RX 550 560 GT(X) 1030 1050 (Ti) mit PCIe 1.1?

shaadar

Commander
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
2.845
Hallo,

ich habe einem entfernt wohnendem Freund vor Jahren einen Rechner zusammengestellt. Er kennt sich da nicht aus, ich erinnere mich an einen Core 2 Duo E6750, ein G31-Mainboard, eine HD 5670-Grafikkarte und ein Bequiet L7-Netzteil. Jetzt möchte der Freund, der auch über wenig Geld verfügt, die Grafikkarte erneuern für Spiele. Ne HD 5670 ist ja nun nicht mehr up to date, ich glaube der Monitor war FullHD. Sicher ist es Win7 Home Premium, ich vermute 64 Bit (dazu noch später).

Da er nicht so viel Geld hat, ist die erste Maßnahme, nur die Grafikkarte auszutauschen. Mir schweben eine NVidia 1030, 1050, 1050 Ti oder eine RX 550 oder 560 vor. Da er doch länger am Rechner sitzt, will er auch später CPU/RAM/MB ersetzen, was Sinn macht, aber noch nicht jetzt. Eine Grafikkarte ohne Stromstecker anschließen wird er hinbekommen, dann reicht auch das Netzteil (daher keine RX 570!).

Es stellt sich halt die Frage, empfehle ich eine 1030 oder eine RX 550 für 80-90, so dass er jetzt Geld spart, oder eine 1050 (Ti) oder RX 560 4 GB für 140, damit er nach dem CPU/MB/RAM Wechsel auch noch was davon hat? Mir ist bekannt, dass die Radeon RX 5xx nur mit 64 Bit laufen, das kann ich fernmündlich überprüfen lassen und eventuell dann auf die 1030 / 1050 ausweichen.

Weswegen ich poste ist, dass das Mainboard nur PCIe 1.1. besitzt. Es gab mal einen Thread "Welche Grafikarten funktionieren nicht mit PCIe 1.0" oder ähnlich, den habe ich aber nicht finden können. Also, gibt es da Probleme mit RX 550/560 1030 1050 (Ti)? Danke auch für ein verlinken des genannten Threads.
 
was neues für so nen pc kaufen bringt auch nix wirklich, weil die CPU aus dem letzten loch pfeift
was will er spielen und bremst da überhaupt die grafikkarte?
vor allem sind weder 1030 oder 550 geeignet anständig neuere games darzustellen
wenn neu dann ne 1050ti sofern kompatibel

würd mich eher nach ner gebrauchten 750ti oder 950 umschauen
 
PCIe Versionen sind alle zueinander kompatibel. Soweit zumindest die Theorie. Ob das jetzt bei deinem Kumpel zu einem Problem führt oder nicht kannst du nur durch testen in Erfahrung bringen.
 
Ich zweifel daran, das da eine neue GPU überhaupt etwas bringt. Es wäre erstmal zu prüfen was bei ihm limitiert... gefühlt sag ich beides, nur ein Teil austauschen wäre Geld verbrennen.
 
Er war 6 Monate im Ausland will jetzt etwas Geld reinstecken und wieder spielen, und ich versuche ihm die beste Voraussetzung dafür zu schaffen. Die GTX 950 braucht dochn PCI-E? Bei der 750 Ti wohl manche auch, aber wohl manche nicht, das stimmt. Ne HD 5670 würde bei ner neuen CPU total limitieren, also Grafikkarte austauschen zuerst.

Er will ja CPU/RAM/MB wechseln, das geht aber erst nächstes Jahr.

Ich überlege halt jetzt RX 560 4GB oder 1050 Ti falls das läuft, dann brauch er bei MB/RAM/CPU-Wechsel nicht noch ne Grafikarte kaufen...
 
leg ihm erstmal den leitfaden für gaming pcs hier ausm forum bzw siehe signatur vor.
vorher bringen irgendwelche spekulationen recht wenig
und wie gesagt, wenn cpu usw nicht gleich mitgetauscht werden , wirds recht wenig bringen nur grafik auszutauschen

wenn er wirklich zocken will musser halt geld in die hand nehmen oder die ansprüche reduzieren ^^
hab zb selber nur ne 750ti, spiel aber auch keine neuen grafikblender ;)

oder ums bildhaft zu sagen
bei ner 80jährigen hilft viel silikon und der beste schönheitschirurg nicht viel
gegen 4 20jährige austauschen is da die devise ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Geld sparen und wenn genügend für alles vorhanden ist dann Komplettwechsel. Bis nächstes Jahr gibt es vllt. schon ne 2050.... Wer weiß.
 
An seiner Stelle würde ich einen Ryzen 3-2200G holen. Damit ist CPU und GPU auf einen Schlag aktualisiert. Eine dedizierte Grafikkarte kann ja noch später dazugesteckt werden. Wenn das Budget für einen solchen Schritt nicht ausreicht würde ich mich nach einem gebrauchten PC umschauen. Hier im Forum gehen ja auch immer wieder günstige Systeme weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower
Ein Ryzen 2200G und 2400G sind bereits deutlich kräftiger als seine CPU + GPU Kombo und damit mittelfristig die billigste Lösung. Kurzfristig natürlich teurer, da auch Board und RAM her muss. Und in zwei Jahren kann er dann vielleicht auf eine 7nm+ APU hochrüsten, wer weiß, die sind vielleicht noch viel flotter.
 
Vielleicht hilft das nicht, aber so als Blick über den Tellerrand: Eine Xbox One S mit z.B.
Shadow of the Tomb Raider und Forza Horizon 4 gibts für 200€ und das Teil spielt die
meißten aktuell angesagten Spiele (und das in der Regel flüssig).
Maus und Tastatur Support könnte im November bereits realisiert werden, BluRay
Player und weniger Stromverbrauch (140W max) wie ein vergleichbar schneller PC
gibts on top. Eine One X mit 4K Support gibts für 200€ mehr. Die Folgekosten sind
gering, über Games / Deals with Gold kommt man auch an nicht mehr ganz taufrische
Spiele für sehr kleines Geld. Also das alles nur mal so als Alternative anstatt jetzt Geld
in ne 10 Jahre alte Kiste zu stecken die danach weniger kann als eine aktuelle Konsole.
 
Also die 750 Ti, die mir Zokrace empfiehlt, wäre 280 % schneller als die HD 5670. Und für 50 € gebraucht bei Ebay (nicht neu wegen der Fälschungen) hätte er erstmal etwas Spielespaß und dann alles neu.

2200G kostet 100, braucht schnellen RAM (90) undn Mainboard (50) und er kanns nicht zusammenbauen... daher ist das mit der 750 Ti keine dumme Idee. Sie ist auch etwas älter und beißt sich daher vielleicht nicht mit dem PCIe 1.1.

EDIT: Über die XBOX muss ich mal überlegen. Kann ich ja mal erwähnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kannst du PCIe 1 nutzen. Hatte bis vor kurzem auch noch nen Core2Quad in einem anderen Rechner. Auch was die Bandbreite angeht, reicht es noch locker aus. Tausch den E6750 wenigstens gegen einen Quad aus, sowas wie den Q9400 oder 9550....die chips gibts für 10-20eu bei ebay. Sollte das Board eig. unterstützen, aber guck zur Sicherheit nach. Ansonsten den Q6600.


Eine GT 1030 lohnt nicht. Er will die GPU ja auchn paar Jahre nutzen, ich würd nix kleineres als ne 1050ti oder RX 570 kaufen. Ansonsten ne gebrauchte GTX 960/970.


Falls das Board aber aus irgendwelchen Gründen nichtmal nen alten Quadcore unterstützt, würd ich auch die CPU/Board wechseln. Das muss nicht teuer sein, Bundles mit nem i5 2500k/Board/Ram gibts recht günstig so um 120-160eu je nach Rammenge.
 
Ich würde eine gebrauchte GTX 970 empfehlen. Kannst du für 100-120€ bekommen und ist etwa so schnell wie eine GTX 1060.

Ein Quadcore-System sollte sich für <50€ holen lassen, ich hatte jetzt am Marktplatz einen gesehen der dir ein AMD Phenom II Quad mit Board und RAM für 20 überlassen würde.
 
Rickmer schrieb:
Ich würde eine gebrauchte GTX 970 empfehlen. Kannst du für 100-120€ bekommen und ist etwa so schnell wie eine GTX 1060.
Du meinst die 1060, die in etwa so schnell wie eine 980 ist? Und 6GB VRAM im Gegensatz zu den 3,5GB Krüppelspeicher der 970 bietet?

Die 970 ist wirklich nicht gut gealtert. Ist ein häufiges Problem bei Nvidia, schon allein weil mim VRAM gegeizt wird.
 
Okay, stimmt, aber trotzdem erheblich schneller als eine 1050 Ti bei niedrigerem Preis.

Einzig das Netzteil wäre da ein potentielles Problem.
 
die 970 ist super gealtert und immer noch ne geile Karte. Mit den "3,5GB" hat keiner Probleme. Ich würd die sofort für 120eu kaufen, wenn ich sie brauchen würde.
Immer dieses hartnäckige nachplappern und VRAM-Paranoia....in der Praxis hat keiner Probleme mit VRAM, nur mit zuwenig Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RotesWeinLaub
Zurück
Oben