RTX5090 & 9800x3D

Anstelle von deinen angenommenen 1%, muss Platin 2% und Titanium 4% mehr Effizienz aufweisen. Natürlich müsste man jetzt bei spezifischen Netzteil genau nachschauen, ob es weniger oder mehr ist. Da ein Gold Netzteil genauso wie die anderen im niedrigeren oder höheren Bereich des Bereichs liegen könnten. Aber durchschnittlich sind es eben erstmal 2% / 4%.

Aus 26.000 Stunden würden es also 13.000 Stunden bzw. 6500 Stunden. Außerdem geht es nicht nur um Zocken. Auch im Idle und Teillast-Bereich sind die Netzteile effektiver.

Und wenn wir von 15 Jahren ausgehen (10-12 Jahre Garantie) + X. Dann sind wir noch bei einem Platinnetzteil bei ca. 2. Stunden pro Tag. Mein PC ist aber gewöhnlich 12 Stunden am Tag an.

Am Ende ist es eine individuelle Rechnung und die muss jeder selbst aufstellen. Abgesehen davon haben hochwertigere Netzteil-Serien ja häufig auch noch andere Vorteile wie eben weniger Abwärme und bessere Komponenten, Lüfter. War auch nur als Tipp gemeint, ich meine bei einem 5000€ PC sind 50€ mehr für ein Netzteil sicherlich eine Überlegung Wert.
 
Dann sagen wir mal das Hydro Ti mit Titanium ist etwa 3% effizienter bei 600W. Sind wir bei ~8.700 Stunden zocken, also etwa ein Jahr Dauerbetrieb.

Bei Niedrig- und Teillasten wäre so ein Hydro Ti tatsächlich nochmal besser, allerdings ist der Unterschied in € ja durch den absolut niedrigeren Verbrauch ja nochmal kleiner und es zockt eben auch kein Mensch (außer enorm Süchtige) so lange. Am Ende musst du die Kiste einfach enorm lange bei hohen Lasten betreiben, um da irgendetwas wieder drin zu haben.

Ich muss dir aber insoweit zustimmen: Muss jeder selbst berechnen, nur würde ich nicht direkt von dem Vorhandensein einer 5090 darauf schließen, dass ein Platinum oder Titanium NT her muss.

Was die anderen Vorteile angeht würde ich sagen, dass er das NT weder hören wird noch der minimale Unterschied bei der Abwärme irgendeinen Unterschied macht, zumal das NT im ausgesuchten Gehäuse ohnehin nicht mit im Kreislauf hängt.

Wem die 50€ jetzt nicht weh tun - okay. Zum Geldsparen aber eher nicht, zumal die wirklich guten 3.1 NT (das Hydro Ti ist 3.0) auch eher 250€ aufwärts kosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt und KarlsruheArgus
djducky schrieb:
Das Fractal Torrent zieht die enorme Abluft der GPU z.T. durch das Netzteil
Hat mein Netzteil in meinem Torrent noch nie gestört.
 
@Sinatra81 Ja, und selbst damit sollte es denke ich keine Probleme geben. Da kommt soviel Frischluft kontinuierlich durch das passt schon.
Die bei Fractal sind ja auch nicht ganz Panne 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Ayo34 schrieb:
Hast du denn da eine Titanium Empfehlung mit 1200W und ATX 3.1?
Dann würde ich mir das mal anschauen wollen.

Tulol schrieb:
Bist aber über 800€überm Buget und die 5090 wird nicht billiger als die 4090 sein(lt. bisherigen infos)
Die 5090 soll so um die 2300 liegen, dann kannst du schonmal 700 von der Platzhalter 4090 abziehen und 100 CB gibts zur zeit auf den Monitor, die Tasta gibts auch beim Hersteller für die Hälfte.
5000 ist nur ein Richtwert, bei dem Preis drehe ich nicht jeden Euro um, aber verpulvere sie auch nicht sinnlos.
 
scrawlone schrieb:
Die 5090 soll so um die 2300
Die FE und die günstigen Designs die werden aber mit den 600W wohl ihre Mühe haben.
Eine wirklich gute 5090 wirst du nicht unter 2,7K sehen.
 
Fighter1993 schrieb:
Die FE und die günstigen Designs die werden aber mit den 600W wohl ihre Mühe haben.
Eine wirklich gute 5090 wirst du nicht unter 2,7K sehen.

Die werden einfach etwas lauter sein und dann genauso problemlos laufen, aber wahrscheinlich werden viele die 5090 auch etwas begrenzen, z.B. auf 450 Watt.

scrawlone schrieb:
Hast du denn da eine Titanium Empfehlung mit 1200W und ATX 3.1?
Dann würde ich mir das mal anschauen wollen.

Wie bereits gesagt, es ist keine Pflicht und man spart wahrscheinlich auch kein Geld, aber einen Teil bekommt man über die Jahre wieder zurück und dazu eben hochwertigere Komponenten und 10 Jahre+ Garantie. Insgesamt ist es dann ein kleiner Aufpreis in meinen Augen.

Ich selbst mag BeQuiet, da hat man dann das Dark Power 13 und das Straight Power 12 und eben eine deutsche Firma. Viele hier im Forum raten aber eher z.B. zu Seasonic. Keine Ahnung wie da der aktuelle Stand ist. Gibt einige ordentliche Netzteile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scrawlone
Ich hab mir vor über 10 Jahren ein Corsair AX1200i gekauft. Damals noch für 2 GTX580 im SLI mit einer Stromvernichtungs-CPU von Intel. Das System hat wirklich 1.2KW gezogen.

War ne gute Investition und wird auch sicherlich nach der 4090 jetzt eine 5090 vertragen.
Also um das mal in Relationen zu setzen wie lange ein gutes Netzteil durchhalten kann (sofern die Mainboard-Hersteller nicht auf 12V Only umsteigen in der nächsten Zeit^^).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ayo34 und scrawlone
Das verlinkte Asus ist ein SFX-L-Netzteil, das sich vor allem den kleineren formfaktor teuer bezahlen lässt.
 
Was ich davon halte, soviel Kohle für Netzteile auszugeben, habe ich ja bereits beschrieben...

Ich bin generell kein Freund von 50-100% mehr € für die letzten paar %, sowohl beim Preis für Netzteil-Effizienz als auch bei reingebutterter Energie in die GPU für's Zocken.

Zu dem Asus gibt's nur ein 115V datenblatt. Läuft dann bis ~600W passiv, hat dann aber ne recht steile Lüfterkurve und wird laut.

Bisschen UV, gescheites Power Limit, DLSS nutzen und ab und an mal die FPS begrenzen - das bringt ein Vielfaches mehr als ein Titanium-Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben