SonyFriend
Commander
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 2.192
Moin,
Wir haben bei uns einen PC, der eigentlich völlig korrekt funktioniert und dem Nutzer viel Freude bereitet:
MSI B550 Gaming Plus
Ryzen 7 5800x3d
4x8gb DDR4 3200mhz
Zotac 3070
Crucial 1TB m.2 im unteren m2-2 slot
Nun hatte das Gehäuse eine optische Macke und wurde durch ein gleiches Modell getauscht (nun ohne Makel).
Wir haben also den PC aus dem Gehäuse ausgebaut und komplett gleich wieder in das neue Gehäuse eingesetzt.
PC wurde nicht gestartet.
Dem Nutzer wurde eine Kingston KC3000 2TB geschenkt, die nun aufgrund der schnelleren Pcie 4.0 Schnittstelle in den oberen m.2-1-Slot eingesetzt wurde.
Erst jetzt haben wir den PC erstmals wieder gestartet und mussten in Bios einige Einstellungen wieder setzen, die wir auch vorher gesetzt hatten, aber nach dem Stromlosmachen des PC verloren gingen (Lüftereinstellungen/Combo Strike/Rbar).
Nun, nach dem einschalten und Win10 Start war die Maus sehr ruckelt, sie hakte und ließ sich teilweise einige Sekunden gar nicht bewegen. Auch nach 3 Minuten beobachten änderte sich das Verhalten nicht.
Dann sah ich, daß ein Update von Win zur Installation anstand, was ich bestätigte.
Nach Neustart habe ich die neuesten Nvidia Treiber installiert und neu gestartet.
Das Verhalten hat sich gebessert, ist aber nicht komplett weg, sondern weiter lässt sich die Maus manchmal nur ruckelt bewegen.
Das sieht man sehr deutlich beim verschieben von Fenstern auf dem Desktop.
Meine Möglichkeiten wären evtl, und da bitte ich um Meinungen:
Upgrade auf Win 11
Neuaufsetzen von Win10
Wie lässt sich so ein Verhalten erklären und was sollte ich checken oder nun tun?
Wir haben bei uns einen PC, der eigentlich völlig korrekt funktioniert und dem Nutzer viel Freude bereitet:
MSI B550 Gaming Plus
Ryzen 7 5800x3d
4x8gb DDR4 3200mhz
Zotac 3070
Crucial 1TB m.2 im unteren m2-2 slot
Nun hatte das Gehäuse eine optische Macke und wurde durch ein gleiches Modell getauscht (nun ohne Makel).
Wir haben also den PC aus dem Gehäuse ausgebaut und komplett gleich wieder in das neue Gehäuse eingesetzt.
PC wurde nicht gestartet.
Dem Nutzer wurde eine Kingston KC3000 2TB geschenkt, die nun aufgrund der schnelleren Pcie 4.0 Schnittstelle in den oberen m.2-1-Slot eingesetzt wurde.
Erst jetzt haben wir den PC erstmals wieder gestartet und mussten in Bios einige Einstellungen wieder setzen, die wir auch vorher gesetzt hatten, aber nach dem Stromlosmachen des PC verloren gingen (Lüftereinstellungen/Combo Strike/Rbar).
Nun, nach dem einschalten und Win10 Start war die Maus sehr ruckelt, sie hakte und ließ sich teilweise einige Sekunden gar nicht bewegen. Auch nach 3 Minuten beobachten änderte sich das Verhalten nicht.
Dann sah ich, daß ein Update von Win zur Installation anstand, was ich bestätigte.
Nach Neustart habe ich die neuesten Nvidia Treiber installiert und neu gestartet.
Das Verhalten hat sich gebessert, ist aber nicht komplett weg, sondern weiter lässt sich die Maus manchmal nur ruckelt bewegen.
Das sieht man sehr deutlich beim verschieben von Fenstern auf dem Desktop.
Meine Möglichkeiten wären evtl, und da bitte ich um Meinungen:
Upgrade auf Win 11
Neuaufsetzen von Win10
Wie lässt sich so ein Verhalten erklären und was sollte ich checken oder nun tun?