Ich hab die "vollständige Liste" zwar leider nicht im Kopf, aber nur mal so ein paar Sachen:Dese schrieb:nenn doch mal ein paar der tollen neuen features.
-Der neue Taskmanager bietet grundsätzlich viel mehr als der alte, wobei man über das neue Design natürlich auch wieder streiten kann, die alte Ansicht aller Prozesse gibt es allerdings immer noch und so hat man hier eigentlich insgesamt mehr Funktionen, die man aber nicht nutzen muss, wenn man nicht will. (Ich weiß, der normale Nutzer guckt sich den Taskmanager ja sowieso nie an, von daher zählt das nicht...)
-Ich weiß zugegebenermaßen nicht, wie das bei 7 aussah, aber die Unterstützung für mehrere Bildschirme im Desktop-Modus durch die Taskleiste ist nun zumindest gegenüber Vista erheblich(!) verbessert worden. Man kann angeben, wo (auf welchem Bildschirm) man die Taskleiste(n) überhaupt haben will, ob nur die Programme des jeweiligen Bildschirms oder alle Programme dort gelistet werden, ob man standardmäßig diese "nur-Icon-Ansicht" der Programme hat oder diese erst zum tragen kommt, wenn die jeweilige Taskleiste bis zum Rand voll ist... ein gewaltiger Fortschritt, zumindest gegenüber Vista
-Der Systemstart ist rasend schnell, auch von HDDs aus. Ich weiß, eigentlich ist 8 hier total die böse Mogelpackung, weil ja eigentlich die Hälfte noch gespeichert ist und gar nicht richtig neu geladen werden muss, wie es beim ach so schönen 7 der Fall war. (In die Richtung habe ich wirklich schonmal ein Argument gehört.) Aber ist mir egal, der Start ist wirklich rasend schnell, ähnliches gilt für den Ruhemodus, ob das durch teilweises Speichern der letzten Sitzung geschieht oder nicht, spielt da eigentlich keine Rolle.
-Über den neuen Aufbau des Explorers kann man wohl auch streiten, ich finde, dass wichtige Funktionen hier oft besser erreichbar sind als früher.
Natürlich gibt es auch Sachen, die nicht nur eine Umgewöhnung erfordern, sondern teilweise wirklich ungünstig gelöst wurden. Neben dem ewigen Streitpunkt dieses Threads wäre da zum Beispiel definitiv die Erreichbarkeit der Ausschalt-/Ruhemodus-Funktion, Systemsteuerung und ähnliches zu nennen. War man da vorher Windows bis 7 gewöhnt, hat man zunächst wirklich eine Umstellung in der Bedienung. Versteht man einmal die grundlegendne Funktionen von Windows 8, kommt man allerdings auch wieder schnell an alles, woran man schnell kommen will. (Ja, hier wäre wieder Microsoft dafür verantwortlich, dem Nutzer Wichtiges vertraut zu machen...)
Ist jemand natürlich komplett dagegen, sich umzugewöhnen (was ich hier nicht kritisieren möchte), ist von einem Wechsel auf Windows 8 natürlich abzuraten.
Und nein, die "große Revolution" ist Windows 8 wohl nicht, zumindest nicht im reinen Desktop-Bereich. Aber welche der letzten Versionen war das schon? Für den normalen Nutzer bot Vista auch keine gewaltigen Vorteile gegenüber XP (gut DX10, erstmals "richtiges" 64 Bit, aber mit DX9 und 32 Bit konnte man damals auch noch gut leben), 7 ist nichts als ein aufgebohrtes und von der Masse akzeptiertes Vista...
Zugeben, ich selbst würde 8 für den aktuellen Preis (Wie viel sind das minimal zur Zeit? 80€?) nicht kaufen, wenn ich nicht gerade noch auf 95 hocken würde und ein neues System wirklich nötig wäre, denn für die "paar neuen Sachen" lohnt sich ein teurer Umstieg wirklich nicht. Aber die 30€ damals in der Übergangsphase bereue ich nicht.
Zusammenfassend kann wohl gesagt werden, dass Windows 8 definitiv nicht die Antwort auf alle unsere Betriebssystemfragen ist und auch nicht alles perfekt macht. Den schlechten Ruf, der oft damit verbunden ist, hat es aber auch nicht verdient. Wer nicht wechseln will (gerade zum aktuellen Preis), muss das ja nicht, aber Halbwahrheiten und allgemeines Zufriedensein mit Windows 7(/Vista/XP/sonstwas) müssen nicht unbedingt darauf hinweisen, dass Windows 8 wirklich die Katastrophe ist, als die es dargestellt wird.