RTL/Sat1/Pro7 aus digitalem Kabel verschwunden

mein LED Panasonic mischt die Sender alle in einer Liste das müßte eigentlich bei allen TVs so sein bei Kabel z.b. alles in einer Liste ist, Analog, Digital SD und HD
dem ist das egal ob Analog oder Digital ist in der Liste ist alles
und davor steht immer ein kleines Symbol Digital oder Analog so wie Länder Code
bei meinem billig LED der ein Jahr alt ist Telefunken ist es ähnlich so mit den Sender Listen
 
- der Samsung meiner Eltern speichert von 1 bis 500 die digitalen Sender (verschlüsselte kann man nicht rausfiltern) und ab 501 die Analogen
- mein alter 22" von Kendoo genau so, nur das man schon beim Suchlauf die verschlüsselten rausfiltern lassen kann und er hat eine FAV Funktion
- der zweite Fernseher meiner Eltern ist der Nachfolger meines Kendoo mit identischern Funktionen
- am 28. hatte ich einen von Hisense gekauft, der hat auch die analogen erst ab 501 gespeichert hatte aber keine Filterfunktionen und wie schon geschrieben Empfangsprobleme bei der SAT1 Group
den habe ich dann am Samstag gegen einen Panasonic getauscht und der speichert auch erst ab 501 die Analogen, hat aber diverse Filter (Alle, FreeTV, Verschlüsselt, FreeRadio etc.) und man kann beim Automatischen Suchlauf die verschlüsselten gleich rausfiltern
- das Gerät von meinem ExSchwager (bei Lidl gekauft) speichert auch erst ab 501 die Analogen

Das durcheinander ist als nicht grundsätzlich so, nur schreibt der TE ja das DMAX (unverschlüsselt) und SAT HD (verschlüsselt) gefunden werden, nur eben die SD Sender nicht. Das ist definitiv nicht normal und widerspricht deiner Vermutung.
 
Hi,

bei KabelBW liegen die Sender tatsächlich meist am unteren Ende des Frequenzbandes. Versuch nen manuellen Sendersuchlauf:

RTL Transponder: 113Mhz / QAM64
SAT1 Transponder: 121Mhz / QAM64

Kann schonmal passieren, dass bei automatischem Sendersuchlauf diese Frequenzen übergangen werden.

Siehe auch: http://unitymedia-kabelbw-helpdesk.de/
 
beim Kabel Betreiber nach fragen würde ich, ober besser noch die Nachbarn Fragen ob die die Sd Sender haben
wie ich schon sagte es kann auch sein das die SD Sender erstmal ganz raus genommen wurden wegen der Sache mit dem Kartellamt ?
 
KabelBW sagt die Sender sind nach wie vor frei verfügbar und werden wie bisher unverschlüsselt gesendet.
Die haben gemeint ich soll mit mit nem Adapter fürs Antennenkabel testen ob die Frequenzen in der Dose auf den Radioausgang gefiltert werden.

Wundert mich allerdings dass das jetzt auf einmal rausgefiltert werden soll naja...

Manuellen Suchlauf hab ich schon gemacht bei 121 MHz allerdings war das seltsam beim Sony, das sah mir aus als würde der trotzdem komplett suchen weil er bei manueller suche bei 121 auch alle 490 Dienste gefunden hat Oo

Ansonsten hab ich am TV alle Einstellungen auf Volle Suche, Alle Sender anzeigen (auch verschlüsselt etc) also daran liegts bestimmt nicht.
 
kann das vielleicht nur noch an der Kabel Dose liegen oder an Kabel Verteiler im Keller ,
weil da sind die Filter drin aba FW Update beim TV das würde ich auf jede Fall man prüfen ob das die ak drauf ist ? und zwar beim Hersteler über das Internet kucken , über die Sender das funktioniert meinst nicht richtig oder gar nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt doch. Jetzt mach das gleiche noch für 113MHz und Du müsstest deine Sender wieder in der Senderliste haben. SAT1 Gruppe ist sicher jetzt schon vorhanden. Wie und wo die bei deinem Fernseher genau einsortiert werden, kann ich dir nicht sagen, da ich keine Sony Glotze habe.

Das mit den 490 Diensten ist nix ungewöhnliches. Da liegen bestimmt einige digitale Radioprogramme auf dem Transponder. Bei digitalem Empfang liegen meist mehrere Sender (Dienste) auf einer Frequenz (siehst ja auch, wenn Du meinem Link von oben folgst..)
 
490 Dienste im gesamten Netz ist aber ganz schön viel, auf den Wert komme ich ja nicht mal und unser Anbieter speist ja fast jeden Mist der über Satellit kommt ein
 
Ne bei 121 MHz war eben kein Sat1 zu finden, aber die Sache hat sich erledigt, seit gestern ist alles wieder da.
Keine Ahnung was da los war, danke Leute!
 
WidUu_xD schrieb:
Ne bei 121 MHz war eben kein Sat1 zu finden, aber die Sache hat sich erledigt, seit gestern ist alles wieder da.
Keine Ahnung was da los war, danke Leute!

war wohl so das es am Kabel Anbieter alleine lag? oft ist es so wenn sich nur einer Beschwert sagen die immer alles in Ordnung und machen nichts, aber wenn sich ab 10 Beschweren kucken die erst nach und reparieren es-
 
Habe seit heute morgen wohl dasselbe Problem wie im ersten Post.
Allerdings habe ich die Programme im Wohnzimmer noch, aber nicht mehr im Kinderzimmer.
Im Kinderzimmer lief heut morgen noch Pro7, aber plötzlich kein Bild und kein Ton mehr.
Also startet ich den Programmsuchlauf nochmal und jetzt fehlen die Sender komplett.
Bin bei Unitymedia in Hessen und alles hat bis vor 3 Stunden wunderbar funktioniert.

Bitte um Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen

Sheyrox
 
Tut mir Lied, aber ich habe so gut wie keine Ahnung von dem Kramm.
LNB oder sowas finde ich nicht um euch mitzuteilen.
Was für grundsätzlichen Infos werden noch benötigt?
Ergänzung ()

Im Programmsuchlauf wurden die Programme wieder gefunden, allerdings hab ich weder Ton noch Bild wenn auf den Kanal bin.
RTL, Sat.1, Pro7, Kabel Eins und Vox sind betroffen (evtl. noch mehr, aber nicht wichtig).
Wenn ich dort auf Signalinformationen gehe steht dort:

Kanaleingabe: 442 MHz
Netzwerk: Unitymedia UPG Hes
Modulation: 256QAM
Symbolrate (Msym/s): 6.900
Qualität: 10%
Signalstärke 34%

Zum Vergleich hat ARD (SD) folgende Werte:
Kanaleingabe: 410 MHz
Qualität: 66%

Der Rest ist gleich wie bei den Kanälen, die nicht funktionieren.

EDIT: Sport1 hat ebenfalls Signalstärke 34% und ich empfange es, aber mit schlechter Qualität. Es hackt und stockt alle paar Sekunden.

Hoffe mir kann jemand helfen!

Mit freundlichen Grüßen

Sheyrox
 
Zuletzt bearbeitet:
die Werte sind viel zu schlecht, ich habe hier Signalstärke 100% und Qualität 9x%

Das Gerät im Kinderzimmer wird ja wohl an der selben Dose hängen, mal im Wohnzimmer testen wenn es da funktioniert liegt es an der Verkabelung zwischen Dose und Kinderzimmer.
 
Kann das am Kabel von der Dose bis zum Fernseher liegen? Denn das Kabel ist uralt.
Oder muss ich die Dose erneuern?
 
Ich musste mir bei der Umstellung auf DVB-C damals einen Dämpfungsregler kaufen. (ca. 5 Euro) Damit konnte ich dann an einem Rädchen was einstellen, so dass schlußendlich die Qualität bei 100% lag.
 
Hab das Problem für mich gelöst.
Habe von meinem Computer aus ein HDMI-Kabel an meinen Fernseher dran, um ihn als zweiten Desktop zu benutzen. Sobald der PC hochgefahren ist, war das Signal bei Pro7, Sat.1, VOX usw. weg.
Ziehe ich nun den HDMI-Stecker raus, laufen die Senden innerhalb 5 Sekunden wieder so flüssig wie davor.
Kommt der Stecker wieder rein, ist das Signal wieder weg.
 
Zurück
Oben