zidius
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 878
Ich versuch mein Glück jetzt nochmal in dem Netzteil-Bereich hier und hoffe auf erleuchtende Antworten
Vorwort:
Mein PC (siehe sig) produziert seit dem Kauf einer (damals) neuen Graka Ruckler in Spielen.
GTA5, RTX2060S
FPS-Limiter ist in dem Beispiel auf 60FPS gestellt und in der Szene ist nichts besonderes passiert.
Bin zu Fuß unterwegs und stehe mehr oder weniger still.
GTA5 Benchmark, RX5700
Hier ist es im letzten Abschnitt des Benchmarks extrem schlimm, wo man vom Jet auf die Straße schwenkt. Und das bei jedem Durchlauf.
Ist die einzige Stelle bei der die Ruckler zuverlässig auftreten
Die Ruckler treten immer wieder zufällig auf. Mal gehäuft, mal sehr stark, mal eine Zeit lang gar nicht.
(kein Zusammenhang mit Auslastung, Ereignissen in den Spielen o.ä. erkennbar)
Je nach Spiel mal mehr mal weniger.
Mit einer alten AMD RX570 (und noch älteren Karten) habe ich hingegen KEINE Ruckler (oder soooo selten, dass ich es nie wirklich bemerkt habe und nie mit den Graphen festhalten konnte)
Hatte eine RX5700 --> Ruckelte
Hab mir eine RX5700XT geliehen --> Ruckelte
Hab mir eine RTX2060S gekauft --> Ruckelt (wenn auch deutlich weniger als mit den AMD Karten)
Immer wieder zwischendruch mit der RX570 getestet --> keine Ruckler.
Mit einer halb-toten R9 270 gestetst --> keine Ruckler
(Natürlich immer mit den gleichen Grafikeinstellungen (wenn möglich) getestet)
Was habe ich schon probiert?
Durch die Tests mit einem zweiten System (altes Intel System) habe ich eigentlich alle Komponenten getauscht und es steht und fällt mit den Grafikkarten.... aber das macht halt trotzdem wenig Sinn, weil 3 Unterschiedliche und neue Karten nicht alle den gleichen "Defekt" haben sollten...
Lange Rede kurzer Sinn...
Bin am überlegen, ob es nicht vielleicht doch am Netzteil liegen könnte(?) (hatte da hier zufällig ein paar Threads gefunden, wo eben die PSU für Ruckler verantwortlich sein sollte).
Habe zwar bei meinen Tests insgesamt 3 unterschiedliche getestet, allerdings waren 2 bereits >10 Jahre alt (CoolerMaster Silent Pro M500 500W und SuperFlower 450W [genaue Bezeichnung müsste ich noch mal nachgucken])
Bezüglich meines damals neuen be quiet! Straight Power 11 550W Netzteils habe ich nebenbei auch immer mal was gelesen von "nicht optimale Aufteilung der Phasen(?)"??...? o.ä. ...
... sry, da bin ich raus. Keine Ahnung. Hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen. Gibt es da wirklich ein Problem? Was passiert dadurch? Könnte das mit meinem Fehlerbild zusammen passen?
Was nämlich eben auffällt ist, dass Grakas mit nur einem oder keinem Stromanschluss KEINE Probleme machen und alles mit zwei Anschlüssen Ruckler verursacht.
Zugegeben: Die Menge an getesteten Grakas ist dafür noch sehr klein... es ist also eher eine Theorie
Ist halt die Frage, ob ich noch eine weitere PSU mit "optimalen Vorraussetzungen" und vielleicht mehr Watt ausprobieren sollte.
Vorwort:
Mein PC (siehe sig) produziert seit dem Kauf einer (damals) neuen Graka Ruckler in Spielen.
GTA5, RTX2060S
FPS-Limiter ist in dem Beispiel auf 60FPS gestellt und in der Szene ist nichts besonderes passiert.
Bin zu Fuß unterwegs und stehe mehr oder weniger still.
GTA5 Benchmark, RX5700
Hier ist es im letzten Abschnitt des Benchmarks extrem schlimm, wo man vom Jet auf die Straße schwenkt. Und das bei jedem Durchlauf.
Ist die einzige Stelle bei der die Ruckler zuverlässig auftreten
(kein Zusammenhang mit Auslastung, Ereignissen in den Spielen o.ä. erkennbar)
Je nach Spiel mal mehr mal weniger.
Mit einer alten AMD RX570 (und noch älteren Karten) habe ich hingegen KEINE Ruckler (oder soooo selten, dass ich es nie wirklich bemerkt habe und nie mit den Graphen festhalten konnte)
Hatte eine RX5700 --> Ruckelte
Hab mir eine RX5700XT geliehen --> Ruckelte
Hab mir eine RTX2060S gekauft --> Ruckelt (wenn auch deutlich weniger als mit den AMD Karten)
Immer wieder zwischendruch mit der RX570 getestet --> keine Ruckler.
Mit einer halb-toten R9 270 gestetst --> keine Ruckler
(Natürlich immer mit den gleichen Grafikeinstellungen (wenn möglich) getestet)
Was habe ich schon probiert?
Eigentlich ALLES^^
Daher habe ich auch aufgegeben.
Win10 mit unterschiedlichen Versionen immer neu installiert, unterschiedlichste Treiber. NICHTS weiter installiert als OS, Afterburner und GTA5
Gegentests mit einem alten Intel-System (gleiches Bild auch hier: Ruckler mit den "neuen" Karten) unter Win7 und Win10
Nichts am PC angeschlossen bis auf 1x Monitor, 1x Maus, 1x Tastatur... und später die Komponenten noch durch andere ersetzt.
Monitorkabel zusätzlich noch getauscht.
SSDs getauscht, alte HDD getestet (Ruckler werden nicht schlimmer damit), SATA Ports gewechselt, SATA Kabel getauscht
Mehrfach BIOS-Updates.
RAM mit sdt Takt, RAM mit XMP Profil, RAM mit 3600MHz Takt (OC), beide RAM-Riegel einzeln getestet, MemTest86 durchlaufen lassen.
Prime, Furmark, Benchmarks laufen lassen (bei Benchmark teilweise auch Ruckler)
Grakas jeweils übertaktet, untertaktet, Powerlimit hoch/runter
Mit Freesync, ohne Freesync, Graka bewusst am Limit laufen lassen, Graka bewusst mal so gut wie nix zu tun gegeben.
Hohe Auflösung, niedrige Auflösung (720p)
... nichts scheint Einfluss auf die Anzahl und Stärke der Ruckler zu haben, bis eben auf: Mit AMD ist es schlimmer als mit NVidia und alte Karten laufen besser.
Hardware bei Ruckler beobachtet.
... und bestimmt 100 weitere Sachen, die mir gerade nicht einfallen.
Daher habe ich auch aufgegeben.
Win10 mit unterschiedlichen Versionen immer neu installiert, unterschiedlichste Treiber. NICHTS weiter installiert als OS, Afterburner und GTA5
Gegentests mit einem alten Intel-System (gleiches Bild auch hier: Ruckler mit den "neuen" Karten) unter Win7 und Win10
Nichts am PC angeschlossen bis auf 1x Monitor, 1x Maus, 1x Tastatur... und später die Komponenten noch durch andere ersetzt.
Monitorkabel zusätzlich noch getauscht.
SSDs getauscht, alte HDD getestet (Ruckler werden nicht schlimmer damit), SATA Ports gewechselt, SATA Kabel getauscht
Mehrfach BIOS-Updates.
RAM mit sdt Takt, RAM mit XMP Profil, RAM mit 3600MHz Takt (OC), beide RAM-Riegel einzeln getestet, MemTest86 durchlaufen lassen.
Prime, Furmark, Benchmarks laufen lassen (bei Benchmark teilweise auch Ruckler)
Grakas jeweils übertaktet, untertaktet, Powerlimit hoch/runter
Mit Freesync, ohne Freesync, Graka bewusst am Limit laufen lassen, Graka bewusst mal so gut wie nix zu tun gegeben.
Hohe Auflösung, niedrige Auflösung (720p)
... nichts scheint Einfluss auf die Anzahl und Stärke der Ruckler zu haben, bis eben auf: Mit AMD ist es schlimmer als mit NVidia und alte Karten laufen besser.
Hardware bei Ruckler beobachtet.
... und bestimmt 100 weitere Sachen, die mir gerade nicht einfallen.
Durch die Tests mit einem zweiten System (altes Intel System) habe ich eigentlich alle Komponenten getauscht und es steht und fällt mit den Grafikkarten.... aber das macht halt trotzdem wenig Sinn, weil 3 Unterschiedliche und neue Karten nicht alle den gleichen "Defekt" haben sollten...
Lange Rede kurzer Sinn...
Bin am überlegen, ob es nicht vielleicht doch am Netzteil liegen könnte(?) (hatte da hier zufällig ein paar Threads gefunden, wo eben die PSU für Ruckler verantwortlich sein sollte).
Habe zwar bei meinen Tests insgesamt 3 unterschiedliche getestet, allerdings waren 2 bereits >10 Jahre alt (CoolerMaster Silent Pro M500 500W und SuperFlower 450W [genaue Bezeichnung müsste ich noch mal nachgucken])
Bezüglich meines damals neuen be quiet! Straight Power 11 550W Netzteils habe ich nebenbei auch immer mal was gelesen von "nicht optimale Aufteilung der Phasen(?)"??...? o.ä. ...
... sry, da bin ich raus. Keine Ahnung. Hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen. Gibt es da wirklich ein Problem? Was passiert dadurch? Könnte das mit meinem Fehlerbild zusammen passen?
Was nämlich eben auffällt ist, dass Grakas mit nur einem oder keinem Stromanschluss KEINE Probleme machen und alles mit zwei Anschlüssen Ruckler verursacht.
Zugegeben: Die Menge an getesteten Grakas ist dafür noch sehr klein... es ist also eher eine Theorie
Ist halt die Frage, ob ich noch eine weitere PSU mit "optimalen Vorraussetzungen" und vielleicht mehr Watt ausprobieren sollte.