Lawrence
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 329
Hallo,
ich überlege gerade, wie ich eine RTX 4090 im Lian Li O11 Dynamic XL unterbringen soll. Wie es scheint wird mir der neuartige PCIe5-Poweranschluss einen Strich durch die Rechnung machen.
Ich habe noch keine 100%ige Entscheidung getroffen, aber ich greife wohl zur ASUS ROG STRIX RTX 4090 OC Gaming oder zur Palit RTX 4090 Gamerock OC. Mal sehen...
Aber schaut selbst:
Ich besitze das ASUS ROG Thor Platinum II Netzteil, leider ragt das beim Netzteil mitgelieferte 12VHPWR-Adapterkabel starr ca. 4 cm seitlich aus dem Gehäuse heraus - das bekomme ich schon einmal nicht mehr zu.
Den 4-Fach-Adapter der Grafikkarte möchte ich wegen der Problematik mit den geschmolzenen Anschlüssen nicht nutzen.
Die Firma Cablemod hat zwar einen 180°, bzw. 90° Poweradapter in der Mache, diesem ist laut einem Artikel auf igor'sLAB auch nicht zu trauen, wenn dieser nicht zu 100% aus hochwertigen Baustoffen besteht, was bezweifelt wird.
Was tun?
Zu einem Riser-Kabel greifen? Allerdings kann und will ich nicht auf den Soundblaster, welcher ganz unten steckt verzichten. Könnte man die Grafikkarte noch ÜBER der Soundkarte senkrecht mit Riser-Kabel einbauen, würde das passen?
Also mir gehen langsam die Ideen aus - Hat jemand noch eine Idee???
Ich sehe echt schwarz... das ist doch alles nicht zu fassen mit diesem blöden Stromanschluss...
Gruß
Lawrence
ich überlege gerade, wie ich eine RTX 4090 im Lian Li O11 Dynamic XL unterbringen soll. Wie es scheint wird mir der neuartige PCIe5-Poweranschluss einen Strich durch die Rechnung machen.
Ich habe noch keine 100%ige Entscheidung getroffen, aber ich greife wohl zur ASUS ROG STRIX RTX 4090 OC Gaming oder zur Palit RTX 4090 Gamerock OC. Mal sehen...
Aber schaut selbst:
Ich besitze das ASUS ROG Thor Platinum II Netzteil, leider ragt das beim Netzteil mitgelieferte 12VHPWR-Adapterkabel starr ca. 4 cm seitlich aus dem Gehäuse heraus - das bekomme ich schon einmal nicht mehr zu.
Den 4-Fach-Adapter der Grafikkarte möchte ich wegen der Problematik mit den geschmolzenen Anschlüssen nicht nutzen.
Die Firma Cablemod hat zwar einen 180°, bzw. 90° Poweradapter in der Mache, diesem ist laut einem Artikel auf igor'sLAB auch nicht zu trauen, wenn dieser nicht zu 100% aus hochwertigen Baustoffen besteht, was bezweifelt wird.
Was tun?
Zu einem Riser-Kabel greifen? Allerdings kann und will ich nicht auf den Soundblaster, welcher ganz unten steckt verzichten. Könnte man die Grafikkarte noch ÜBER der Soundkarte senkrecht mit Riser-Kabel einbauen, würde das passen?
Also mir gehen langsam die Ideen aus - Hat jemand noch eine Idee???
Ich sehe echt schwarz... das ist doch alles nicht zu fassen mit diesem blöden Stromanschluss...
Gruß
Lawrence