RX 6600 wird nicht erkannt

@Verak Drezzt Ja, an den gleichen HDMI, der gestern beim "Fremd-Test" funktionierte. Aber Monitor bekommt kein Bild, Gerätemanager zeigt nichts an:confused_alt:
 
@Leotob hmmm, ggf. doch das Netzteil ? viel bleibt da nicht mehr, die Karte sollte ansich problemlos laufen wenn es mit den UEFI Einstellungen im Bios passt, hast du noch ne andere Karte die du in deinem System testen könntest ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leotob
@Verak Drezzt Ich habe am letzten WE meine Hardware ausgemistet und drei Grafikkarten verkauft, die ich vorher alle nochmal im genau gleichen System getestet habe:
Radeon R7 250
GTX 980
GTX 1060

Alle drei wurden ohne (Treiber-)Problem erkannt. Warum mein System nun die RX 6600 nicht erkennt ist mir schleierhaft... zumal das AM4-System sie gestern auch ohne Probleme erkannte

Edit:
Vielleicht muss ich doch mal ein anderes Netzteil leihen und einbauen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Leotob schrieb:
ein anderes Netzteil leihen und einbauen
solltest du mal machen, wie gesagt viel bleibt dir da auch nicht mehr
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leotob
Bau die RX 6600 aus und starte mit der integrierten HD 530des Prozessors.
Installiere den Basistreiber von AMD:
https://drivers.amd.com/drivers/ins...n-edition-24.12.1-minimalsetup-241204_web.exe <- Klick = DOWNLOAD

Lade den kompletten Treiber herunter und speichere ihn:
https://drivers.amd.com/drivers/whql-amd-software-adrenalin-edition-24.12.1-win10-win11-dec-rdna.exe <- Klick = DOWNLOAD

Fahre den PC herunter, baue die RX 6600 ein und starte damit.
Installiere nun den kompletten Treiber.

Wenn der PC mit dem Basistreiber alleine nicht startet hast Du ein größeres Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leotob
Da die Graka ja nichtmal im Gerätemanager auftaucht, denke ich, dass da noch ein anderes Problem ist. Wie siehts denn mit dem Forcieren auf PCIe Generation 3 oder 2 aus? Weil, das alte Skylake-System kennt ja kein Generation 4, vlt funktioniert ja die automatische Aushandlung der PCIe Generation nicht richtig.

Und wenn das Board es hat, vlt die Grafikkarte im zweitem PCIe x16-Slot mal testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leotob und Verak Drezzt
wuselsurfer schrieb:
Installiere den Basistreiber von AMD:
wenn er nicht mal startet mit der Karte, dann bringt ihm auch keinen vorinstallierter Treiber unter Windows etwas, würde das was @qiller vorgeschlagen hat noch versuchen und im Bios die PCIe Gen statt auf Auto auf 3.0 stellen

aber wie gesagt kann auch sein das sein LC Power Netzteil mit der Karte faxen macht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leotob
wuselsurfer schrieb:
Bau die RX 6600 aus und starte mit der integrierten HD 530des Prozessors.
Installiere den Basistreiber von AMD:
https://drivers.amd.com/drivers/ins...n-edition-24.12.1-minimalsetup-241204_web.exe <- Klick = DOWNLOAD

Lade den kompletten Treiber herunter und speichere ihn:
https://drivers.amd.com/drivers/whql-amd-software-adrenalin-edition-24.12.1-win10-win11-dec-rdna.exe <- Klick = DOWNLOAD

Fahre den PC herunter, baue die RX 6600 ein und starte damit.
Installiere nun den kompletten Treiber.

Wenn der PC mit dem Basistreiber alleine nicht startet hast Du ein größeres Problem.

Danke für deine Beteiligung:) Beide Treiber streiken leider und brechen die Installation ab, weil keine AMD-Karte gefunden wird...

qiller schrieb:
Und wenn das Board es hat, vlt die Grafikkarte im zweitem PCIe x16-Slot mal testen.

Der 2te Slot sitzt leider zu tief. Das passt vom Case leider nicht mit der 2-Slot-Karte.

Verak Drezzt schrieb:
im Bios die PCIe Gen statt auf Auto auf 3.0 stellen

Habe ich gemacht. Jedoch ohne Auswirkungen auf das Problem:(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Ok, letzter Versuch: Ich hab leider auf die Schnelle keine Infos bzgl. Lane Sharing zum Board gefunden, aber ein Versuch ist es wert. Wenn du irgendeine PCIe-Steckkarte hast, egal was, steck die mal in den PCIeX16_2 Slot. Da die RX 6600 ja nur 8 Lanes hat, wird so evt. der erste PCIeX16_1 Slot auf 8 Lanes begrenzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leotob und Verak Drezzt
Ah. Im 2ten PCIE-Slot habe ich meine M2-SSD über einen Adapter sitzen. Das OS läuft über SATA...
Ich versuche es mal:rolleyes:

Edit:
Leider kein Unterschied:(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller und Verak Drezzt
Prüfe noch diese Einstellung im BIOS, Multi-Monitor kann aus, wenn nur die RX6600 gebraucht wird: https://www.asus.com/de/support/faq/1045574/#intel

Normalerweise steht "Primary Display" mit den Default-Einstellungen auf "Auto", was dann automatisch die Grafikkarte im Erweiterungsplatz aktiviert, ohne Karte dagegen die iGPU.
Du kannst dort mal nachsehen, ob nicht versehentlich exklusiv die iGPU aktiv ist und ggf. mal auf PCIe-GPU umschalten (falls die Option dort steht).

Die RX6600 hat noch einen VGA-Treiber im BIOS, d.h. die läuft auch auf non-UEFI-Systemen sowie im CSM-Betriebsmodus.
Falls Secure-Boot an ist (reiner UEFI-Betrieb), zeigen manche Karten kein Bild (bzw. bei Dual-Bios oft nur in einer Schalterstellung), weil manche keinen bzw. einen invaliden GOP haben. Ohne Secureboot laufen diese dagegen einwandfrei, wäre ebenfalls noch eine Testmöglichkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leotob
@Opa Hermie Ich habe die "Primäre Anzeige" von "Auto" auf "PCIE" gestellt und die IGPU-Initialisierung deaktiviert, beides ohne Erfolg / Änderung.

Secureboot ist aus (wenn man das so sagen kann?) lt. HWiNFO.


Liegt wohl daran, dass mein 6700 kein Win11 unterstützt und ich über Umwege Win11 installiert habe:rolleyes:
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-01-31 230805.jpg
    Screenshot 2025-01-31 230805.jpg
    6,8 KB · Aufrufe: 13
Gut, dann kann man die beiden Möglichkeiten ausschließen. Secureboot kann aber mit Windows 11 problemlos genutzt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leotob
Du hast doch offensichtlich Zugang zu einem anderen PC in dem du bereits die Graka getestet hast. Dann schließe doch mal dessen Netzteil bei dir an, um das auszuschließen (oder als Fehler zu erkennen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leotob
Guten Morgen zusammen,

ein Test der RX 6600 in meinem System, aber mit anderem Netzteil, hat leider doch nicht stattfinden können - einfach aus zeitlichen / terminlichen Gründen.

Die RX 6600 hat zwischenzeitlich aber ein neues Zuhause gefunden und läuft nun ganz wunderbar auf einem B450-Board mit Ryzen-3600-CPU und 550 Watt Corsair-Netzteil.

Den Veräußerungserlös habe ich reinvestiert in eine - sicher ist sicher - PCIE 3.0-Karte, eine GTX 1660 Super, sowie ein - sicher ist sicher - bequiet Pure Power 11 und eine Packung Eis für die Kinder;)

Beim Einbau und Test der GTX 1660 kam aber prompt folgende Fehlermeldung:

"Please power down and connect the PCIe Power Cables for all graphics Cards."

Nachdem auch das neue Netzteil (s.o.) eingezogen war, lief aber alles ganz wunderbar.
(In dem Spiel, das ich spiele, habe ich locker +50% FPS:love: Ja okay, bei der RX 6600 wären es vllt. +100%. Aber es sollte irgendwie nicht sein:rolleyes:)

Ich schließe daraus: Das alte Netzteil war der Übeltäter. Es wurde bereits entsorgt! Warum die Karte aber gar nicht erst erkannt wurde, lassen wir mal dahingestellt...

Ich möchte abschließend noch ein riesengroßes DANKE an die Community hier loswerden. Schön, dass mir mit viel Rat zur Seite gestanden wurde. Ich werde mich sicherlich revanchieren, wenn ich auch mal helfen kann:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
@Leotob Eine vergleichbare Karte von der Leistung, wäre eine RTX 2060 Super 8Gb. 256Bit Pcie 3.0.
Gebraucht um die 150 Euro.
P.S. oder RTX 2070 gleiche Karte eigentlich
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leotob
Zurück
Oben