Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo ich wollte mal fragen ob jemand einen guten EQ bzw. generell gute Settings in Voicemeeter für das Rode NT1-A kennt? Nutze ein Scarlett 2i2 2nd Gen. Und generell die Windows Settings usw.
Hier eine testaufnahme, es klingt gut, jedoch ist irgendetwas in der Audio was mir nicht gefällt. so ein leichtes rauchendes oä. geräusch so Harsh, vielleicht weißt du was ich meine.
Das klingt doch schon ganz ordentlich.
Den Oberbass würde ich vielleicht noch ein klein wenig absenken und unterhalb von 100 Hz einen Low-Cut setzen. Ansonsten würde ich da gar nicht so viel machen.
Man könnte mal vorsichtig mit einem Peak-Filter durch das ganze Frequenzspektrum gehen und schauen, ob man irgendwelche störenden Resonanzen ausfindig machen kann. Macht unter Umstönden aber nur Sinn, wenn das Mikro seine Position im Raum längerfristig beibehält. Raumabhängige Resonanzen könnten sich sonst verschieben ... was dann zur Verschlimmbesserung wird. Muss man mit experimentieren.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Wenn du nur ein Mikro angeschlossen hast, dann stell ruhig auf 1 Kanal.
Gain am besten so setzen, dass du im Mittel irgendwo zwischen -12 und -18 dBFS liegst. Danach die Lautstärke digital anheben und dabei einen Limiter nutzen, um die Spitzen zu zähmen. So bekommst du ein gut ausgesteuertes Signal ohne Übersteuerungen.
Und unbedingt mit dem Thema Equalizer zur sprachmodelierung beschäftigen, da gibt es einige hilfreiche Videos auf Youtube, die Aufnahme mit Equalizer klingt deutlich schlechter und viel zu aufgedickt im Vergleich zu der ohne, was an den bis zu +6db zwischen 80 und 400hz liegt.