Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGeForce GT 1030: Nvidia bereitet Konter auf AMD Radeon RX 550 vor
Wenn ich daran denke, dass selbst Intels HD 530 schneller ist als eine GT 430. (Und zwar ungefähr auf dem Niveau einer GTS 450 oder GT 740) Und die 430 irgendwo bei ner 8800 GTS oder HD 3850 rumgurkt.
Wenn ich daran denke, dass selbst Intels HD 530 schneller ist als eine GT 430. (Und zwar ungefähr auf dem Niveau einer GTS 450 oder GT 740) Und die 430 irgendwo bei ner 8800 GTS oder HD 3850 rumgurkt.
Mein sehr guter Intel Core i3 3220 soll eine Intel HD Graphics 2500 haben was das auch immer bedeutet
dabei würde die Intel HD Graphics 2500 meinen wertvollen DDR3 Arbeitsspeicher abgreifen,
dann doch lieber eine Geforce GT 430.
Und zukünftig eine Geforce GT 1030 soll 2 GByte GDDR5-Speicher haben bei so exstem viel schnellen Speicher müste das doch besser sein wie die Grafik auf die CPU.
Artikel-Update:Expreview legt noch einmal nach und zeigt ein Foto der GPU. Gleichzeitig gibt es Informationen zur TDP, die für das 512-Shader-Modell bei nur 30 Watt liegen soll. In der zweiten Maiwoche soll die Karte demnach vorgestellt werden, der Preis auf ähnlichem Niveau wie der der AMD Radeon RX 550 liegen.
[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
Hoffentlich kann sich die Grafik ausreichend von Intels integrierten Grafiken absetzen (Gleiches gilt natürlich auch für die RX 550). Ich kapier ja übrigens bis heute noch nicht, warum Nvidia die GTX 1050 mit 2GB nicht einfach als GT 1040 vermarktet hat und die GTX 1050 TI 4GB nicht als gewöhnliche GTX 1050, dann wäre das Namensschema endlich mal halbwegs tauglich, dass auch der Laie durchblickt (wobei es bei der GTX 1060 mit 3 und 6GB wieder verwirrend wird).
StockholmSyndr. schrieb:
Also ich würde ja auf eine Ryzen APU warten. 2-4Kerne+SMT+Grafik auf dem Niveau einer 550... das wäre doch mal was
In meinem Arbeitsplatzrechner steckt auch "nur" eine kleine R7 360, bietet genug Leistung fürs Arbeiten und der Stromverbrauch hält sich in Grenzen.
Wenn jetzt AMD und nvidia bessere Karten mit weniger Stromhunger bringen, dann hab ich nix dagegen.
Einen Markt für die Karten gibt es definitiv, aber alles was unter 1000 GFlops Leistung liegt, ist schon grenzwertig. Da kauft man besser gleich ne ordentliche APU.
Jep, die RX 550 hat auf jeden Fall eine Daseinsberechtigung. Aber für den Preis von rund 90€ ist die Karte sch.... Die RX460 gabs mal für den gleichen Preis, aber hat mehr Leistung. Ich hoffe, dass durch den Release der GTX 1030, AMD mit dem Preis runtergeht. Imho sollte die RX 550 nicht mehr als 60€ kosten.
Einen interessanten RX 550 Test auf Tom's Hardware gibt es ja schon (im Gegensatz zu PCGH oder CB leider) und da wurde die GPU schon für HTPCs empfohlen, auch wenn es (ähnlich wie zuvor bei der RX 460) leider nicht der volle Chip-Ausbau ist.
Es ist dann die Frage, ob man in dem Sektor noch nVidia unterstützen muss/will bei der Marktlage und vermutlich maximal gleichwertigen Produkten. Für nVidia HardCore Fans wäre eine GTX 1030 evt. interessant, aber für den Rest der Kundschaft ist eine RX 550 mit Sicherheit sinnvoller.
Was die Leistung angeht, so kann man in der Einstiegsklasse alles bis zur/inklusive der GTX 1050Ti in einen Sack stecken, da es nicht vernünftig für kompromissloses spielen in Full-HD reicht.
Zu dem Schluss kommen - wie ich finde gerechtfertiger Weise - auch Tom's Hardware beim Test der RX 570, die derzeit in Ihrer Klasse konkurrenzlos gut ist.
Die GeForce GTX 1050 Ti ist definitiv zu langsam und die GTX 1060 3GB ist weder Fisch noch Fleisch. Und so kann sich unsere blonde Schönheit (RX 570) fast nach Belieben in der Sonne strecken und genau dort richtig knallhart abräumen, wo dem Käufer 200 Euro für eine Grafikkarte schlichtweg zu viel ist, die Leistung der anderen Mitbewerberinnen aber zu gering sind.
So gesehen sind mit Einführung der RX 550 (und baldiger Einführung einer GTX 1030) die vorherigen HTPC Aspiranten (RX 460/560, GTX 1050 und GTX 10050Ti) abgelöst worden, welche jetzt vorwiegend noch für die Nische reiner MOBA- und eSports-Spieler interessant sind (oder Leute die nur alte Spiele spielen) und eben in Notebooks (m.M.n. am interessantesten).
Also ist eine 550 mit 50 Watt TDP ''sinnvoller'', weil sie von AMD kommt? Nvidia wird ~dieselbe Leistung mit nur 30 Watt anbieten. Das ist schon ein beachtlicher Unterschied, die 550 kann man dann getrost links liegen lassen.
Wenn man kontern kann/muss, sollte man halt "besser" da stehen, was dann auch kein Problem ist. AMD kann ja im nachhinein nicht das Ausgangsprodukt verbessern (außer via Treiber). DAS nVidia kontert ist ein gutes Zeichen für alle Consumer. Sie nehmen AMD ernst, es kommt mehr Konkurrenz und auch Preiskampf auf. Aber so weit denken Fanboys ja nicht.
die preisgestaltung von "einstiegskarten" ist mir ein rätsel. 114 euro habe ich damals für eine noch nicht lieferbare radeon HD 3850 bezahlt. zweitschnellstes modell der frisch erschienen baureihe. heute bekomme ich dafür eine bessere igp. rx 550 wird mit 500 shadern welche leistung haben? vllt zwischen hd 6850 und 6870? beide karten gibt es seit jahren für 20 euro (gebraucht versteht sich). ja, diese dinosaurier verbrauchen mehr strom. ja, die haben kein hdmi 2.0. und sonst? 80 euro mehr (320 kwh) muss ich erstmal verballern damit sich der anschaffungspreis lohnt.
selbst hevc ist kein argument. kann jede aktuelle igp auch decodieren. und encoden, wer nutzt das? 0,1%?
Single Slot, Low Profile und Passive Kühlung ist für mich Pflicht und nicht eine Bitte, oder habe ich Bitte falsch verstanden? Ohne diese Eigenschaften würde ich so etwas (RX 550 oder GT 1030) nie kaufen.
Der Stromverbrauch ist nicht nur eine Frage des Geldes sondern auch - oder vor allem - der Lautstärke. Solch eine GPU wird wohl oft in HTPCs eingesetzt werden und da ist es von enormem Vorteil, wenn die GPU so sparsam wie möglich ist.