Rx 5700 xt auf 95°c beim spielen

Ich hatte beim neusten AMD Treiber Lüfterprobleme. Die Lüfter sind ingame einfach stehen geblieben, Resultat waren 95°C am Kern sowie vrams... Schau einfach im Gehäuse nach ob alle Lüfter drehen.
 
Zum testen nimmst du GPU-Z, der Rendertest erzeugt normal nicht so viel Wärme das die GraKa auf so hohe Temps kommt. Meine EVGA Karte hat bei 96°C auch den Shutdown eingeleitet.
Den Rendertest lässt du ein paar Minuten laufen und schaltest dabei auf die Sensorwerte um.
-Ist die Karte warm machst du den Gehäusedeckel auf und schaust was passiert.
-Jetzt kannst du auch gleich überprüfen ob alle Lüfter laufen. Bei hohen Temps solltest du die Lüfter der Karte auch deutlich wahrnehmen können. Sollte aber nicht passieren meine 1070TI erreicht hier 52°C bei min. Lüfter.
- Wird es recht warm obwohl alle Lüfter laufen und der Deckel auf ist, baust du die Karte noch mal aus und versuchst mal ob die 4 Schrauben um die GPU richtig angezogen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
mathiasla schrieb:
Wenn was an deiner Belüftung nicht stimmt merkst du das relativ schnell da auch das Gehäuse warm wird, normal sollte die Abluft so schnell aus dem Gehäuse, dass das Gehäuse Raumtemperatur hat.
Wenn die Lüfter der GPU nicht laufen passiert genau das nicht. Dann wird die GPU heiß, aber das Gehäuse bleibt kalt. Hatte so etwas in der Art, als die Pumpe meiner Hybridkühlung ausgefallen ist. Der Radiator war kühl, die 1080Ti heiß und nach wenigen Minuten hat sich der PC selber ausgeschaltet, weil die GPU trotz Drosselung >95°C erreicht hat.
 
M6500 schrieb:
95 Grad Chip ist recht viel, Hotspot dagegen ist gut.
Lässt sich der PC danach gleich wieder einschalten?
Ja lässt sich sofort wieder einschalten
Ergänzung ()

Das Gehäuse wird auch sehr heiß da wo der hintere Lüfter sitzt
 
Grundsätzlich wird die Navi XT Karte recht warm.
AMD bekommt es da trotz verbesserter Effizienz nicht so recht gebacken mit ihren GPU's.

95 Grad ist allerdings etwas viel. Da stimmt etwas nicht.
 
Gerade deshalb werden die Chips doch so warm, wegen der kleinen Strukturgröße gibt es weniger Fläche und damit kann die Wärme schlechter weg, die Nitro oder Red Devil z.B. sind ziemlich leise und kühl.
Auch schön finde ich wieder dass nur ein paar einzelne Fragen und nicht die relevanten beantwortet werden.
Also, welche Temperatur von der Graka ist das?
Wie warm wird die CPU?
Was passiert mit offenem Gehäuse?
Drehen die Lüfter?
Bricht die Leistung vorher ein?
In Frage kommen halt einige Sachen...
 
Mach bitte ein Foto vom Innenleben des PCs, damit wir uns das mal anschauen können. Vielleicht kann dann jemand hier eine mögliche Problemstelle erkennen.
 
Hutzelbart schrieb:
Mach bitte ein Foto vom Innenleben des PCs, damit wir uns das mal anschauen können. Vielleicht kann dann jemand hier eine mögliche Problemstelle erkennen.
Mache ich sobald ich zuhause bin
Ergänzung ()

M6500 schrieb:
Gerade deshalb werden die Chips doch so warm, wegen der kleinen Strukturgröße gibt es weniger Fläche und damit kann die Wärme schlechter weg, die Nitro oder Red Devil z.B. sind ziemlich leise und kühl.
Auch schön finde ich wieder dass nur ein paar einzelne Fragen und nicht die relevanten beantwortet werden.
Also, welche Temperatur von der Graka ist das?
Wie warm wird die CPU?
Was passiert mit offenem Gehäuse?
Drehen die Lüfter?
Bricht die Leistung vorher ein?
In Frage kommen halt einige Sachen...
Die cpu wird max 83°c heiß, die Lüfter drehen sich, ja ab und zu brechen die frames ein z.b. von 110fps auf 90 FPS oder von 90 auf 80 fps und dann laggt es manchmal obwohl da steht das ich 85 fps habe
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU-Temp beim Fortnite zocken auf 83°C?
Da stimmt was nicht. Steht der PC vielleicht in der Nähe einer anderen Wärmequelle? Vielleicht neben der Heizung oder so?
Ich bin auf das Foto gespannt.
 
Selbst mit nem Boxed solltest du bessere Temps haben.
 
CPU und GPU heizen sich gegenseitig auf. Seit dem ich eine AIO auf der CPU hab sind die Temperaturen um satte 10grad bei CPU und GPU herunter gegangen, Belueftung des Phanteks 2x140 vorne rein 1x 140 hinten raus. Coustom Karten blasen immer in Richung CPU. Mit einem Thermalright Macho Rev. B ging der 3700x auf 85-90 grad DIE Temperatur beim BFV zocken. Die 280er AIO blaest mit max 50% zum Deckel hinaus.
Die Backplate der Grafikkarte wird weiterhin so heiss, das man sich die Finger verbrennen kann. Die heisse Abluft der Grafikkarte wird nun mit kuehler Luft von aussen vermischt und nach oben aus dem Gehauese transportiert.
Vorher auf den CPU Kuehler geblasen der volle pulle beim Zocken lief und das wurde schon laut. Nun ist Ruhe im Karton und alles rennt soweit Stabil und leise.
 
Wenn das Gehäuse direktkontakt zur Fußbodenheizung hat ist dies ungünstig. Hab das mal mit dem DeskMini in meiner Signatur probiert und da sind bei prime+ fur Mark die Temperaturen der APU von 47 Grad auf dem Schreibtisch auf 73 Grad angestiegen.

Klingt ein wenig so als ist das bei dir ähnlich. Deine Hardware darf, deinen Daten entsprechend, niemals so heiß werden. Vermute wie gesagt Heizkörper oder anderes in der Nähe oder versehentlich blockierte Lüftungseinlässe. (bitte überall Fotos machen).

Evtl auch mal das Gehäuse öffnen und erneut testen. Drehzahlen auslesen, damit wir ausschließen können dass irgendwas einfach aus geht und deshalb alles überhitzt.

Meine GPU steigt auch bei 95 Grad Chip aus. Zudem produziert sie ab 92 Grad Grafikfehler. Zu vermeiden ist dies eigentlich nur durch last senken. Bei mir ist aber sicherlich auch noch die WLP fest und das Design war eh kacke. Wechsel ich jetzt aber auch nicht mehr, wird eh bald getauscht. :D

Bei dir lässt sich sowas aber ausschließen, sowohl CPU als auch gpu sind noch sehr neu. Wenn die Kühler und WLPs alle richtig sitzen kann sowas nicht passieren.

Bei der CPU wäre es ein Einbaufehler wenn der Kühler nicht richtig sitzt und bei der GPU kannst die zurück an den hersteller schicken und Ersatz fordern.
 
Monstranz schrieb:
Coustom Karten blasen immer in Richung CPU

ich weiß ja nicht wo du deine Grafikkarte montierst, aber wenn ich mein Board als Beispiel nehme ist es garantiert nicht so.

153AA1B0-D5CA-4743-B69B-2165CB0EF119.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SR388 und Paul3012
Wo geht denn die warme Luft hin, an den Kuehlfinnen des Grafikkarten Kuehlers am Mainboard entlang und Vorne hoch. Es bildet sich ein Warmeluft Hotspot der nur mit viel power der Gehaeuseluefter gemindert werden kann. Die Backplate ist wie eine Herdplatte die permanet abstrahlt. Vieleicht lag es auchnoch daran, das die CPU so warm wurde das der Kuehler seitlich Richtung Graka offen war.
 
Monstranz schrieb:
Mit einem Thermalright Macho Rev. B ging der 3700x auf 85-90 grad DIE Temperatur beim BFV zocken.
Also mit meinem Dark Rock Pro 3 geht der unter Last nicht über 75°C und das ist schon der Ausnahmefall.
Damit möchte ich nur klarstellen, dass man für ne vernünftige Kühlung ganz sicher KEINE AiO benötigt und diese sind auch nur unnötig störanfällig, da sie mehr fehleranfällige Komponenten haben (Schläuche, Pumpe, Anschlüsse) auf die ne Luftkühlung ganz verzichtet. Kann mir schwer vorstellen, dass der richtig Kontakt hatte bei 90°C.
 
Hier ist das foto
 

Anhänge

  • 15765040440929017814176490671175.jpg
    15765040440929017814176490671175.jpg
    819,8 KB · Aufrufe: 311
CPU Temperatur finde ich ist für den Boxedkühler je nach Drehzahl ok, könnte natürlich sein dass das Kühlsystem der Graka ab Werk defekt ist oder einen Montagefehler hat, teste mal mit Gehäuse auf.
Das Netzteil könnte man auch mal Testweise gegen was brauchbares tauschen...
 
Deine Grafikkarte bekommt von Vorne kuehle Luft, die Sie anwaermt und in Richtung Cpukuehler blaesst zusaetzlich wird die Abwaerme der Grafikkarte von dem hinteren Luefter in Richtung CPUkuehler gesaugt.
Sobald die Grafikkarte ackert geht die CPU Temperatur unverhaeltnismaessig hoch. Einen zusaetzlichen Luefter in der Front oben der direkt zum CPUkuehler pustet wuerde schon die CPUtemperatur senken.
 
Chillaholic schrieb:
Also mit meinem Dark Rock Pro 3 geht der unter Last nicht über 75°C und das ist schon der Ausnahmefall.
Damit möchte ich nur klarstellen, dass man für ne vernünftige Kühlung ganz sicher KEINE AiO benötigt und diese sind auch nur unnötig störanfällig, da sie mehr fehleranfällige Komponenten haben (Schläuche, Pumpe, Anschlüsse) auf die ne Luftkühlung ganz verzichtet. Kann mir schwer vorstellen, dass der richtig Kontakt hatte bei 90°C.
Der Kuehler hat richtig gesessen. Im Dektop war das Ding schoen kuehl und leise, so 35-40grad. Unter BFV wenn die CPU auf ihre 88W boostet und darunter 220 Watt verbraten werden war der Macho am Ende. Mit der AIO hab ich das Problem nicht mehr und Preislich auch konkurenzfaehig. Die anfaelligkeit dieser, lasse mich ueberraschen.
Ergänzung ()

M6500 schrieb:
Ich glaube eher weniger (besser gesagt gar nicht) dass dies hier ein Problem darstellt.
Laesst sich mit der flachen Hand an der Seite ertasten, wo es ziemlich warm im Gehaese wird.
 
Zurück
Oben