Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsRTX Video Super Resolution: Nvidia skaliert Videos in Chrome in Echtzeit auf 4K
Höhere Qualität... Diese Lüge lebt immer weiter. Uprising bleibt upscaling, die Qualität wird nicht besser nur weil es nicht mehr interpolieren heißt, will man Information, die nicht da ist, nicht generieren kann.
Firefox benutzen doch nur noch die hard fans. Jeder andere ist auf einem Chromium basierenden Browser.
Gibt es das auch von AMD? Die müssen langsam mal mit Features gleichziehen oder wie wäre es mal, wenn beide Firmen einen Open Source Standard etablieren und optimieren würden
Hast du die letzten Jahre hinter dem Mond gelebt? Ein paar passende Pixel dazu erfinden ist für eine Ki mittlerweile ein Kinderspiel, wenn man sich anschaut welchen Output die Ki-Bildgeneratoren oder ChatGPT generieren können.
chb@ schrieb:
Firefox benutzen doch nur noch die hard fans. Jeder andere ist auf einem Chromium basierenden Browser.
Nö. Ich kenne viele (einschließlich mir) die einfach immer bei Firefox geblieben sind, weil der einfach seit Ewigkeiten mit allen Addons rund läuft und es schlicht noch keinen Grund zum wechseln gab.
Dass dabei nicht zwangsweise absolut alles was ich im Netz mache an Google übermittelt wird ist ein netter Bonus.
XShocker22 schrieb:
Was unterscheidet jetzt das Upscaling in Echtzeit der Nvidia Shield, im Gegensatz dazu?
Da kommen die spannenden Fragen. Vermutlich bessere Ergebnisse, da wesentlich mehr Rechenleistung?
Mich würde hingegen interessieren wie es mit lokalen Dateien aussieht.
Auf einen "RTX-Videoplayer" um niedrig aufgelöste Filme und Videos hoch zu skalieren warte ich schon eine ganze Weile.
Hast du die letzten Jahre hinter dem Mond gelebt? Ein paar passende Pixel dazu erfinden ist für eine Ki mittlerweile ein Kinderspiel, wenn man sich anschaut welchen Output die Ki-Bildgeneratoren oder ChatGPT generieren können.
Klar sieht das etwas besser aus als billig skalieren, hat aber mit passend nur in erster Nährung was zu tun. Aber man tauscht eine "Geschmacksrichtung" von Unzulänglichkeit gegen eine andere. Die Artefakte in DLSS entstehen ja eben gerade, weil es nicht möglich ist, die neuen Pixel mit komplett neuem Informationsgehalt zu füllen, sondern die bestehende Information irgendwie verteilt werden muss.
Man kann Bilder perfekt "skalieren", aber das ist dann zwangsläufig der gleiche Aufwand für DLSS etc wie es direkt so zu rendern (man hätte nur eine ganz andere Renderpipeline). Alles andere kann nicht das gleiche Ergebnis liefern.
Upscaling... wenn ich sowas schon lese... wozu eigentlich?
ASO! JA! Die Monitore mit ihren monsterauflösungen können ja kein PAL-Video oder kleiner vernünftig darstellen... is ja dann wohl alles PixelGatsch... da braucht's dann schon "KI-Upscaling"... was für ein Müll 🤪
...genau wie dieser DLSS-Mist - sowas braucht kein Mensch bitte...
Diese 2 Projekte skalieren Videos nicht in Echtzeit bei der Wiedergabe, sondern sind offline Renderer und damit eher mit TopazAI vergleichbar. Fuer Echtzeit-Upscaleing kenne und verwende ich Anime4K, was mit Animationsinhalten sehr gute Ergebnisse liefert.
Ich hätte von Nvidia gerne einen Videoplayer, der ähnlich modernen TVs Videos während der Wiedergabe in Echtzeit spatial (Auflösung) und Temporal (Zwischenbilder; nützlich bei Anime die oft schrecklichen judder bei Kameraschwenks haben) skalieren kann, mit auf den Inhalt angepassten neuronalen Netzen.
@Oggy666
Interessant wie du festlegen kannst, was Menschen brauchen. Stell es doch einfach ab wenn du es unnötig findest. Ich für meinen Teil finde DLSS / FSR super. Auch mit schwacher GPU erzielt man super Ergebnisse.
Ist das jetzt wirklich was neues?
Kodi skaliert schon 1080p auf 4k hoch und zieht beim abspielen quasi keine CPU Last, also läuft das schon per DXVA auf meiner RX5700?
Interessanterweise ist das eine bessere quali beim Kodi hochskalieren als wenn der Fernseher selber hochskaliert von 1080p per HDMI auf das 4k Panel.
Beim Fernsehersdkalierer sieht man dann ziemlich deutlich Kompressionsklötzschen und beim Kodi skalierer nicht.
ragnarok666 schrieb:
Fuer Echtzeit-Upscaleing kenne und verwende ich Anime4K, was mit Animationsinhalten sehr gute Ergebnisse liefert.
Das heißt dann, dass ich Netflix einfache Darstellung holen könnte, würde ich Netflix wollen und es sähe so gut aus wie das Premiumabo? Damit kann man sich ja schon fast den Kauf einer RTX schönrechnen, wenn man nur die Laufzeit lange genug betrachtet.
Ein bisschen Ironie ist dabei.
Wäre das aber etabliert, könnte man dann nicht unglaublich viel Datenvolumen sparen, müsste keine 4k Inhalte mehr übertragen, da das upscaling ja lokal erfolgt? Sprich nachhaltiger surft um einmal eines der Buzzwörter zu verwenden mit denen gerade um sich geworfen wird.
Höhere Qualität... Diese Lüge lebt immer weiter. Uprising bleibt upscaling, die Qualität wird nicht besser nur weil es nicht mehr interpolieren heißt, will man Information, die nicht da ist, nicht generieren kann.