Rückgabe der Windows Lizens

@pinkzomo
Der zweite Link bezieht sich auf einen Fall von 2002/2003, damit willst du ernsthaft hier argumentieren ? Sind die Uhren seit damals stehengeblieben ?

Auf Urteile zu hoffen, ist eine schöne Sache für den Einsatz von Menschenrechten u.ä., aber beim Kauf einer Computer-Hardware für den Arbeitseinsatz auf eine solche Entscheidung zu warten ... gründe doch eine Interessengemeinschaft für Windows-benachteiligte Notebook-Konsumenten, irgendeinen schönen Titel dazu, zum Europa-Parlament gehen, Lobby-Arbeit leisten, noch besser: eine Europa-Partei gründen und bei den nächsten Wahlen antreten. Ihr könnt dann als Werbemaßnahme durch die Kaufhäuser gehen und selbst gedruckte Aufkleber auf jedes Notebook an bringen, das noch ein MS-BS beinhaltet.

Nur als Idee, die rechtlichen Konsequenzen müßt ihr schon selbst ausfechten. :lol:

Der Hinweis von athlonforever ist tatsächlich Geld wert: beim Wiederverkauf auf die Linux-Tauglichkeit hinweisen und die vorhandene OEM-Lizenz anpreisen. So kannst du ebenfalls Werbung in deiner Sache machen.
 
Dieses Forum sollte von jenen genutzt werden, die sich daran stören, Notebooks mit Windows zusammen kaufen zu müssen (nach fünf Tagen Internet Suche und Anfragen, weiss ich direkt - entgegen gewissen Statements in diesem Forum - dass die guten Angebote praktisch IMMER mit Windows zusammen angeboten werden, OHNE dass es möglich ist, das Windows zurückzugeben).

Andere, die glücklich sind mit ihrem Schmusekurs zu Bill Gates, sollen sich bitte fernhalten und ihr windows so sehr lieben, sollen sich gefälligst fernhalten.
 
A propos
Habe bei DELL Schweiz angerufen, wo eine wenig intelligent tönende Frauenstimme (sehr passend zum Windows) mehrmals wiederholt hat "...nur mit Vista", d.h. Dell Notebook in der Schweiz gibt es nur mit Vista.
Alle Verkaufsläden sowie alle Hersteller, die ich kontaktiert habe, haben eine Rückgabe kategorisch abgelehnt. Die einzigen Notebooks ohne Windows erhätlich sind, sind jene vom Mega Shop (Eigenmarke), Axxiv (teilweise) sowie die Netbooks mit Linux (leider schlechtere HW). Nicht besonders viel Auswahl...

Windows verkaufen?? Wenn ich meinen Laptop nach 2 Jahren noch verkaufen könnte! Dann ist das Ding schon völlig hinüber, da bringt eine Recovery CD rein gar nichts. Oder möchtest Du jene kaufen von meinem alten laptop (nur die recovery CD, laptop ist im recycling).
 
Dieses Forum sollte von jenen genutzt werden, die sich daran stören
Du möchtest uns also des Forums verweisen, wer bist Du, dass Du sowas fordern kannst? Dieses Forum ist allgemein öffentlich für jeden der sich angemeldet hat und den Bedingungen zugestimmt hat, man hat aber deshalb noch lange keine Rechte irgend Jemandem etwas zu untersagen, dafür ist die Moderation/Betreiber zuständig, aslo halte mal schön die Finger still.
Wenn Du ein Notebook ohne Windows kaufst, hast Du auch kein Problem damit es zurückgeben zu müssen. Bis jetzt konnte ich alle Notebooks auch ohne Betriebssystem kaufen. Und wenn Du Dir einen Budle PC kaufst, der die ganze Software beilieg,t um in den Genuss von gesponsorter Software zu kommen und evtl Geld zu sparen, darfst Du Dich nicht bei uns beschweren, sondern wende Dich an M$, evtl nehmen sie es ja zurück, ansonsten beim Verkäufer.
Die Forenregeln solltest Du dann auch mal lesen.
:lol:
 
pinkzomo schrieb:
Die einzigen Notebooks ohne Windows erhätlich sind, sind jene vom Mega Shop (Eigenmarke), Axxiv (teilweise) sowie die Netbooks mit Linux (leider schlechtere HW). Nicht besonders viel Auswahl...

Schnell mal nachgesehen:
15,4 Zoll > 51 Modelle darunter FSC, IBM, Toshiba
17 Zoll > 35 Modelle da hast du recht, nur diese Nexoc-Modelle, so schlecht ist deren Ausstattung doch nicht !?
15 Zoll bei Dell - Suche über "Linux" und Auswahl Notebook 3 Modelle von 950 bis 1600 Euro
15+17 Zoll bei www.one.de 18 Modelle von 350 bis 800 Euro ohne BS !

Dafür brauche ich keine Woche, sondern eine Viertelstunde.

pinkzomo schrieb:
Andere, die glücklich sind mit ihrem Schmusekurs zu Bill Gates, sollen sich bitte fernhalten und ihr windows so sehr lieben, sollen sich gefälligst fernhalten.

Jedem seine Meinung, solange es nicht in Flame ausartet und solche Aussagen rechne ich dazu.
 
Die Rücknahme der Lizenz wird bestenfalls auf Kulanz erfolgen. Einen Rechtsanspruch darauf kann ich nicht entdecken. Denn das Produkt "Notebook von Dell" wird nur mit einem Betriebsystem von Microsoft verkauft. Somit gilt Software und Hardware zusammen als ein Produkt und nicht als zwei verschiedene. Zwar kommen alle Teile eines Notebooks von unterschiedlichen Herstellern aber zusammengesetzt entsteht ein Produkt (inklusive Software). Wenn man ein Buch kauft, dann kann man auch nicht den Umschlag mit der Begründung "Brauche ich nicht, Umschlagsteuer zahle ich nicht!" zurückgeben. Umschlag und Buch gelten Rechtlich als ein Produkt.

Mehr gibt es da von meiner Warte aus nicht mehr zu erörtern.
 

Ähnliche Themen

Antworten
24
Aufrufe
1.505
Zurück
Oben