Raucherdackel
Banned
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.874
Hallo,
in dieser Woche ist meine OCZ Vertex 2 verstorben. Ich hatte sie jetzt auf den Tag genau ein Jahr (komischer Zufall), sie war das einzige Bauteil meines alten HTPCs, das vor vier Monaten bei einem Netzteil-Tod nicht ums Leben kam. Seitdem hatte ich manchmal das Problem, dass im neuen HTPC manche HDDs und diese SSD nicht erkannt wurden. Ich gehe also mal davon aus, dass das ein Spätfolgeschaden des Netzteilbrandes war.
Außerdem lief die SSD ein dreiviertel Jahr mit der ausgelieferten Firmware, die ja den Sleep-Bug bei Sandforce SSDs auslösen sollte. Als HTPC nutzte ich natürlich dauernd den Energiesparmodus statt den Rechner auszuschalten, was ja auch nicht gut gewesen sein wird für die Vertex2.
Nun meine Frage:
Wenn ich die Vertex 2 zur RMA zu Alternate schicke, bekomm ich dann wieder eine Vertex 2? Weil die gleiche Vertex 2 mit 60GB scheint bei Alternate nicht mehr verfügbar zu sein.
in dieser Woche ist meine OCZ Vertex 2 verstorben. Ich hatte sie jetzt auf den Tag genau ein Jahr (komischer Zufall), sie war das einzige Bauteil meines alten HTPCs, das vor vier Monaten bei einem Netzteil-Tod nicht ums Leben kam. Seitdem hatte ich manchmal das Problem, dass im neuen HTPC manche HDDs und diese SSD nicht erkannt wurden. Ich gehe also mal davon aus, dass das ein Spätfolgeschaden des Netzteilbrandes war.
Außerdem lief die SSD ein dreiviertel Jahr mit der ausgelieferten Firmware, die ja den Sleep-Bug bei Sandforce SSDs auslösen sollte. Als HTPC nutzte ich natürlich dauernd den Energiesparmodus statt den Rechner auszuschalten, was ja auch nicht gut gewesen sein wird für die Vertex2.
Nun meine Frage:
Wenn ich die Vertex 2 zur RMA zu Alternate schicke, bekomm ich dann wieder eine Vertex 2? Weil die gleiche Vertex 2 mit 60GB scheint bei Alternate nicht mehr verfügbar zu sein.