Hallo Zusammen,
ich habe zwei Haushalte mit jeweils einem eigenen Internetanschluss, an welchem jeweils eine 7590 hängt.
Ich würde gerne beide Netze miteinander verbinden um z.B auf Netzwerkdienste im anderen Netz zugreifen zu können.
VPN kommt nicht in frage, da viel zu langsam. Es gibt bereits eine strukturierte Verkabelung die es ermöglicht die Netze zu verbinden.
Ich bräuchte nur einen entsprechenden Router der das kann. Ich hatte daran gedacht diesen Router jeweils per fester IP hinter die Fritzboxen zu hängen. Statische Routen an beiden Fritzboxen für das jeweilige anderen Netz zu konfigurieren und als Gateway den neuen Router anzugeben.
Ich bin nur auf der Suche nach einem entsprechenden Gerät, dass sich nach Möglichkeit auch per Webinterface konfigurieren lässt.
Kann mir da jemand ein Gerät empfehlen?
Hätte da an: Ubiquiti USG oder Ubiquiti ER-X gedacht. Was ist den der Unterschied der beiden?
ich habe zwei Haushalte mit jeweils einem eigenen Internetanschluss, an welchem jeweils eine 7590 hängt.
Ich würde gerne beide Netze miteinander verbinden um z.B auf Netzwerkdienste im anderen Netz zugreifen zu können.
VPN kommt nicht in frage, da viel zu langsam. Es gibt bereits eine strukturierte Verkabelung die es ermöglicht die Netze zu verbinden.
Ich bräuchte nur einen entsprechenden Router der das kann. Ich hatte daran gedacht diesen Router jeweils per fester IP hinter die Fritzboxen zu hängen. Statische Routen an beiden Fritzboxen für das jeweilige anderen Netz zu konfigurieren und als Gateway den neuen Router anzugeben.
Ich bin nur auf der Suche nach einem entsprechenden Gerät, dass sich nach Möglichkeit auch per Webinterface konfigurieren lässt.
Kann mir da jemand ein Gerät empfehlen?
Hätte da an: Ubiquiti USG oder Ubiquiti ER-X gedacht. Was ist den der Unterschied der beiden?
Zuletzt bearbeitet: