Rückgabe der Windows Lizens

Lethon

Cadet 4th Year
Registriert
März 2008
Beiträge
102
Da dies ein Problem von fast allen Notebooks ist, habe ich es mal hier reingepostet...

Wie viele brauch ich nun auch ein neues Notebook für die Uni, jedoch ohne MS OS, da ich sowieso Ubuntu rauspiele und außerdem durch MSDNAA freien zugriff auf Windows Vista ect habe.

Nun hab ich viel rumgelesen von wegen Windows rückgabe, jedoch nie eindeutige Tatsachen mit Rechtsgrundlage.

Nun ist die Frage, ob Dell und co Windows zurücknehmen müssen solange ich die EULA verneine und Windows von meinene neuen Gerät lösche? Wie sieht die Rechtsgurndlage aus?

Habe von vielen Fällen gelesen, wo es Kunden so gemacht haben und hartnäckig geblieben sind bis sie ihr Geld zurück hatten... insofern muss es ja Richtlinien dazu geben, da Dell das sicher nit freiwillig machen würde...

Vielen Dank!
 
Mal abgesehen davon dass du in der Regel keine vollwertige Version von Windows, sondern eine Recovery-CD bekommst ...

Wie wäre es mit nachfragen? Es gibt dazu unterschiedliche Ergebnisse. D.h. es ist nicht klar was du bekommst. Entweder nen Arschtritt oder 10-30€.

Wenn du Erfahrungsberichte willst, dann Google.

mfg,
Markus
 
Die einfachste Möglichkeit wäre wohl, das mitgelieferte Betriebssystem einfach zu verkaufen
 
ich denke, wie markus1234 schreibt, dass du dafür nicht viel bekommen wirst, außerdem kannst du doch auch Notebooks suchen, die ohne OS ausgeliefert werden, wobei die nicht viel günstiger sind soweit ich weiss.

behalte einfach die Windows Lizenz, wenn du sie nicht brauchst, lass sie halt liegen. viel geld dafür bekommst du denke ich nicht
 
Da es sich um eine OEM Version handel mit Recovery DvD handel isses schwer mitn verkaufen, da sie sich nur auf bestimmten PC's installieren lässt.
Dazu ist selber Verkaufen immer schlechter als zurückerstatten ;)

Und gegoogelt hab ich schon aber hab leider nix stichhaltiges gefunden...
EDIT---------------------
behalte einfach die Windows Lizenz, wenn du sie nicht brauchst, lass sie halt liegen. viel geld dafür bekommst du denke ich nicht

Um eine "Microsoftsteuer" mitzumachen? Denk doch mal mit das sind mindestens 30€ oder mehr die ich an MS zahle ohne irgendetwas davon zu brauchen...
Wegen Leuten wie dir können die Großen Distributoren sowas nur durchsetzen, Systeme nur mit MS OS zu verkaufen weil viele Leute so denken... Ach nehmen wirs auch wenn wirs nicht brauchen...

Nein Danke, ich will nicht MS beschenken... beschäment genug das du es tun würdest!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengeführt, bitte "Ändern" - Button nutzen.)
Ich geb dir mal ne kleine Anleitung:

Suche "dein" Notebook.
Suche "deinen" Händler auf.
VerSuche "dein" Vorhaben umzusetzen.

Und gibt Feedback.

mfg,
Markus
 
soweit ich das aus meinem Bekanntenkreis weiß (Dell-Notebook), reicht es, bei der Hotline anzurufen. Angeblich würde man 75€ für eine Windowslizenz zurückbekommen. (Er benutzt jetzt stattdessen Ubuntu)

Achso, MSNDAA: hier muss man aufpassen, da nach dem Ende des Studiums keine Updates mehr gezogen werden dürfen. Jedenfalls stand das bei mir in den AGB drin. Ob das auch für die Win/Dos Sicherheitsupdates und Servicepakete gilt, weiß ich nicht. Jedoch dürfen die produkte nur privat oder fürs Studium eingesetzt werden. Also nicht kommerziell. (das gilt vor allem für diese Visual Studio Geschichten, falls mit dem Gedanken spielt, seine programmierten Meisterwerke verkaufen zu wollen ;-) )
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
Ich habe dort heute angerufen und mir wurde gesagt das es die Notebooks nur mit MS OS gibt. Wie haben es deine Bekannten gemacht? Nur angerufen oder bestellt und im nachinein das OS Rückerstattet? 75€ sind doch kein Pappenstiel zumal die Dell Notebooks sowieso gute Quali bitene und nit zu teuer sind...

Das mit MSDNAA ist mir schon klar ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein lokaler PC-Laden hat die nicht gebrauchten Lizenzaufkleber gekauft, egal ob sie von eigenen Produkten stammten. 75€ bekam man dafür sicher nicht (so viel kostet ein Home Premium neu), aber es hat sich für beide Seiten rentiert. Vielleicht hast du ja ein kleines Ingenieurbüro in der Nähe das das ähnlich handhabt? Fragen kostet ja nichts.
 
ich hab bei one.de gekauft , da kannst du auch auswählen ob du betriebssystem haben willst oder nicht !

wenn du es nicht haben willst dann würd ich es auch nicht mitkaufen,
ist wohl einfacher als es zurück zugeben oder es weiterzuverkaufen !
 
Warum kaufst Du denn dann überhaupt ein Notebook mit Betriebssystem, kauf doch sofort eines ohne. Wenn Du M$ kein Geld in den Allerwertesten stecken möchtest, warum benutzt Du dann deren Programme in der Schule/Uni über MSDNAA, das würde ich dann auch verweigern, spart uns Steuerzahlern dann evtl auch die Kosten an M$.
 
Na weil Papi und Muddi 800€ spendieren, die er perfekt nutzen möchte und anbei wären 60€ auf die Hand auch nicht schlecht ;)

Wie gehabt: Probieren oder sein lassen. Erfahrungsberichte darüber gibt es so gut wie keine. Und die, die es gibt, findest du über Google.

mfg,
Markus
 
@ markus u. werkman: Hört bitte auf in dieem thread zu spammen. Konstruktive Beiträge hab ich von euch hier noch nicht entdecken können... und nein meine Eltern spendieren mir kein Notebook, aber danke der Nachfrage. -also einfach mal fresse halten!

Ich suche nach Erfahrungsberichten wie sie CoolHandLuke, Nussratte oder FidelZastro bieten nicht so ein gewäsch wie es von euch kommt.

Warum kaufst Du denn dann überhaupt ein Notebook mit Betriebssystem, kauf doch sofort eines ohne.

Ok finde mal bitte ein Notebook ohne MS OS das so ausgestattet ist wie ein Dell Vastro 1300... Ja klar könnt ich das nehmen und mich freuen trozdem möchte ich wie andere es gemacht haben 50-75€ sparen...
 
Wenn Du schon bei Dell angerufen hast, warum hast Du nicht gleich nachgefragt? Ich verstehe jetzt nicht warum die erstmal Erfahrungen von Vierten möchtest die Dir Dritte erzählen. Im Endeffekt wirst Du sowieso anrufen müssen und man wird Dir sicher sagen ob Du im nachhinein die Lizenz zurückgeben kannst.
 
Lethon schrieb:
Da dies ein Problem von fast allen Notebooks ist, ... insofern muss es ja Richtlinien dazu geben, da Dell das sicher nit freiwillig machen würde...

Lethon schrieb:
also einfach mal fresse halten!
... nicht so ein gewäsch wie es von euch kommt.

Ich verstehe dein Problem nicht ganz, es ist nämlich dein Problem und nicht eines von "fast allen Notebooks". Realitäten wie Marktangebote muss man anerkennen.

Suchst du nun Rechtsgrundlagen, um eine angemessene Kostenerstattung zu erreichen oder findest du kein Notebook ohne Betriebssystem ? Wer mit Linux auskommt findet doch genügsame Hardware (Beispiel) oder solche Suchtreffer.

Bei einem 1300-Euro-Gerät ist doch der vermeintlich zuviel gezahlte Preis von 50 Euro für Microsoft kein Faktor, erst recht nicht, falls man soviel Geld überhaupt ausgeben kann. Für ein Arbeitsgerät, daß du für die Berufsausbildung benötigst. wohlgemerkt. Das ist Jammern auf hohem Niveau. Und - deine oben zitierten Aussagen anderen Postern gegenüber - mit schlechtem Stil dazu. Wer mit Rechtschreibfehlern durchsetzt offenbar unreflektiert einen derartigen Thread eröffnet, muss sich nicht über die Reaktionen wundern. Ich hoffe da auf dein Einsehen.
 
Ähm entschuldige mal... bei 400€ sind 50€ wohl schon ne menge!
Dazu brauchen viele die mitgelieferte Lizens nicht...
Außerdem habe ich wiegesagt schon angerufen, jedoch wollte oder konnte man mir nix dazu sagen.

Eventuell gibs noch jemand der Erfahrung damit hat und nicht wie die meisten hier versucht sine 2.000+ Posts mit Spams zu Pushen.
Ich hoffe da auf dein Einsehen.
 
http://www.pcwelt.de/start/software...r_die_nicht_nutzung_von_windows_xp/index.html

So kannst du es auch versuchen. Dass du damit Erfolg haben wirst glaube ich zwar weniger, aber den Versuch wäre es wert. Einfacher ist es aber die erworbene Lizenz einfach weiter zu verkaufen, zum Beispiel hier im Marktplatz oder auf ebay.

Ich gehe sehr stark davon aus, dass sollte sich dein Händler weigern die Lizenz zurück zu nehmen und dich auszuzahlen, dir nur der Rechtsweg weiterhilft. Wenn man aber den Streitwert betrachtet wird dieser recht kurz ausfallen.

Am sichersten ist es folglich sich einfach ein Gerät zu kaufen, welches ohne Windows ausgeliefert wird. Was du nicht kaufst musst du nicht bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schlage mich mit dem gleichen Problem herum. Keine MS Steuer!

Weiss jemand, wie die Situation in der Schweiz aussieht. Hätte ich Chancen, wenn ich gegen einen Anbieter/Hersteller vor Gericht gehen würde, wenn er das MS OS nicht zurücknimmt?

Hier geht es nicht um einige cents, hier geht es um ein Prinzip. MS musste vor einem Jahr den MediaPlayer "entbundlen". Jetzt sollen auch Hard und Software - mindestens auf Wunsch - trennbar sein.



PS: In Frankreich hat ein Kunde einen Prozess gegen Ausus gewonnen. http://www.aful.org/communiques/court-paris-ufc-darty
Story aus der CH, aber schon etwas alt:http://www.pro-linux.de/berichte/dell-retour.html
 
MS musste vor einem Jahr den MediaPlayer "entbundlen". Jetzt sollen auch Hard und Software - mindestens auf Wunsch - trennbar sein.
Laut EU Recht, da ist aber doch die Schweiz nicht drin, oder sind die mitllerweile in der EU?
Der Link zur Schweiz geht nicht, der andere auch nicht.
 
Such dir einfach ein Modell ohne MS OS. DELL bietet ja Modelle mit Linux. DELL und Lenovo bieten Modelle mit Free DOS an. Also kauf eins davon und gut ist.

Ruf am besten bei MS an, evtl. haste Glück und du findest einen der das ganze Lizenz system von MS durchschaut und dir Auskunft geben kann.

Du zahlst doch eh nur einen Minimalbetrag drauf, dafür das Win dabei ist. Wenn überhaupt was ...

Seh es positiv, wenndu das Gerät verkauft, kannste das Recovery draufhauen und schon ist der Wert gesteigert.
 

Ähnliche Themen

Antworten
24
Aufrufe
1.505
Zurück
Oben