RX5600XT inkompatibel zu X58 Board ?

Overroller

Captain
Registriert
Juli 2008
Beiträge
3.750
Hallo, habe gerade den PC von nem Kumpel hier, der sich eine neue, gebrauchte MSI RX5600XT gekauft hat die aber auf seinem System nicht zu laufen scheint, die alte Karte war eine Radeon 7970.

System Daten:
CPU: Intel Xeon X5660
Board: Asus P6X58D Premium
Ram: 24GB DDR3
NT: SQ-White 700W
OS: Win 10

Das Problem ist wie folgt, Karte Verbaut, PC geht an es kommt auch Bild man kommt ins BIOS soweit alles gut, Sobald Windows lädt wird das Bild schwarz und nix weiter passiert, komisch ist aber das der Bildschirm nicht in Stanby geht, sondern wohl weiter auf Empfang steht, es passiert nur nix. Mit der alten karte lief alles einwandfrei.

Was ich bisher gemacht habe.
1. Karte mal seperat in einem anderen PC getestet, funktioniert einwandfrei rennt auch durch Benchmarks etc.
2. Alle platten im PC abgezogen und eine leere SSD angehangen um Win 10 neu zu installieren, beim laden des Windows Setups tritt der selbe Fehler auf wie vorher Bild wird schwarz, geht nicht in Standby und weiter passiert nix.
3. BIOS Reset, alle OC Einstellungen zurück gesetzt um das auszuschließen, keine änderung.
4. Anderes NT getestet, weil eventuell zu schwach oder zu alt etc. keine änderung.
5. BIOS Update auf aktuellste Version, keine änderung.

Bin irgendwie Ratlos, sowohl Karte als auch PC funktionieren abseits von einander einwandfrei.

mfg Overroller
 
Joar, sieht ganz so aus als wollte der Rechner mit dieser Karte nicht.
Hast ja im Grunde alles schon getan, was man tun kann.
 
Moin moin,

wenn es erst mit Windows aufhört zu funktionieren, würde ich mal auf ein Treiberproblem tippen!
Der Treiber schickt wahrscheinlich keine ordentlichen infos an die GPU, deswegen kein Bild!

Hau dir mal flott ein Linux auf einen stick und probiere das zu booten.

Sollte das klappen, würde ich vor dem einsetzen mal alle GPU Treiber aus Win entfernen oder vielleicht gleich einmal neuinstallieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthias80, coxon, Cyberpunk61 und 2 andere
Neuinstallation hab ich ja versucht, beim laden des Windows setups tritt der Fehler ja auch auf.
 
+1 für test mit linux
 
@azereus Und was soll das bringen?

1. Die Karte läuft in einem anderen Windows System offenbar problemlos. Ergo ist nicht Windows das Problem.
2. Die Karte soll in einem Windows System laufen. Was also bringt es, die unter Linux zu testen?
 
Ich muss dazu sagen ich hab 0 plan von Linux geschweige denn wie, ich mit nen Linux stick erstelle und dann da was testen kann etc.

bzw. selbst wenns unter Linux funktioniert, wie würde mich das weiter bringen ?
 
Da ich oben lese "neu, gebraucht gekauft" kann ich mir gut vorstellen, das der Vorbesitzer wohl diese Probleme bemerkt und deshalb die Karte verkauft hat. Im anderen PC funktioniert es ja.

Ansonsten bleibt dir nur Linux übrig oder es gibt vielleicht im BIOS eine gesonderte Einstellung zur GPU, die man umstellen muss.

Edit: So blöd es auch klingt, alle Stromanschlüsse geprüft auf richtigen Sitz und gibt es die Möglichkeit, einen anderen PCIe Stecker des NT zu Nutzen?
 
nunja eine hd 7970 ist mal 10 jahre alt genauso wie der rest vom PC

wenn die neue rx 5600 grundsätzlich funktioniert
aber eben mit den 10 jahre alten anderen kram nicht
kann es doch schon am OS und den treibern liegen.

klar der freund kann sich eine andere gpu aus der letzten dekade kaufen und den rechner weiterverwenden
oder einen neuen rechner

von daher würde ich linux sehr wohl austesten weil's nix kostet und am schnellsten geht.
denn linux auf einem 10jahre alten rechner ist meist performanter als windows und steht diesem im übrigen in nichts nach (weder office noch gaming dank steam und proton)

also einfach mal nen linux auf nen stick packen und gegentesten
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/rufus/
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/universal-usb-installer/
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/unetbootin/
https://www.computerbase.de/downloads/betriebssysteme/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82
Liest jemand den Eröffnungspost? Offenbar nicht, denn demnach hat er schon das neuste BIOS geflasht. Und da kann schon der Kern des Übels liegen: Das Board hat ein BIOS, kein UEFI. Und wenn die Karte nur noch UEFI unterstützt, dann läuft da nichts. Und die CPU ist vor 15 Jahren erschienen, nicht vor 10.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beherit
@yxcvb Jo, ist definitiv möglich! Aber warum sollte man das nicht testen?

Wenn Linux läuft mit der GPU, sollte auch Windows laufen. Wenn vor der Installation Windows noch auf der platte war, ist es gut möglich, das die Installation etwas von dort geladen hat.

Gibt es nicht auch die Möglichkeit beim startup von Windows komplett ohne Treiber zu laden?

Ich für meinen Teil, möchte immer gerne wissen wo den das Problem liegt, irgendwie dachte ich der TE wolle das auch.
Deswegen sollte das aufzeigen von Wegen zur Analyse und nicht Mutmaßungen und Erklärung der Sinnlosigkeit Zielführend sein
 
Versuch mal den PCIe Mode im BIOS fest einzustellen statt auf Auto.
Das hat bei mir mal geholfen bei genau dem gleichen Fehlerbild.
Aber es ist gut möglich, dass das alt Board die Karte nicht möchte.
 
Wenn es da aber eine Grundlegende Inkompatibilität zu BIOS UEFI oder des alters wegen kommen würde, sollte doch aber überhaupt kein Bild kommen oder ?

Es kommt ja Bild das Problem tritt ja erst beim Laden von Windows aus das ist ja das komische.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthias80
Zurück
Oben