GrooveXT schrieb:
Die Zeit, dass man Unterhaltungselektronik in stationären Läden kauft ist doch generell vorbei. Früher war ich sehr gerne in diesen Läden, aber auch meist immer nur zum gucken. Heute habe ich gar keine Lust mehr, damit meine Zeit zu verschwenden. Online ist nun mal billiger, zeitsparender und barrierefreier.
Es ist nicht nur zeitsparender, sondern es ist auch einfach kein Erlebnis mehr. Meine Frau rollt zwar immer mit den Augen, aber wenn wir schon einmal wieder durch die Stadt oder ein Einkaufszentrum bummeln, verirre ich mich dann halt doch in den dort ansässigen MediaMarkt oder Saturn - oder auch andere Elektronikfachhhändler. Das betrifft aber defacto auch viele andere Bereiche. Wobei ich im Modebereich inzwischen häufig auch echt gute Erfahrungen mache, was den Service angeht - an der Auswahl happert es. Und leider auch wieder an den Preisen, wenn schon der eigene Onlineshop deutlich günstiger ist. Und auch an der Tatsache, dass meine Corporate Benefits im stationären Handel häufig nicht akzeptiert werden.
Zurück zu den Elektronikfachhändlern: Was gerade MediaMarkt und Saturn abliefern ist in Bezug auf Ausstattung und Allgemeinzustand bodenlos. Selbst in frisch sanierten Häusern. Wenn ich da an den Saturn in der Schildergasse in Köln denke. Da hat man ein komplett neues Haus eröffnet und das sieht jetzt, wenige Jahre später, schon derbe abgeranzt aus. Der MediaMarkt paar Meter weiter auf der Hohe Straße sieht dann noch schlimmer aus. Und das zieht sich durch. Auch bei anderen Händlern. Aufenthaltsqualität 0. Und wenn dann noch die super limitierte Auswahl dazu kommt, fragt man sich, warum man noch in diese Läden geht...
Der stationäre Handel muss lernen, dass es nicht die Grünen und ihre Verkehrspolitik sind, die die "Innenstädte sterben lässt", sondern dass sie bis heute nicht gelernt haben, den stationären Handel zu einem Erlebnis zu machen. DAS ist der Vorteil, den man hat. Man hat die Menschen vor Ort. Btw. eine Sache, die Apple z.B. sehr gut macht. Wenn es nicht gerade super voll ist und man Ewig auf einen Mitarbeiter warten müsste. Aber wenn man einen Mitarbeiter hat, dann nimmt der sich jede Zeit der Welt, egal wie voll der Laden ist.
Die ganzen großen Ketten wie Galeria verabschieden sich, weil sie im Gestern hängen geblieben sind.