Projekt RTX 2080 wasserkühlen, bitte um Ratschläge

Kryss

Commander
Registriert
Sep. 2018
Beiträge
2.601
Moin zusammen,

ich würde gerne meine RTX 2080 von KFA2 wasserkühlen, habe aber von dem Thema überhaupt keine Ahnung bisher. Ich hab als Gehäuse ein Dark Base Pro (welches weiss ich leider nicht mehr genau, hat aber massig Platz).
Die CPU ist schon wassergekühlt mit einer AIO Lösung von Coolermaster, das reicht für den undervolteten Prozessor locker.

Kann mir jemand sagen, was ich an Komponenten brauche für meine RTX (die KFA hat das Referenz Design der Founders Edition)? Der Umbau an sich sollte eigentlich gut machbar sein für mich, baue schon seit zig Jahren selber Systeme zusammen. Nur Graka Wasserkühlung hab ich noch nie umgesetzt.
Oder gibt es akzeptable AIO Lösungen für die RTX?

Interessant wäre auch, die CPU bzw wenn irgendwann ein neues MoBo und CPU kommen, diese integrieren zu können. Falls möglich würde das ja Sinn machen.
Generell habe ich keinerlei Temperaturprobleme, die RTX läuft auf 0,9V, das ganze System ist unter Last sehr leise. Mir gehts nur um den Spass an der Freude :)
Preisrahmen wäre so 150 Euro die Grenze wenn möglich.

Danke euch und freue mich auf Input.

vg Chris
 
ZzzzzZzz eine costum wakü scheidet aus weil allein der Kühler ohne Backplate und co schon 100€ kostet. Bei der AIO schau doch in die anderen 8 threads die aktuelle hier im subforum offen sind zum Thema AIO. Ungefähr 5min eigenrecherche
 
yilem76 schrieb:
https://www.alphacool.com/shop/neue...dia-geforce-rtx-2080-black-m01?number=1015774

Hab die bei mir auch drauf nur für 2080ti, kann ich nur empfehlen.
Kühlt super, schön leise und günstig.

Super, schau ich mir an, danke.
Vg Chris
Ergänzung ()

zwergimpc schrieb:
ZzzzzZzz eine costum wakü scheidet aus weil allein der Kühler ohne Backplate und co schon 100€ kostet. Bei der AIO schau doch in die anderen 8 threads die aktuelle hier im subforum offen sind zum Thema AIO. Ungefähr 5min eigenrecherche

OK, danke.
 
Bei KFA² wäre ich mir auch nicht so sicher, ob es eine Karte in FE Design ist, zumindest bei der 10er Generation gab es für die kaum Fullcoverblöcke.
 
Mit 150€ wirst du nicht weit kommen, zu mindestens nicht neu. Gab vor ein paar Tagen einen ähnlichen Post zu einer GPU-Loop.
Sowas wäre das Minimum an Zeug was du brauchst, ein 2080 Block wir sich genauso im 100 - 150€ Bereich befinden, beim Radiator kann man vllt auch noch mal 10-20€ sparen indem man einen 240mm nimmt (oder die OEM-Version der Hardwarelabs Radiatoren). Und dem Einkaufswagen fehlen dann noch ein paar Lüfter.

Vielleicht bekommt du einen Großteil der Sachen günstig von eBay&Co, gute Wakü-Komponenten halten eigentlich ewig. Ich glaub aber nicht das es massig 2080-Blöcke günstig auf eBay zu finden gibt, kann also ein Weilchen dauern wenn du auf Schnäppchenjagd gehst.
 
Zwei Dinge: Alphacool produziert größtenteils Chinaschrott.
Eine Wasserkühlung nur für die GPU startet inkl. Fullcoverkühler bei um die 300 EUR - und da ist dann nur das billigste vom billigen mit drin.

Im WaKü Bereich ein Thema mit "Kann mir jemand sagen, was ich an Komponenten brauche" zu beginnen ist schon mal der falsche Ansatz. Du solltest dich - wenn eine richtige WaKü für dich überhaupt in Frage kommt - mit der Materie auseinander setzen und das geht mit Foren wie Computerbase/Hardwareluxx + google sehr gut.
 
Zurück
Oben