RTX 5080 wird bei Custom Fans nicht erkannt

HijackerStar

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2016
Beiträge
119
Hi zusammen.

Ausgangslage war ein funktionierendes System mit einer RTX 5080 MSI Suprim Liquid.
Bei der Erstinstallation habe ich die vorinstallierten Lüfter der Grafikkarte auf dem Radiator belassen, da ich die Steckverbindung zwischen der Grafikkarte und den in Lüftern nicht lösen konnte.
Nun habe ich diesen Stecker mit etwas Gewalt lösen können und bin mir recht sicher die Kabel dabei nicht beschädigt zu haben.
Die Lüfter auf dem Radiator habe ich mit eigenen fix RPM Lüftern getauscht, die ich am Mainboard angeschlossen habe.

Problem ist nun, dass die Grafikkarte nicht mehr erkannt wird.
Ein Bild bekomme ich nur per Anschluss des Monitors an das Mainboard. Alles Übrige läuft einwandfrei.
In Windows erkennt kein Programm die angeschlossene RTX 5080.
Meine erste Lösung war, dass ich die Steckverbindung, die ich zuvor gelöst habe, wieder mit den Original Lüfter verbunden habe.
Dabei habe ich festgestellt, dass diese bei einer kleinen Berührung der Steckverbindung entweder nicht laufen oder auf 100% hoch drehen.
Die Grafikkarten-LEDs pulsieren beim Anschalten des PCs. Es kommt aber nach wie vor kein Signal an den Monitoren an und Windows erkennt weiterhin die Grafikkarte nicht.

Habt ihr Lösungsvorschläge?

Vielen Dank vorab
HijackerStar
 
KingChakuza schrieb:
Lief die Karte mit den original Lüftern?
Im Bios schon versucht auf PCIe 4.0 zu stellen?
Ja zuvor lief alles einwandfrei mit den original Lüftern.
IN BIOS komm ich rein, hab aber noch nicht an den PCIe Einstellungen Änderungen vorgenommen
 
Ich vermute Mal, dass die Karte die Lüfter überprüft und wenn diese nicht korrekt antworten einfach nicht startet. Und das Du durch die Trennung der Kabel vermutlich etwas kaputt gemacht hast zeigt ja schon das komische Verhalten der Orginallüfter. Die müssten ja sonst nach dem wiederanstecken normal funktionieren.

Mal abgesehen davon verstehe ich nicht wirklich , was es bringen soll, die Lüfter mit konstannter Drehzahl laufen zu lassen anstatt Temperaturgeregelt.

Cunhell
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Drewkev schrieb:
Du hast also Multi-GPU im BIOS aktiviert?
Ich hab HybridGraphics eingeschaltet.
Eine Einstellung wie Multi-GPU hab ich nicht gefunden
Ergänzung ()

cunhell schrieb:
Ich vermute Mal, dass die Karte die Lüfter überprüft und wenn diese nicht korrekt antworten einfach nicht startet. Und das Du durch die Trennung der Kabel vermutlich etwas kaputt gemacht hast zeigt ja schon das komische Verhalten der Orginallüfter. Die müssten ja sonst nach dem wiederanstecken normal funktionieren.

Mal abgesehen davon verstehe ich nicht wirklich , was es bringen soll, die Lüfter mit konstannter Drehzahl laufen zu lassen anstatt Temperaturgeregelt.

Cunhell
Ich befürchte auch, dass die Grafikkarte da etwas prüft.
Die Lüfter ließen sich über MSI Afterburner nicht so steuern, wie ich es wollte. Die Original Lüfterkurve gefiel mir nicht, weil die Lüfter zu schnell zu hoch drehen.
Daher wollte ich fix rpm Lüfter zumindest für den Radiator verwenden.
 
HijackerStar schrieb:
Radiator ist glaube hier falsch! Da hier keine Flüssigkeit zirkuliert, ist es einfach nur der Kühlkörper.

DAS DU da offensichtlich was beschädigt hast. Ist Fakt!

Bilder wären schön. Hochauflösende. Wenn es nur ein "Wackelkontakt" ist.
Lässt sich das bestimmt reparieren.

Andernfalls Glückwunsch und ich hoffe du hast etwas gelernt.
 
Dir ist aber schon bekannt, das man bei Nvidia genauso wie bei AMD die Lüfterkurven nach eigener Vorstellung anpassen kann oder!?.🤦‍♂️
Hier kann ich leider nur sagen sehr teures Lehrgeld gezahlt.🙄
 
Es macht jedenfalls den Eindruck, dass es nun ein Wackelkontakt bei der Steckverbindung gibt...
 
Tipp:
10 Euro investieren und Argus Monitor kaufen.
Damit lässt sich alles perfekt steuern.
Auch z.B. die Gehäuselüfter in Abhängigkeit zur Temperatur der GPU
 
@AahhFreshMeat Sieht gut aus. So ziemlich genau das was ich suche.
Hoffe nur ich bekomme die Grafikkarte wieder zum laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AahhFreshMeat
Du wirst mit der "leichten Gewalt" etwas kaputt gemacht haben. Ich verstehe wirklich nicht, wie man an einer so teuren Grafikkarte, die von MSI nach Besten Möglichkeiten gebaut wurde, so daranherummanipulieren kann. Sowas mache ich, wenn ich 500.000 EURO im Jahr Brutto verdiene und mir 2000 EUR völllig egal sind.

Teures Lehrgeld.

Dieses kaputtoptimieren, UV, OC, OV usw..... ich kapiere es nicht. Wegen 2 Grad Unterschied oder ähnlichem.

Viel Glück.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AtsmPrime, Fleischiyufka und cunhell
AahhFreshMeat schrieb:
Schleichwerbung... 😉

Egal mit welchen Tool. Er hat es ja mit dem afterburner probiert. Es hat SEINEN Ansprüchen wohl nicht genügt. Deswegen plante der TE ja den Umbau. Anstatt vorher zu fragen. Ging es mir gewalt weiter.
 
@Matthias80 Ich hatte mich vorher erkundigt, weil ich zuvor nicht davon ausging, dass sich die Stecker überhaupt entstöpseln lassen. Sie ließen sich nur nicht auf herkömmlichen Weise trennen. Beide Enden sehen nicht kaputt aus. Ich mache morgen ein möglichst gutes Bild davon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KingChakuza und Matthias80
HijackerStar schrieb:
@Matthias80 Ich hatte mich vorher erkundigt, weil ich zuvor nicht davon ausging, dass sich die Stecker überhaupt entstöpseln lassen. Sie ließen sich nur nicht auf herkömmlichen Weise trennen. Beide Enden sehen nicht kaputt aus. Ich mache morgen ein möglichst gutes Bild davon.
Du weist nichtmal ob dein Stecker beschädigt ist sondern kannst nur raten und traust dich an so einer gpu rumpfuschen? Eigentlich sollte man hier nicht helfen. Eigentlich hat msi eine gute Software für fan Steuerung, ansonsten gibts zig Millionen ander Lüftersteuerungs Software, wobei eigentlich jede das gleiche kann. Jedes Programm sollte eine fixe rpm Möglichkeit haben und auch aufs grad genau ekne anpassbare kurve.

Verstehe aber nicht ganz welche Lüfter du meinst. Meinst du die 3 lüfter am Radiator oder den auf der gpu????

BILDER!!!! Bei sowas immer gleich mitgeben. Keiner kann irgendwas eraten wenn du selbst schon am raten bist und eigentlich gar keine sachlich Aussage machen kannst.
Matthias80 schrieb:
Radiator ist glaube hier falsch! Da hier keine Flüssigkeit zirkuliert, ist es einfach nur der Kühlkörper.

DAS DU da offensichtlich was beschädigt hast. Ist Fakt!

Bilder wären schön. Hochauflösende. Wenn es nur ein "Wackelkontakt" ist.
Lässt sich das bestimmt reparieren.

Andernfalls Glückwunsch und ich hoffe du hast etwas gelernt.
Er hat die suprim liquid, die hat eine waku. Also hier zirkuliert Flüssigkeit 😉. Wobei ich das teil in 10000 Jahren nicht gekauft hätte, aber gut das ist nicht mein Bier.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthias80
@Matthias80 Ja davon geh ich aus, aber so wirklich genau ist das hier nicht dargelegt xdd. Er meinte er hat die Radiator Lüfter gege "fix Lüfter" getauscht. Könnte auch diese gemeint haben.

Kann eh nicht nachvollziehen wieso man ein geschlossens Kühlsystem kauft und dann dran rum spielt...... bau doch gleich deine eigene waku.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthias80
Sorry wenn ich missverständlich geschrieben habe.
Ich meine ausschließlich die drei Lüfter am Radiator. Die Grafikkarte selbst einschließlich des einen Lüfters an der GPU habe ich nicht angerührt und auch nicht vor.

Anbei Bilder vom Verbindungsstecker. Dieser verbindet die Grafikkarte mit den 3 OEM Lüfter, die ich eigentlich austauschen wollte.
Das Vorhaben hat sich als Dummheit herausgestellt und ich hab den Stecker nun anscheinend so beschädigt, dass er ein Wackelkontakt zu haben scheint und die Grafikkarte nun nicht mehr startet bzw ein Signal zu den Monitoren gibt.
Das HDMI Kabel vom Mainboard zum Monitor hab ich entfernt und im BIOS HybridGraphics auf disabled gestellt.

Bei angeschalteten Rechner bewegen sich die drei OEM Lüfter entweder gar nicht oder (wenn ich den Stecker etwas berühre oder bewege) zu 100% durchgehend voll auf. In beiden Fällen kommt beim Booten kein Signal an den Monitoren an.
 

Anhänge

  • IMG20250315114239.jpg
    IMG20250315114239.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 47
  • IMG20250315114204.jpg
    IMG20250315114204.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 52
  • IMG20250315113908.jpg
    IMG20250315113908.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 50
@HijackerStar Alles gut, musste das nur gesagt haben. Ich dachte mir das du die 3 fans am Radiator meintest. War mir aber nicht zu 100% sicher. Der Stecker sieht erstmal gar nicht schlecht aus. Natürlich sehe ich nur die Kontakte von oben und die scheinen in Ordnung. Leider hast du nur Bilder die den Stecker zeigen während er verbunden ist.

Das problematische ist, eher das du 3 andere Lüfter benutzt hast und der Strom glaube ich über die gpu geregelt wird und das könnte auch zu einem größeren Defekt geführt haben. Bin mir hier aber nicht sicher. Kenne mich mit waku gpus nicht wirklich aus, weshalb ich hier vorsichtig mit Tipps bin. Überprüf mal ob die "Silbernen" Kontakte richtig in der Plastikbüchse sitzen und somit auch richtig Kontakt haben.

Ich hoffe das dir noch jemand helfen kann, der sich da gut auskennt.
 
@Fleischiyufka
Die drei Ersatzlüfter habe ich nicht an diesen Stecker angeschlossen sondern direkt mit dem Mainboard verbunden.
Um das Problem zu lösen habe ich die Ersatzlüfter entfernt und die OEM Lüfter wieder an diesen Stecker angeschlossen.
Leider lässt sich dieser nach wie vor nicht einfach lösen. Sonst hätte ich weitere Bilder von den jeweiligen Enden der beiden Stecker gemacht.
 
Zurück
Oben