Ryzen 3 2200G + B550M-ITX/ac funktioniert NVME?

AMD-Flo schrieb:
Das kann ich mir nicht vorstellen und lese ich zum ersten Mal
es ist durchaus bekannt, das nach einem rechnerabsturz die ssd nicht mehr im bios erkannt werden kann.
gibt es auch hier forum einige threads. ('nach absturz/neustart ssd im bios nicht erkannt')

AMD-Flo schrieb:
Wie @Vincy bereits dargestellt hat, läuft die CPU wahrscheinlich auch mit dem aktuellen BIOS.
prian schrieb:
Wenn also Raven Ridge in der CPU-Liste des Board nicht geführt ist, dann wird das wohl nicht funktionieren.
nun haben wir also 2 aussagen.
sicherlich wäre 'probieren' die einfachste lösung.
sonst kann man hier endlos weiter diskutieren.
AMD-Flo schrieb:
aber wenn die CPU nicht in der Support Liste steht machen wir uns Gedanken
also ein kompetenter systembuilder der den auftrag hat für den kunden einen pc zu bauen,
der schaut sehr wohl nach was offiziell unterstützt wird und konfiguriert dementsprechend.
gerade deswegen um mögliche folgeprobleme und eventuelle garantieansprüche zu vermeiden.
du scheinst da leider wenig erfahrung haben, als hobbybastler ist das natürlich etwas anderes.
allerdings sollte man sich dann nicht über o.a. konsequenzen wundern.
AMD-Flo schrieb:
Wir setzen uns jeden Tag ins Auto und akzeptieren ein sehr hohes Risiko
das ist allgemein ein schlechter vergleich. schreib doch das du felgen, reifen und bremsen eingebaut hast die vom tüv offiziell nicht abgenommen sind. dann stimmt auch die aussage mit risiko.
es kann gut gehen, muss es aber nicht.
AMD-Flo schrieb:
Und wenn die CPU läuft, bootet sie auch von der NVME, es fehlen nur 8 Lanes zur GPU.
das stimmt.
Ergänzung ()

prian schrieb:
Es ging mir nur um NVMe, mehr nicht.
ja schon, sicherlich. aber das kann doch so oder so jede cpu/apu allgemein?
 
Zuletzt bearbeitet:
n1tro666 schrieb:
es ist durchaus bekannt, das nach einem rechnerabsturz die ssd nicht mehr im bios erkannt werden kann.
Das mag sein, aber dass es von der offiziell nicht unterstützen CPU verursacht wird, ist ausschließlich deine Vermutung. Vielleicht sind die Rechner auch wegen der SSD oder wegen der Spannungsversorgung abgestützt.

n1tro666 schrieb:
nun haben wir also 2 aussagen.
Und einer von beiden hat einen Beleg geliefert.

n1tro666 schrieb:
ein kompetenter systembuilder
Das ist ein ganz anderer use case.

n1tro666 schrieb:
du scheinst da leider wenig erfahrung haben
Solche Kommentare kannst du dir komplett sparen. Du kennst mich überhaupt nicht.

n1tro666 schrieb:
das ist allgemein ein schlechter vergleich. schreib doch das du felgen, reifen und bremsen eingebaut hast die vom tüv offiziell nicht abgenommen sind. dann stimmt auch die aussage mit risiko.
Das Hauptrisiko ist menschliches Versagen, aber egal, hier gibt es 2 Möglichkeiten: Läuft oder Läuft nicht. Versuch macht klug.
 
AMD-Flo schrieb:
Du kennst mich überhaupt nicht.
ich kenne deine kommentare zu dem thread hier, und die lassen nunmal leider keinen anderen rückschluss zu.
auf hoffnung das was funktioniert zu bauen was offiziell nicht zusammengehört, ist nunmal keine kompetente grundlage für einen garantiert 100%igen systembuild.
AMD-Flo schrieb:
Das ist ein ganz anderer use case
nein. es geht hier um eine beratung die ebenso in einem ortsansässigen systemhaus stattfinden kann.
gemäß deiner eigenen aussage und den daraus resultierenden rückschluss lässt es nunmal nix anderes zu
als hobbybastler darstellen.
sorry wenn dir das nicht gefällt aber ein kompetentes auftreten auf grundlage technischer gegebenheiten
in diesem thread hier sieht anders aus.
AMD-Flo schrieb:
Das Hauptrisiko ist menschliches Versagen
es geht hier aber nicht um menschliches versagen sondern um technische kompatiblität die vom hersteller freigegeben ist.
AMD-Flo schrieb:
Das mag sein, aber dass es von der offiziell nicht unterstützen CPU verursacht wird, ist ausschließlich deine Vermutung.
nein. zu bestimmten bios versionen steht sogar beim hersteller explizit geschrieben das andere treiber genommen werden sollen. und die wurden nicht mit der nicht unterstützen cpu getestet. daher kann sehr wohl ein systemabsturz unter gegeben weiteren umständen passieren (zb schwaches netzteil, spezielle grafikkarte).

beispiel für dieses mainboard:
SATA Floppy Image_DID ver:9.3.0.296

NVMe_DID Supported AMD processors:
(Picasso) - AMD Ryzen™ 3000 Series Desktop Processors with Radeon™ Graphics
(Renoir) - AMD Ryzen™ 4000 Series Desktop Processors with Radeon™ Graphics
(Cezanne) - AMD Ryzen™ 5000 Series Desktop Processors with Radeon™ Graphics
ich kann da nichts von raven ridge erkennen, du etwa?

AMD-Flo schrieb:
Und einer von beiden hat einen Beleg geliefert.
da ist bisher überhaupt nichts belegt.
der hersteller weiss es am besten.
und der wird dir nix anderes antworten.
sorry wenn dich technische details langweilen.
hope and pray ist nunmal nicht das gleiche wie plug and play.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da geht nix kaputt, wenn man eine nicht (offiziell) unterstützte CPU einbaut. Wenn se nicht bootet, kann es auch am ABL (AGESA Bootloader) liegen, dass da ASRock evtl eine Sperre integriert hat. Gab es eine Zeit lang auch seitens AMD und es wurde später den Boardherstellern freiüberlassen. Einfach ausprobieren.

AGESA, ABL
https://www.igorslab.de/inside-amd-...curity-processor-und-den-zahlen-von-combo-pi/

Ansonsten frag den ASRock-Händler JZ https://shop.jzelectronic.de/

*Supports NVMe SSD as boot disks
NVMe SSD is not supported with AMD Athlon™ 3000G Processors

Screenshot 2025-02-13 143740.png

Ergänzung ()

Irrlicht_01 schrieb:
Nur als Hinweis um Missverständnisse vorzubeugen:
Einem 3000G fehlen die Lanes für die NVMe, 3200G geht.

Wenn du CPU und Board hast kannst du ja schonmal schauen ob Bild kommt mit dem 2200G - sofern Ram vorhanden.

Da ist der Athlon 3000G gemeint, nicht Ryzen 3000G Series "Picasso" (3200G, 3400G, 3350G)!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AMD-Flo
Ich hab nie von "3000G Series" geredet, sondern vom "Einem 3000G" geredet, was aus meinem Post ganz offentsichtlich hervorgeht, da ich ja klar sage mit einem 3200G gehts. Keine Ahnung was du hier versuchst zu korrigieren. Die Prozessorbezeichung ist eindeutig mit der Nennung 3000G.
 
Hm ich bekomme kein Bild mit der APU über HDMI am Fernseher, keine Ahnung warum
Ist es am wahrscheinlichsten das der 3600er Ram mein Problem ist?: https://www.amazon.de/dp/B082DH1FZR

Ich habe jetzt erstmal einen Displayport auf HDMI Adapter (villeicht ist der Fernseher das Problem), und einen Mainboard-Lautsprecher für Fehlercodes bestellt. Villeicht lässt sich das Problem ja eingrenzen
Es wird keinerlei Piepton ausgegeben.

Mein Tipp liegt auf Inkompatiblität durch zu hohe Biosversion ab Werk, denn das es gehen sollte zeigt ja das youtube Video.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie finde ich jetzt heraus welche Bios Version auf dem Board ist?

Wenn ich den Ram entferne piept er dreimal kurz. Stecke ich wieder ein Ramriegel gleiches Verhsalten wie vorher CPU und Gehäuselüfter laufen, kein piep.

Auf der Verpackung steht nicht kompatibel mit R5 3400G und R3 3200G

Ja in der Supportliste steht kompatibel ab Bios 1.7:
https://www.asrock.com/mb/AMD/B550M-ITXac/index.asp#CPU

Es gibt keinen Aufkleber auf dem Board wo die BIOS Version drauf steht.

Was mach ich jetzt gibt es irgendeine günstige CPU mit APU die auf jeden Fall läuft? Denn ich habe keine Grafikkarte zur Hand.

ps:
Ok das wird wohl die BIOS Version sein? auf dem tauschbaren WIFI-Modul? kommt mir ein bisschen komisch vor das heißt es wäre falsch was auf der Verpackung steht? Das 3400G nicht unterstüzt wird?
 

Anhänge

  • bios28.jpg
    bios28.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
birdskywinter schrieb:
Ist es am wahrscheinlichsten das der 3600er Ram mein Problem ist?
Nein, du musst sowieso zuerst das XMP Profil laden.
Woher stammt das Board und die APU und wann gekauft?
Hast du Board und APU vorher schon mal benutzt?

birdskywinter schrieb:
Auf der Verpackung steht nicht kompatibel mit R5 3400G und R3 3200G
Das galt zum Release. Ab 1.7 gibt es offiziellen Support.

birdskywinter schrieb:
Ok das wird wohl die BIOS Version sein?
Da steht P3.30, das wird wohl die initiale BIOS Version sein.
Hast du keinen Monitor zu Hand?
Wenn du kein Bild bekommst, hast du vermutlich Pech mit dem 2200G.
Ein 3200G/3400G sollte auf jeden Fall laufen. Ich würde jedoch direkt einen 5600G empfehlen, der ist um Welten schneller und wird schon ab 1.6 unterstützt.

birdskywinter schrieb:
Ist nur eine Übergangslösung
Was war denn final geplant?
 
ok
AMD-Flo schrieb:
Woher stammt das Board und die APU und wann gekauft?
Board habe ich vor 1/2 Jahr neu von amazon gekauft,
APU gerade gebraucht für 20€ von ebay erworben. (Ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen das Support besteht)
AMD-Flo schrieb:
Was war denn final geplant?
rtx2080 und 5700x3d (scheint auch leider gerade wieder im Preis zu steigen)
Ergänzung ()

AMD-Flo schrieb:
Hast du keinen Monitor zu Hand?
Monitor hat nur DVI Anschluss muss erst auf einen Adapter warten. Per HDMI über den Fernseher wird kein Signal ausgegeben.
 
birdskywinter schrieb:
Gebraucht geplant

birdskywinter schrieb:
5700x3d (scheint auch leider gerade wieder im Preis zu steigen)
Ja, der beste Zeitpunkt ist vermutlich vorbei. Würde sogar befürchten, dass die CPU zugunsten neuerer X3D auf AM5 ausläuft.
Als Spiele CPU wäre auch der 5600X für aktuell 102€ oder der 5700X für 129€ interessant. In Anwendung ist 5700X sogar schneller.
 
Zurück
Oben