RTX 5080 Random Bluescreens Nvlddmkm.sys

TeaGuy

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
8
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
  • Prozessor (CPU): 9800x3d undervolt -20 negative all cores
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32GB Fury 6000mhz
  • Mainboard: MSI X870 Tomahawk
  • Netzteil: Corsair HX1200i
  • Gehäuse: Fractal North XL
  • Grafikkarte: RTX 5080 Gaming Trio OC
  • HDD / SSD: 4TB SN850x
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.): Grafikkarte
  • Wird ein sog. "PCIe Riserkabel" genutzt? nein

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Habe eine RTX 5080 Gaming Trio gestern bekommen und seitdem nur noch Probleme. Random Bluescreens die sehr schwer reproduzierbar sein. Meistens wenn ich meinen dritten Monitor anmachen und in 4K Spiele crasht es einfach so, ohne Bluescreen. Auf meinem 1440p Monitor, kann es einfach so auf dem Desktop zum Bluescreen Nvlddmkm.sys kommen.


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Hab alles mögliche probiert: Netzteilkabel mehrmals umgesteckt, Karte mehrmals raus und wieder rein. HWinfo64 zeigt mir dass alles ok ist mit dem 12V Stecker(bekommt genug Strom). Treiber mehrmals mit DDU neu installiert. PCIE auf 4.0 umgestellt, crasht trotzdem.



Gibt es noch irgendwas, was ich tun kann? Oder sollte ich die Karte einfach zurückschicken? Ersatz werde ich wahrscheinlich nicht so schnell bekommen. Mit meiner alten 3080 habe ich übrigens keine Probleme.
 
Ich glaube so viele Probleme nach Release nach so wenigen Karten die verkauft wurden habe ich noch nie gesehen wie jetzt bei der 5080, gefühlt der 4 oder 5 Thread nur hier bei Computerbase.

Den Tipp mit PCIE4 hast du ja schon gemacht. Und ehrlich? Ich würde sie zurück schicken. Jetzt auch häufiger vorgekommen, dass was mit mehreren Monitoren nicht funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberpunk61, Otsy, Flexatainment und 8 andere
In der Tat, dafür, dass es so wenige Karten gibt, tauchen hier eine ganze Menge Threads mit Problemen auf.
Das lässt nichts Gutes erahnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Die Hersteller hatten wohl nur wenig Zeit für Optimierungen und Testen... könnte ein Defekt sein oder die Treiber sind einfach die Treiber noch nicht ganz ausgereift.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cat Toaster
Gleich mal UV/OC der CPU wegnehmen und alle RAM-Optimierungen abschalten bevor Du zurückschickst.
Ich meine damit fängt man ja normalerweise bei Problemchen an^^
Und ja... eine kräftige Graka kann ein OC/UV der CPU instabil werden lassen. Manchmal. Die ist ja dann mehr gefordert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023, arvan, BarBaer und 9 andere
Für die Fehlersuche erst einmal alles deaktivieren, was am PC außerhalb der Basiseinstellungen betrieben wird:
  • Undervolting des Prozessors herausnehmen
  • RAM auf 5600MT/s einstellen (Overclocking deaktivieren)

Dem Mainboard das letzte verfügbare BIOS von MSI installieren
Den von MSI empfohlenen Chipsatztreiber von AMD installieren, findet sich auch auf der MSI-Webseite.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer
HisN schrieb:
Und ja... eine kräftige Graka kann ein OC/UV der CPU instabil werden lassen. Manchmal. Die ist ja dann mehr gefordert.
Das habe ich noch nicht probiert. Aber -20 auf allen Cores ist doch ziemlich wenig? Sollte dann im Bluescreen dann nicht was anderes stehen? Ram würde ich halt ungerne unter 6000 laufen lassen, deswegen habe ich ja auch 6000mhz gekauft.

In der Ereignisanzeige hatte ich auch einmal

\Device\0000009b
Resetting TDR occurred on GPUID:100 das war vom normalen crash, kein Bluescreen
 
TeaGuy schrieb:
  • Prozessor (CPU): 9800x3d undervolt -20 negative all cores

Hast du das neu als stabil festgelegt oder ist der Wert noch mit anderer Hardware als stabil bestimmt worden?

Bedenke du bist jetzt von einer PCIe 4 auf PCIe 5 gewechselt und der Controller ist in der CPU integriert.

Ansonsten mal auf PCIe 4 wechseln weil es da auch einige Berichte über Instabilitäten mit PCIe 5. Die 5000er-Serie von nVidia sind die ersten Karten die PCIe5 können, daher ist das auch ein neues Thema.
 
TeaGuy schrieb:
Aber -20 auf allen Cores ist doch ziemlich wenig?
Kommt immer auf die jeweilige CPU an, dies kann man nicht pauschalisieren, auf OC und UV gibt es kein Garantie.
TeaGuy schrieb:
Ram würde ich halt ungerne unter 6000 laufen lassen
Nicht mal testweise, um zu sehen ob es daran liegt, dies solltest du schon machen, sonst läuft sich das Thema tot.
TeaGuy schrieb:
Sollte dann im Bluescreen dann nicht was anderes stehen?
Kann schon sein, OC und UV haben auch Einfluss auf andere Komponenten, ich hatte schon mal eine CPU (7800X3D) wo über 5600MTs es Einfluss auf die Grafikkarte hatte, genauer gesagt auf den PCIe Steckplatz.
PC ist ein kompliziertes Hexenwerk, mit scheinbar unvorhersehbaren Querschlägern auf andere Komponenten 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer, Baal Netbeck, TomH22 und eine weitere Person
TeaGuy schrieb:
Das habe ich noch nicht probiert. Aber -20 auf allen Cores ist doch ziemlich wenig?

Das ist doch völlig egal. Du hast Probleme, also setzt Du alles so weit auf Standard oder noch langsamer wie geht. Du kannst Dich ja, wenn es dann helfen sollte, an funktionierende Werte herantasten, aber es so angehen? Ob das der Weg ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023, Superius, BarBaer und 3 andere
JumpingCat schrieb:
Hast du das neu als stabil festgelegt oder ist der Wert noch mit anderer Hardware als stabil bestimmt worden?

Mit meiner 3080 war das undervolting stabil, keine Probleme. Läuft schon 2 Monate stabil. Und mit PCIE 4 bekomme ich auch Bluescreens
 
Zwingt Dich ja niemand es zu machen. Wenn Du sagst das muss so sein, dann muss es so sein. Ist Dein Rechner^^
TeaGuy schrieb:
Mit meiner 3080 war das undervolting stabil, keine Probleme. Läuft schon 2 Monate stabil.

Und jetzt läufts nicht mehr stabil. Ich weiß immer nicht wo das Problem ist.
Ich brauche Hilfe, dafür hab ich mich extra im Forum angemeldet, aber ich möchte auf keinen Fall die 20 Sekunden investieren (Save Profil, Load Bios Defaults), um umzusetzen was das Forum vorschlägt. (Danach kann man das Profil ja wieder laden, da geht nix verloren). Auf keinen Fall. Lieber Diskutiere ich das aus. Was viel länger dauert übrigens :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ST18, retrozerky, Nero1 und 11 andere
TeaGuy schrieb:
Mit meiner 3080 war das undervolting stabil, keine Probleme. Läuft schon 2 Monate stabil. Und mit PCIE 4 bekomme ich auch Bluescreens
Das ist doch in deiner jetzigesn Situation völlig wumpe. Du hast Probleme mit der 5080 - möchtest herausfinden woran es liegt ... dann ist der Weg doch klar. Hat HisN nun ja beschrieben.
Zumal es auf mich den Eindruck macht, dass du gelesen hast .. -20 ist so gut wie safe, also eingetragen. Also nicht wirklich auf Stabilität geprüft hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023 und BarBaer
Porky Pig schrieb:
572.16 ist aber installiert?
BIOS auch akuell?
https://de.msi.com/Motherboard/MAG-X870-TOMAHAWK-WIFI/support
Bei MSI sind auch neuere Cipsatztreiber verfügbar.
Nur als Hinweis falls du das Update machst.
Ja alles heute aktualisiert

HisN schrieb:
Zwingt Dich ja niemand es zu machen. Wenn Du sagst das muss so sein, dann muss es so sein. Ist Dein Rechner^^

Und jetzt läufts nicht mehr stabil. Ich weiß immer nicht wo das Problem ist.
Ich brauche Hilfe, dafür hab ich mich extra im Forum angemeldet, aber ich möchte auf keinen Fall die 20 Sekunden investieren (Save Profil, Load Bios Defaults), um umzusetzen was das Forum vorschlägt. (Danach kann man das Profil ja wieder laden, da geht nix verloren). Auf keinen Fall. Lieber Diskutiere ich das aus. Was viel länger dauert übrigens :-)
Ist halt schon eingepackt, müsste halt meine Karte wieder ausbauen und einbauen. Aber das mit dem UV, werde ich noch probieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
du hast doch 14 Tage Zeit für den Widerruf, und dann nochmal 14 Tage zum zurücksenden. Ich meine, evtl. kommt bis dahin eine Lösung oder eine neue Firmware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JoeDante
Also der Rechner ist gerade in Cyberpunk wieder abgestürzt, kein Bluescreen. PBO ist aus. Ereignisanzeige sagt:

Der Fehlercode war: 0x00000050 (0xffffb108e70118f4, 0x0000000000000000, 0xfffff807c263e021, 0x0000000000000002).

Wie ich es getriggert habe? Habe Cyberpunk auf Monitor 1 gestartet. Währendessen habe ich meinen Fernseher eingeschaltet wird als Monitor 3 verwendet, dann ist es abgestürzt
 
Zurück
Oben