RX 480 CF und 1080 (CB bitte lesen)

CFX ist natürlich eine Lösung, aber für mich persönlich überwiegen die Nachteile mehr als der Vorteil des geringeren Preises. Miniruckler, Spiele die kein CFX Profil haben, Spiele die mit CFX eventuell sogar schlechter laufen...

Ich weiß nicht wie es heute aussieht damit, damals mit meinem HD4850er Gespann hatte ich mehr Probleme damit als Freude.
 
CF/SLI hat doch auch n FUN Faktor. Hatte auch mal ein CF Gespann aus 2x 5870ern. War echt gut damals.
 
Ltcrusher schrieb:

Die Benches von der Seite kenne ich bereits, aber danke, dass du ihn für alle verlinkt hast :)

Punkt 19 Performance Summary gibt nicht ganz korrekt die wirkliche Gesamtheit aus, da hier auch Spiele mit fehlerhafter Treiber CF Umsetzung getestet werden (bzw CF nicht unterstützen?)

Wie erwähnt wäre es interessant, wenn zwei der 480er als CF MIT OC gegen eine 1080 antreten lässt. Ich schätze mal, die werden dann im Schnitt 5-10 % schneller sein als 1x 1080
 
Ja, du kannst aber auch eine 1080 übertakten und da bekommst du auch +10-15% am Ende...
 
Meine Karten sind manchmal schneller wie eine GTX1080, funktionieren aber nur bei 50% der Spiele!? lese ich aus dem Test raus....ganz großes Kino :freaky:
 
>|Sh4d0w|< schrieb:
Wie erwähnt wäre es interessant, wenn zwei der 480er als CF MIT OC gegen eine 1080 antreten lässt. Ich schätze mal, die werden dann im Schnitt 5-10 % schneller sein als 1x 1080

Dafür wirst du mit einer 1080er in allen Spielen die volle Leistung abrufen können, auch in keinem Spiel flackern usw. haben oder bekommen und keine Mikro Ruckler unterhalb von 60 FPS haben. Treiberprobleme gibt es btw. auch öfter bei Mullti GPU Setups weil die GPU Hersteller dies eher weniger testen. Und es ist günstiger eine GPU statt zwei kleine zu kaufen, weil man sich die extra kosten fürs dickere Netzteil, für die Bessere Durchlüftung und für das größere Gehäuse sparen kann.

Und für 5 bis 10 % würde ich diese ganzen Probleme die auftreten werden (ja das verspreche ich dir;)) nicht aufnehmen.
 
Ne hab mich auch verrechnet, unter Wasser Läuft ne 1080 mit ca 2050-2100 Takt, das sind alleine schon ca 15% und ca 10% bekommst noch, durch ram OC... aber mach was du denkst :D
 
Da brauchst du keine Wasserkühlung, von einer FTW und einer Premium habe ich schon von 2150MHz gelesen.
 
ja was se schreiben und was ist... sind immer 2 paar Stiefel 😁 ... über 2,1 brauchst bis jetzt, eigentlich immer < 60 °C
 
>|Sh4d0w|< schrieb:
Wie erwähnt wäre es interessant, wenn zwei der 480er als CF MIT OC gegen eine 1080 antreten lässt. Ich schätze mal, die werden dann im Schnitt 5-10 % schneller sein als 1x 1080

Was ist denn daran genau interessant? Dann übertaktet der User seine 1080 einfach wieder und schon schaut es ganz anders aus.. Auch kannst du nicht pauschal von deiner Wasserkühlung ausgehen.. Unter Luft in was auch immer einem Gehäuse werden die 480er erstmal schön in alle Limits laufen und dann hilft dir auch kein OC.

Außerdem kann ja der mit der 1080 auch viel nördlicher Wohnen als du und hat ganzjährig kühlere Temperaturen, wäre ja auch mal interessant.. Vielleicht wohl er auch in Island, hat Frostschutzmittel in seinem Kreislauf und einen viel größeren Radiator als du und stellt das Teil zum Zocken immer auf den Balkon?? Bzw. im Moment interessiert den weder dein 480er CF (mit oder ohne OC) noch seine 1080, einfach weil Island noch bei der EM ist und er eh keine Zeit zum Zocken hat..

Oder um es mal ganz pauschal zu sagen: Sicherlich ist so manches "interessant", aber sehr vieles davon halt für die Allgemeinheit genau 0 Aussagekraft...
 
Ist sehr lange her aber ich hatte mal 2 9600GT als SLI genutzt als auch SLI / Physx unter Nvidia. Ich weiß nicht ob es mit heuten Modellen besser ist aber der Knüller war es nicht, auch wenn Spiele die mit einer Karte nicht so gut liefen plötzlich problemlos spielbar waren, so haben mich kurze Hänger und das unausgereifte Zusammenspiel der GPU's doch gestört. Ich würde MGPU nur wieder nutzen wenn ich von anderen Usern und Testseiten schwarz auf weiß lese (und das einstimmig) das es da keine Probleme gibt. Dann doch lieber auf stärkere Modelle warten und dann entscheiden was man sich käuft. Nach meiner Erfahrung würde somit keine 2 Karten begrüßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Crossfire ist doch genauso ein Rotz wie SLI.

Bei nVidia gibt es wenigstens noch passende Profile. Bei AMD sind diese nicht existent.
 
Netter und mit Quellen belegter Satz.
 
Zu: https://www.techpowerup.com/reviews/AMD/RX_480_CrossFire/19.html
>|Sh4d0w|< schrieb:
Punkt 19 Performance Summary gibt nicht ganz korrekt die wirkliche Gesamtheit aus, da hier auch Spiele mit fehlerhafter Treiber CF Umsetzung getestet werden (bzw CF nicht unterstützen?)

In der Grafik hats doch extra einen Balken mit dem Durchschnitt aller Spiele, die mit der zweiten Grafikkarte skalieren. (bzw. ohne die Spiele, die nicht skalieren "w/o non-scaling")
 
Und genau das mein ich damit... Ich hab mal gehört und mein Kumpel sagt das....
Einfach mal selbst CF oder SLI selbst fahren und danach mitreden bitte ;-)
 
Ich habe vor der 1080 ein SLI genutzt und kann die Meinung bestätigen, dass eine einzelne Karte besser ist. Und nun?
 
>|Sh4d0w|< schrieb:
Punkt 19 Performance Summary gibt nicht ganz korrekt die wirkliche Gesamtheit aus, da hier auch Spiele mit fehlerhafter Treiber CF Umsetzung getestet werden (bzw CF nicht unterstützen?)

Ach so, Games die nicht mit CF zusammen laufen, sollte man am besten unter den Tisch fallen lassen? Das ist die Probleme schönreden, was Du da vorschlägst.


ruegen1 schrieb:
Und genau das mein ich damit... Ich hab mal gehört und mein Kumpel sagt das....
Einfach mal selbst CF oder SLI selbst fahren und danach mitreden bitte ;-)

Muss der Koch tatsächlich wissen wie das Ei sich in der Pfanne fühlt?
 
ruegen1 schrieb:
Und genau das mein ich damit... Ich hab mal gehört und mein Kumpel sagt das....
Einfach mal selbst CF oder SLI selbst fahren und danach mitreden bitte ;-)

Ähm...nur das es ein genereller Unterschied ist, ob ich aus zwei Mittelklassekarten sowas bastel oder ob ich dafür zwei Highenkarten nehme.

Man darf nicht vergessen, welche Karten AMD mit der neuen RX 480 ersetzt, nämlich die R9 390 / R9 390X und nicht die Fury und Fury X.

Und ich nehme deinen Spruch für mich mal in Anspruch, da ich früher mal 2x 3Dfx Voodoo 2 8 GB im SLI hatte. Genauer spezifiiert haste das nicht, von daher...

Allerdings denke ich, daß wir aber an einem toten Punkt in der Diskussion sind. Du meinst, es ist generell eine tolle Idee, viele andere halten es nicht für so dolle.

Ich habe aber trotzdem aus Spaß hier im CB nach dem alten GTX 560 Ti Test gesucht, wo CB die Karte auch im SLI getestet hat. Auch wenn dieses Gespann schneller war als eine GTX 580, ich kennen persönlich keinen, der das dann umgesetzt hatte.

https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-560-ti-sli-test.1417/
 
Wie immer gilt (imho) ganz simpel:

Wer nach CF oder SLI fragt muss immer als Antwort bekommen: "Lohnt nicht, lass sein."

Das stimmt zwar nicht (meistens doch.. :P ), aber diejenigen für die SLI oder CF eine ernsthafte Alternative sind brauchen in der Regel nicht danach zu fragen weil sie selber genug Ahnung von der Materie haben.
 
Zurück
Oben