Und was genau ist daran nicht selbsterklärend? Natürlich wird ein gewisses Mindestmaß an Verständnis vorausgesetzt. Das ist kein 08/15 Consumer-Router mit buntem Interface, der dem Benutzer alles in Prosa erklärt und dabei nicht selten mit Absicht jeden Fachbegriff vermeidet.
WAN+2LAN2 macht das was der Name schon andeutet. Er konfiguriert den Router so, dass er 1x WAN und 2x LAN hat. Im Wizard gibt man an welcher Port WAN sein soll und wie dort die Internetverbindung hergestellt wird, sei es über eine reine Netzwerkverbindung (mit DHCP-IP oder statischer IP) oder über ein Modem mit PPPoE. Sollte am WAN ein VLAN vonnöten sein, kann man es dort angeben. Die folgenden Haken tun auch genau das was dort steht, sie richten eine Standard-Firewall am WAN-Port ein.
Als nächstes konfiguriert man für die beiden LAN-Ports jeweils eine IP und entscheidet ob dort ein DHCP-Server laufen soll oder nicht. Das war's.
In deinem Szenario brauchst du WAN im Prinzip nicht. Deswegen schrieb ich oben ja auch, dass es ausreichend gewesen wäre, zwei LAN-Ports jeweils eine IP in einem der Subnetze zu geben und fertig, kein WAN, keine Firewall, kein nix. Auspacken, 2 IPs einstellen, speichern, Ende. Der Wizard hat nun nichts anderes gemacht, außer dass er eben wie gesagt noch den WAN-Port samt Firewall konfiguriert hat.
shoa66 schrieb:
Und wie wäre es nun möglich mit einem Gerät aus Netz 192.168.6.0 über das Internet von Netz 192.168.2.0 zu surfen?
Wenn du dem ERX im System-Menü (unten links) als Standardgateway den Router aus dem 2er Netz gibst, ist das die Internetverbindung, die er selbst benutzt. Stellst du nun bei einem Gerät aus dem 6er Netz als Standardgateway die 192.168.6.249 ein und der ERX leitet dann alles an sein Gateway, die 2.1 weiter. Stellst du das Gateway vom 6er Gerät wieder zurück auf die 6.1, geht's wieder den alten Weg über die eigene Internetverbindung.
Noch ein paar Worte zur Sicherheit: Aktuell wird sämtlicher Datenverkehr zwischen den beiden Netzen 1:1 durchgereicht. Das heißt, dass der ERX keinerlei Firewall zwischen dem 2er und dem 6er Netz hat. Wenn der Datenverkehr reglementiert werden soll, musst du von Hand entsprechende Firewall-Regeln anlegen.