shaadar
Commander
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 2.845
Hallo,
ich habe einem entfernt wohnendem Freund vor Jahren einen Rechner zusammengestellt. Er kennt sich da nicht aus, ich erinnere mich an einen Core 2 Duo E6750, ein G31-Mainboard, eine HD 5670-Grafikkarte und ein Bequiet L7-Netzteil. Jetzt möchte der Freund, der auch über wenig Geld verfügt, die Grafikkarte erneuern für Spiele. Ne HD 5670 ist ja nun nicht mehr up to date, ich glaube der Monitor war FullHD. Sicher ist es Win7 Home Premium, ich vermute 64 Bit (dazu noch später).
Da er nicht so viel Geld hat, ist die erste Maßnahme, nur die Grafikkarte auszutauschen. Mir schweben eine NVidia 1030, 1050, 1050 Ti oder eine RX 550 oder 560 vor. Da er doch länger am Rechner sitzt, will er auch später CPU/RAM/MB ersetzen, was Sinn macht, aber noch nicht jetzt. Eine Grafikkarte ohne Stromstecker anschließen wird er hinbekommen, dann reicht auch das Netzteil (daher keine RX 570!).
Es stellt sich halt die Frage, empfehle ich eine 1030 oder eine RX 550 für 80-90, so dass er jetzt Geld spart, oder eine 1050 (Ti) oder RX 560 4 GB für 140, damit er nach dem CPU/MB/RAM Wechsel auch noch was davon hat? Mir ist bekannt, dass die Radeon RX 5xx nur mit 64 Bit laufen, das kann ich fernmündlich überprüfen lassen und eventuell dann auf die 1030 / 1050 ausweichen.
Weswegen ich poste ist, dass das Mainboard nur PCIe 1.1. besitzt. Es gab mal einen Thread "Welche Grafikarten funktionieren nicht mit PCIe 1.0" oder ähnlich, den habe ich aber nicht finden können. Also, gibt es da Probleme mit RX 550/560 1030 1050 (Ti)? Danke auch für ein verlinken des genannten Threads.
ich habe einem entfernt wohnendem Freund vor Jahren einen Rechner zusammengestellt. Er kennt sich da nicht aus, ich erinnere mich an einen Core 2 Duo E6750, ein G31-Mainboard, eine HD 5670-Grafikkarte und ein Bequiet L7-Netzteil. Jetzt möchte der Freund, der auch über wenig Geld verfügt, die Grafikkarte erneuern für Spiele. Ne HD 5670 ist ja nun nicht mehr up to date, ich glaube der Monitor war FullHD. Sicher ist es Win7 Home Premium, ich vermute 64 Bit (dazu noch später).
Da er nicht so viel Geld hat, ist die erste Maßnahme, nur die Grafikkarte auszutauschen. Mir schweben eine NVidia 1030, 1050, 1050 Ti oder eine RX 550 oder 560 vor. Da er doch länger am Rechner sitzt, will er auch später CPU/RAM/MB ersetzen, was Sinn macht, aber noch nicht jetzt. Eine Grafikkarte ohne Stromstecker anschließen wird er hinbekommen, dann reicht auch das Netzteil (daher keine RX 570!).
Es stellt sich halt die Frage, empfehle ich eine 1030 oder eine RX 550 für 80-90, so dass er jetzt Geld spart, oder eine 1050 (Ti) oder RX 560 4 GB für 140, damit er nach dem CPU/MB/RAM Wechsel auch noch was davon hat? Mir ist bekannt, dass die Radeon RX 5xx nur mit 64 Bit laufen, das kann ich fernmündlich überprüfen lassen und eventuell dann auf die 1030 / 1050 ausweichen.
Weswegen ich poste ist, dass das Mainboard nur PCIe 1.1. besitzt. Es gab mal einen Thread "Welche Grafikarten funktionieren nicht mit PCIe 1.0" oder ähnlich, den habe ich aber nicht finden können. Also, gibt es da Probleme mit RX 550/560 1030 1050 (Ti)? Danke auch für ein verlinken des genannten Threads.