Root Server. Was für ein OS.

kevindevin

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
67
Also erst mal die Daten von meinen Root Server , damit ihr mir sagen könnt auf der Server auch genug Leistung bringt.

16 GB RAM
Xeon E3 4x 3,1 Ghz

Debain kenn ich schon , per SSH. Gibt es eine Möglichkeit auch auf die Grafische Oberfläche zu Verbinden?
Zur zeit bin ich für denn Windows Hyper Server 2008 , doch wie sieht es dort mit der Konfiguration aus?
Bei Debain (SSH) muss man das Root Server ändern , denn SSH Port ändern , die Protokoll Nummer muss verändert etc , solche Sachen. Wie sieht das bei dem Windows Server aus ? Und wie kann mit Remote Desktop Connecten ohne Passwort?

Und die OS wie Ubuntu , CentOS , OpenSUSE hab ich schon manches gehört.
Und die OS wie Citrix XenServer , Linux Plesk , OwnCloud , Red Hat Enterprise etc sagen mir überhaupt nichts.
Aber es gibt die volle Auswahl.

Danke für eure Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kevin, das OS heißt "Debian".
Bist du dir sicher, dass ein Rootserver das richtige für dich ist? Oder für das nächstbeste Scriptkiddy, das den Server kapern und missbrauchen wird?
 
RagingBlast schrieb:
Kevin, das OS heißt "Debian".Bist du dir sicher, dass ein Rootserver das richtige für dich ist? Oder für das nächstbeste Scriptkiddy, das den Server kapern und missbrauchen wird?

Und was soll deine Aussage bedeutet , versteh denn Sinn dahinter nicht ?
Willst du damit Aussagen das diese alle auf Linux basieren ? Das ist mir klar.
Erläutere deine Antwort nochmal auf's neue.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich wiederhole mich nochmal.
Ich bin mir jetzt ziemlich sicher, dass du nicht weißt, wie man mit einem Root verantwortungsvoll umgeht.
 
Deine Fragen oben zeigen uns daß du keinerlei Ahnung von Linux oder dem Betrieb eines Servers hast.
Du bist einfach nicht qualifiziert einen Server am Internet zu betreiben.

Frag dich doch mal zuerst was du mit diesem Server machen willst.
 
Remotedesktop OHNE PW -->> unmöglich! zwar können auch nicht PW-geschützte Konten im jeweiligen RDP-Server für den Zugriff hinterlegt werden, aber sie funktionieren dann nicht. ergo nur mit Passwort am Konto geht's klar.

ein Rootserver mit Windows... hast du denn über adäquate sicherheitssoftware nachgedacht? iwas gg viren und dergleichen? M$ security essentials .. funzen die denn auf Hyper? <-- mir unbekannt. könnte recht teuer werden für ne Privatperson oder isses für ne Firma?
 
ein Server Linux hat eigentlich gar keine Oberfläche die du nutzen könntest

Was hast du eigentlich mit dem root Server vor?
Du bist in der Verpflichtung den root Server gegen Angriffe ordentlich abzusichern.
Sollte es zu einem größerem Ausfall o.ä. kommen, weil dein Server nicht gesichert war, könnte es sein, dass du dafür Aufwandsentschädigung leisten musst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu braucht man einen Remote Desktop? Kann man unter Linux auch mit X11 Forwarding machen, dann braucht man nur SSH (per Key) und man käme praktisch PW-frei rein.

Wofür ist der Server gedacht? Privat, Verein, Firma? Welche Dienste sollen laufen (das entscheidet meist über das OS) und was für Kosten sind geplant?
 
Also erst mal die Daten von meinen Root Server , damit ihr mir sagen könnt auf der Server auch genug Leistung bringt.

Genug Leistung wofür ? Das Ding ist eigentlich für die meisten, sagen wir mal privaten Bedürfnisse, mehr als overpowered. Sag uns doch mal was Du mit dem Server überhaupt vor hast, dann können wir auch was zur Leistung sagen und u.U. auch was zu einen geeigneten OS.

MfG
 
DaZpoon schrieb:
Wozu braucht man einen Remote Desktop? ..

bitte alles lesen. der TE hatte die Option Windows in den Raum geworfen. dafür wird dann schon RDP benötigt. oder woher bekommst du den X11 unter Windows, wenn da gar kein Linux läuft?!
 
der TE hatte die Option Windows in den Raum geworfen. dafür wird dann schon RDP benötigt

Auch nicht zwingend, bei einer Core würde das wegfallen. Da der TE aber noch vom Windows Hyper Server 2008 spricht, was immer das auch sein mag, meine Vermutung geht in Richtung Hyper-V, hast Du natürlich grundsätzlich recht. Aber da Kevin uns anscheinend nicht weiter mit Informationen versorgen möchte werden wir das Geheimnis wohl so schnell nicht lösen können.

MfG
 
hat ein Windows 8 core überhaupt nen RDP-Server? <-- mir nicht bekannt. das ist doch sowas wie früher die Home-varianten, oder?

Nur soviel dazu:

Wie Sie sehen können,
können Sie nichts sehen!
Warum Sie nichts sehen,
werden Sie gleich sehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, gute Frage, habe ich ehrlich gesagt auch noch nie drüber nachgedacht. Aber, nein, sowas wie die früheren WHS ist die Core nicht, es ist eine vollwertige Serverinstallation, nur vollständig ohne GUI. Ist ein bißchen wie back to the roots, Serverrollen per Kommandozeile in der Console anzulegen lässt einen irgendwie in alten DOS-Zeiten schwelgen ;)

MfG

PS: Die Core ist übrigens Spitze für ältere Hardware, allerdings ist sie lange nicht so bescheiden in Sachen Resourcenhunger wie eine gute Linux Distribution.
 
Unter Windows mittels PuTTY + X11 Forwarding und Xming. Man benötigt als Admin ja nicht den Desktop an sich, sondern nur gelegentlich grafische Oberflächen/Programme die das administrieren etwas einfacher machen. Zur Not auch VNC.

ABer egal, der TE soll erstmal seine Pläne äußern, dann kann man auch konkret Vorschläge machen.
 
RagingBlast schrieb:
Okay, ich wiederhole mich nochmal.
Ich bin mir jetzt ziemlich sicher, dass du nicht weißt, wie man mit einem Root verantwortungsvoll umgeht.

Dem stimme ich zu, ein Root erfordert Arbeit und den Willen sich in die Materie reinzuarbeiten. Das bezweifel ich ich beim TE, sonst wüsste er bespielsweise das owncloud kein OS ist.
 
@TE: Wenn du irgend einen NOCH SO KLEINEN Fehler bei der Konfiguration des Servers machst und jemand in das System eindringt... DU ALLEIN haftest VOLLKOMMEN für ALLE Schäden, die ein Angreifer über deine Maschine macht.

Ein missbrauchter Root-Server kann im einfachsten Fall (ne vielleicht 5stellige Abmahnung) für massiven Mail-Spam benutzt werden. In schlimmeren Fällen hast du es mit Filesharing oder DoS-Angriffen (da wirds locker 6stellig, +Haftstrafe) zu tun. Und im Extremfall, bei Sachen wie Kinderpornographie... tja, da kannst du dich auf lange Ferien einrichten.
 
Danke für eure Antworten!

Nun , ich habe mich mal wieder für Debain 7.2 Entschieden.

- Root Login Deaktiviert
- SSH Port geändert
- MaxAuthTries 2 , sowie nur eine erlaubte User Gruppe erstellt.
- Fail2Ban Installiert
- rkhunter Installiert
- IpTables nur benötige Ports werden Durchgelassen.
- Passwort mit Groß/Klein Sonderzeichen benutzt (30 Stellig)
- Automatische Updates Eingerichtet (Cronjob)
- chkrootkit Installiert

Was hab ich Vergessen , bzw könnte man besser machen!
Vielen Dank für eure Antworten. (Auch wenn ihr bis jetzt nicht die größte Hilfe wart mit eurer Mekerrei , dies das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben