Lord_X schrieb:
Welche verschiedenen Ziele sollen das sein?
Ich kann zwar am Besten nur für RL sprechen, aber
bei RHEL ist es klar das ist hald der Upstream von RedHat die sind daran interessiert deren Ökosystem und Lizenzen an den Mann zu bringen,
AlmaLinux wurde von der Firma CloudLinux ins Leben gerufen, dadurch war deren initiale Reaktion und der Release so schnell (konnten viel von CloudLinux übernehmen), das Projekt bewegt sich jetzt natürlich auch immer mehr in Richtung vollständig Community gestützt,
jedoch sind sie etwas picky bei dem was sie aus dem Upstream in deren Repos packen, soll zwar auch 1:1 RHEL sein, aber z.B. der subscription-manager ist gleich mal nicht verfügbar sieht so aus als hätten sie das beim Release dann geändert.
RockyLinux hat die andere Route genommen, zuerst eine stabile Basis aufzubauen, um sicherzustellen, dass sowas wie kann von RedHat aufgekauft werden, nicht mehr passieren kann, ist auch seit Anfang an komplett Community gestützt, und schreibt sich auch auf die Fahne dass es wirklich 1:1 und auch Bug for Bug zu RHEL ist.
Auf jeden Fall ist das Ziel von beiden das rpm basierte Ökosystem zu bereichern und zu verbessern, auch mit Fixes gegen den Upstream, und nicht sich gegenseitig auszustechen.