Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
RX 5700xt Probleme mit 15m HDMI Kabel?
- Ersteller Sappen
- Erstellt am
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 1.147
Bei mir ist mit dem neuen System (Ryzen 3700X + 5700XT) die HDMI-Verbindung auch störanfälliger geworden. Habe 2x 5m Kabel mit Repeater dazwischen. Vorher bei meiner alten GTX 970 gab es keine Probleme.
Die von dir beschriebenen Fehler wie "Ameisenkrieg" habe ich meistens wenn das Bild z.B. nach automatischer Deaktivierung wieder eingeschalten wird (Bildschirmschoner). Dann hilft es eigentlich immer den TV erst nach Aktivierung wieder einzuschalten oder notfalls mit WIN + P kurz meinen Monitor zu wechseln.
Hier scheint die Signalstärke bei der 5700XT evtl. ein bisschen schwächer zu sein, oder anderweitige Probleme mit dem HDMI-Handshake.
Die von dir beschriebenen Fehler wie "Ameisenkrieg" habe ich meistens wenn das Bild z.B. nach automatischer Deaktivierung wieder eingeschalten wird (Bildschirmschoner). Dann hilft es eigentlich immer den TV erst nach Aktivierung wieder einzuschalten oder notfalls mit WIN + P kurz meinen Monitor zu wechseln.
Hier scheint die Signalstärke bei der 5700XT evtl. ein bisschen schwächer zu sein, oder anderweitige Probleme mit dem HDMI-Handshake.
Joshua2go
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 1.390
Brauchst die Grafikkarte nicht wechseln. Verwende einfach ein Glasfaser-HDMI-Kabel wie von
@Humptidumpti vorgeschlagen.
Verwende selber problemlos ein 30 m HDMI-Glasfaser-Kabel.
@Humptidumpti vorgeschlagen.
Verwende selber problemlos ein 30 m HDMI-Glasfaser-Kabel.
BlubbsDE
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 51.369
Und das 65" TV ist auch schon so alt, dass es in der Vergangenheit deine alten nVidia Karten gesehen hat?
15 Meter sind außerhalb der HDMI Spezifikation. Und das es mit nVidia besser geht halte ich für Einzelfälle. Das wirst Du auch von AMD oder Intel Besitzern hören.
15 Meter sind außerhalb der HDMI Spezifikation. Und das es mit nVidia besser geht halte ich für Einzelfälle. Das wirst Du auch von AMD oder Intel Besitzern hören.
Tyr43l
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2003
- Beiträge
- 5.171
es liegen doch nun alle Karten aufm Tisch ?!
1. AMD geht nicht ( was komisch ist )
2. Kabel tauschen will er nicht
bleibt nur Nvidia.
Ich würde auch bei der Länge auf ein Kabel mit Glasfaseranteil tauschen.
Habe nen 10 Meter Kabel für 4K 60FPS gekauft und läuft seither problemfrei. 10 Meter Kabel
Bei 15Metern jedoch, wie mehrfach nun erwähnt wurde, auf Glasfaser achten.
1. AMD geht nicht ( was komisch ist )
2. Kabel tauschen will er nicht
bleibt nur Nvidia.
Ich würde auch bei der Länge auf ein Kabel mit Glasfaseranteil tauschen.
Habe nen 10 Meter Kabel für 4K 60FPS gekauft und läuft seither problemfrei. 10 Meter Kabel
Bei 15Metern jedoch, wie mehrfach nun erwähnt wurde, auf Glasfaser achten.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 26.026
nVidia oder AMD ist kein Garant für ein Fehlerfreies Bild oder eine problemlose Übertragung. Ich habe hier eine AMD Karte an einem 15m HDMI Kabel. Läuft auch.
Weder AMD noch nVidia werden bei HDMI ausserhalb der Spezifikation arbeiten. Also ist es reine Glückssache ob es funktioniert oder nicht. Genau so wirst du Leute finden die sagen bei AMD habe ich die bessere Signalqualität als bei nVidia.
Keiner von uns hat eine aussagekräftige sample size um darüber verwertbare Aussagen treffen zu können.
Weder AMD noch nVidia werden bei HDMI ausserhalb der Spezifikation arbeiten. Also ist es reine Glückssache ob es funktioniert oder nicht. Genau so wirst du Leute finden die sagen bei AMD habe ich die bessere Signalqualität als bei nVidia.
Keiner von uns hat eine aussagekräftige sample size um darüber verwertbare Aussagen treffen zu können.
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 637
Das mit dem Ameisenkrieg kommt immer direkt nach dem blackscreen, Bildschirmschoner etc. Kann ich ausschließen.
Aber komisch sogar mit der Intel onboard ging es ohne Probleme. Mit den Performance Problemen bei starcraft kann ich noch leben da es ja ein bekanntes Problem ist und sicher noch per Treiber gefixt wird. Alles in allem sehr enttäuschend für mich. Bestätigt meine Erfahrungen das es mit nvidia generell weniger Probleme gibt aber mal wieder.
Naja vielleicht tut es ja der DP zu Hdmi Adapter dann ist (fast) alles gut
Aber komisch sogar mit der Intel onboard ging es ohne Probleme. Mit den Performance Problemen bei starcraft kann ich noch leben da es ja ein bekanntes Problem ist und sicher noch per Treiber gefixt wird. Alles in allem sehr enttäuschend für mich. Bestätigt meine Erfahrungen das es mit nvidia generell weniger Probleme gibt aber mal wieder.
Naja vielleicht tut es ja der DP zu Hdmi Adapter dann ist (fast) alles gut
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 637
Mag sein bei mir waren es aber sogar 8 nvidia Karten (hatte die 1060 vergessen) die mit dem Kabel funktionieren und halt Intel onboard.
Bin ja laut den posts hier auch nicht der einzige der die Erfahrungen gemacht.
Wahrscheinlich unglaubliches Pech mit der rx580 & rx5700 gehabt.
Trotzdem hat es sich dann für mich erstmal wieder mit den radeons erledigt.
Bin ja laut den posts hier auch nicht der einzige der die Erfahrungen gemacht.
Wahrscheinlich unglaubliches Pech mit der rx580 & rx5700 gehabt.
Trotzdem hat es sich dann für mich erstmal wieder mit den radeons erledigt.
Also ich bekam mit Nvidia kein stabiles Bild mit einem 10m Kabel zu Stande ständig kurzer blackscreen
Habe dann das gekauft läuft seit 8 Monaten einwandfrei und ist um Welten besser zu verlegen als diese Starkstrom HDMI Kabel https://www.amazon.de/UGREEN-Glasfa...4105114&sprefix=Ugreen+hdmi+gl,aps,184&sr=8-3
Selbst mit Hdr läuft es noch 1a
Habe dann das gekauft läuft seit 8 Monaten einwandfrei und ist um Welten besser zu verlegen als diese Starkstrom HDMI Kabel https://www.amazon.de/UGREEN-Glasfa...4105114&sprefix=Ugreen+hdmi+gl,aps,184&sr=8-3
Selbst mit Hdr läuft es noch 1a
BlubbsDE
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 51.369
Sappen schrieb:Mag sein bei mir waren es aber sogar 8 nvidia Karten (hatte die 1060 vergessen)
Acht Stück an ein und denselben TV? Das ist sportlich.
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 637
Jor ich Wechsel oft die graka, ich finde im luxx / kleinanzeigen oft Schnäppchen die ich meistens mit etwas Gewinn im bekanntenkreis verkaufe bzw tausche. Die 5700xt ist seit Ewigkeiten mal wieder eine neu gekaufte die ich eigentlich auch etwas länger nutzen wollte
Bin letztes Jahr auch zu etwas Geld gekommen und hatte Langeweile und Bock zu testen 😁
Und nochmal danke an alle für die Kabel Tipps aber die Arbeit mache ich mir nicht nochmal. Vorallem gebe ich keine 50 Euro oder mehr für ein Kabel aus😅 dann lieber 150 für ne andere graka draufzahlen. Die ist dann auch wohl leiser und buggt nicht so viel
Bin letztes Jahr auch zu etwas Geld gekommen und hatte Langeweile und Bock zu testen 😁
Und nochmal danke an alle für die Kabel Tipps aber die Arbeit mache ich mir nicht nochmal. Vorallem gebe ich keine 50 Euro oder mehr für ein Kabel aus😅 dann lieber 150 für ne andere graka draufzahlen. Die ist dann auch wohl leiser und buggt nicht so viel
Ähnliche Themen
- Antworten
- 36
- Aufrufe
- 2.556
D
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 4.265
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 2.926
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 2.509
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.580