Router-WLan Fragen

mcemsi14

Ensign
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
222
Hallo!

Wir haben hier nen normalen kabelrouter von netgear.
Ich möchte mir bald ein notebook anschaffen, und nicht dauernd ein kabel hinter mir herschleifen.
Mein Vater ist aber irgendwie gegen w-lan abgeneigt, wasweißich?!.
Gibt es zb. eine möglichkeit in einen der 4 ausgänge am router einen kleinen sender oder sowas anzuschließen und dann eine gegenstelle ins notebook?
Oder vielleciht irgendwas bluetooth-mäßiges?

Und noch was:
Ist es schwer wenn man einen wlan router kaufen würde, da dann alles einzurichten oder?
Und wie ist das mit der Reichweite also es sollte ca. 10-15m Weit reichen (durch wände ?!)
danke schonmal
 
AW: Gibt es sowas?

10 bis 15 Meter durch Wände kann Probleme bereiten - wenn du nur Surfen willst, sollte es ausreichen.

Es ist nicht schwer das einzurichten.

WLAN strahlt mit einer Leistung von 100 mW (0,1 W) - ein Handy mit 1 W in der Regel - sag deinem Vater mal, er soll sein Handy ausschalten, bevor er sich über WLAN aufregt.
 
man kann an den router einen accesspoint anschliessen, und diesen so einrichten, dass sich nur die netzwerkarte deines nb's (verifiziert über die MAC-adresse) connecten darf.

baFh
 
man kann an den router einen accesspoint anschliessen, und diesen so einrichten, dass sich nur die netzwerkarte deines nb's (verifiziert über die MAC-adresse) connecten darf

Und was nützt ihm dass wenn er die Strahlung nicht will?

Also ich weiß ja nicht ob ihr ein Handy habt, was 24 Stunden am Tag an ist - aber wenn ja, dann kann ich nur lachen - warum steht im meinem Post zuvor.

Wenn ihr kein Handy aus diesen Gründen besitzt, besteht ja auch die Möglichkeit sich einen Router/AP anzuschaffen, der WLAN nur zu bestimmten Tageszeiten einschaltet.

Aber mal ehrlich: Wenn man die Strahlung nicht will, sollte man lieber zum Kabel greifen.

Zur Erklärung:

Ein AccessPoint ist ein Zugriffpunkt, wodrauf du mit deinem WLAN "zugreifen" kannst. Dieser ermöglicht dir dann über den Router Internetzugang.
 
*cerox* schrieb:
Und was nützt ihm dass wenn er die Strahlung nicht will?

wer lesen kann, ist klar im vorteil: der threadersteller hat mit keinem wort erwähnt, dass die strahlung für seinen vater ein problem darstelle, vielmehr hat er die gründe offen gelassen. die strahlungs"problematik" hast du in die diskussion eingebracht.

baFh
 
Zuletzt bearbeitet:
Er sagte, sein Vater wäre gegen WLAN "abgeneigt".

Und ein AP/Router strahlt nun mal durchs ganze Haus wie ein Handy oder schnurloses Telefon auch (auch wenn es nur ein Zehntel der Leistung ist) - wenn man das nicht möchte, muss man es sein lassen, nur dass wollte ich damit sagen.

Wenn einem das egal ist oder den Vater überzeugt hat, dann kann man ja über den Kauf eines AP's nachdenken.
 
es ist keineswegs wegen der Strahlung!!
Vielmehr wegen unsicherheit, da man ja oft hört wie leicht es ist sich da mit reinzuklinken.
Oder ist das bloß schwachsinn?
 
Achso deshalb.

Sofern du WPA/WPA2 und ein gutes Passwort dabei verwendest, ist es fast unmöglich in das Netz einzudringen.

Nur bei WEP wäre es für einen Angreifer leicht aber gute Router/AP's unterstützen WPA2.

Ja, der AP wird an ein Ethernet-Inferface des Routers angeschlossen. Dann musst du im AP als Gateway natürlich die Router-IP eintragen und er muss im selben Netz liegen. Das Notebook verbindet sich dann mit dem Access Point, welcher die Signale an den Router weiterleitet.
 
ok gut

Hast du irgendwelche empfehlungen was man für einen nehmen könnte?

Und muss die Wlan Karte im Notebook dieses WPA2 auch unterstützen oder nur der access point?

Danke
 
Die WLAN Karte muss ebenfalls WPA2 unterstützen - ich setze zur Zeit noch WPA ein mit einem sehr langen Passwort aus allen möglichen Kombinationen.

Als Access Point wäre folgendes geeignet:

http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=LWAL51&#tecData

Bei dem Preisunterschied von ein paar Euro könnte man sich auch gleich den Router von Linksys holen (nur wenn ein externes DSL Modem vorhanden ist):

http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=O1SL57&#tecData
 
Zurück
Oben