Kein Fan-Stop bei RTX 5080 Shadow 3X OC

jk2Bolverk

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
26
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Ryzen 9 9950X3D
  • Arbeitsspeicher (RAM): Kingston FURY Beast schwarz DIMM Kit 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36
  • Mainboard: ASRock B850 LiveMixer WiFi
  • Netzteil: NZXT C Series C1000 Gold 1000W ATX 3.1
  • Gehäuse: Fractal Design North
  • Grafikkarte: MSI GeForce RTX 5080 16G Shadow 3X OC
  • HDD / SSD: Lexar NM790 4TB, M.2 2280 (PCIe 4.0)
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):
    1. Monitor: AORUS FO27Q3 1440p 360Hz
    2. Monitor ROG XG27AQ 1440p 170Hz
  • Wird ein sog. "PCIe Riserkabel" genutzt? nein

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Die Lüfter meiner RTX 5080 sind in idle dauerhaft bei 30%. Es kommt nie zu einem Fan-Stop. Auffällig ist der hohe Stromverbrauch. Vermutlich verhindert das den Fan-Stop? Woran könnte das liegen?

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
  • 2. Monitor ausgemacht
  • Nvidia Control Panel Energieverwaltungsmodus auf "Normal" gesetzt
  • in MSI Center Benutzerscenario "Still" ausgewählt. Ich vermute das ist sozusagen deren Variante von Silent Bios.
Im dortigen Kühlungsassistenten ist auch der "Zero Frozr" an


Danke euch.
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    31,4 KB · Aufrufe: 58
  • 2.png
    2.png
    31,2 KB · Aufrufe: 55
  • 3.png
    3.png
    54,3 KB · Aufrufe: 52
  • 4.png
    4.png
    57,7 KB · Aufrufe: 54
  • 5.png
    5.png
    99,3 KB · Aufrufe: 59
Zweiten Monitor auch mal abgesteckt und System neu gestartet?
Der Verbrauch komt wohl durch den zweiten Monitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
jk2Bolverk schrieb:
1. Monitor: AORUS FO27Q3 1440p 360Hz
2. Monitor ROG XG27AQ 1440p 170Hz
Here you go.

Und ich vermute mal, der "hohe Verbrauch" triggert letztlich auch die Lüfter, weshalb nie der nötige Power State für den Fan Stopp erreicht wird.
Beobachte ich bei mir auch gerne, wenn im Hintergrund ein Spiel weiterläuft. Auch bei niedrigeren Verbrauch. Die Fans röhren auch munter bei 28°C weiter. Schließe ich das Spiel, gehen sie sofort aus. Weil die GPU dann wirklich in den "Idle" wechselt.

Mach mal einen Monitor "richtig" aus. Ggfs. auch mal das Kabel ziehen.

Variable Bildrate/Adaptive Sync ist aktiv? Ansonsten kann es natürlich auch sein, dass 360 Hz auch schon ordentlich zuschlagen. Ggfs. also auch mal den 360 Hz Monitor ausschalten und den 170 Hz laufen lassen.

Nur zum Vergleich. 5080 FE an einem LG UltraGear OLED 27GR95QE-B (1440p 240 Hz)

123.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: N16hTf1R3, midwed, Fujiyama und eine weitere Person
Was @kachiri schreibt. Klingt alles absolut plausibel.

Und/oder auch mal den Hotfix-Treiber 576.15 vom Dienstag ausprobieren, vllt. bringt der (etwas/vollständige) Besserung.

Ansonsten machen es halt die oben beschriebenen Umstände aus und du wirst damit leben müssen, sollte sich an denen nichts ändern (lassen) - was zu vermuten wäre.
 
Ich habe jetzt mal nur den 2. Monitor angesteckt und neugestartet. Der Stromverbrauch ist minimal runtergegangen. Auch manuell auf 60Hz stellen hat nichts gebracht. Ich habe auch Free Sync beim 1. Monitor angemacht - keine Änderung. Der andere Treiber hat leider auch nichts bewirkt. Ist das trotzdem normal so? Danke euch.

Edit: Ich hab den Fehler gefunden. Ich bin wohl in meiner Fehlersuche im Nvidia Control Panel beim Energieverwaltungsmodus von "maximale Leistung bevorzugen" auf "normal" gegangen und habe festgestellt, dass sich nichts geändert hat und bin dann deshalb wieder zurück auf "maximale Leistung". Allerdings muss man den PC erst neustarten, damit sich das auswirkt. Bin jetzt auf normal, beide Monitore laufen mit ihrem Maximum an Bildwiederholungsrate und der Stromverbrauch liegt bei 24W! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich klinke mich mal ein: Habe eine 5070ti von Zotac (s.u.). Meine Board-Power-Draw liegt bei 34 Watt. Kann da machen, was ich will. Habe eben mal den Weg von @jk2Bolverk nachvollzogen, aber das Resultat ist nachher das gleiche wie vorher ("Normal")
Zieht die Zotac im Idle so viel (Erfahrungen?)
Habe hier ruhenden Desktop 1440p und 60Hz
 

Anhänge

  • zotac.jpg
    zotac.jpg
    38,5 KB · Aufrufe: 4
Die Karte taktet nicht herunter. Entweder im Energiesparplan das Stromsparen für PCIe deaktiviert und/oder im Treiber auf Höchstleistung gestellt. Oft reicht auch ein minimierter Browser mit aktivierter Hardwarebeschleunigung im Hintergrund. Vielleicht mal im Taskmanager unter Prozesse schauen, ob und von wem die GPU beansprucht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben