roland5378
Cadet 1st Year
- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 15
Hallo Zusammen,
bislang war ich nur stiller Mitleser, aber jetzt brauche ich dann doch mal Hilfe....
Ich habe mir jetzt nach 12 Jahren ein neues System zusammengestellt, bekomme aber nun die Probleme mit Funkmäusen nicht vom Tisch. Die Maus bleibt hierbei in unregelmäßigen Abständen für 1 bis 2 Sekunden hängen, so dass alles quasi unbedienbar wird.
Zuerst mal mein System, hier ist bis auf die Graka und das Gehäuse alles neu, wobei die Graka im alten PC bereits problemlos war:
Diese Probleme habe ich dann in den Griff bekommen mit Biosupdate, Chipsatztreiber, Neuinstallation Realtek-Audio-Treiber und die hier im Forum bereits bekannten USB-Einstellungen zu den Energiesparoptionen.
Es bleibt immer noch das Symptom, dass der Mauszeiger hängenbleibt. Kurios wird es, dass eine kabelgebundene Maus jetzt problemlos funktioniert, daher dachte ich zunächst an das bekannte Problem USB3 stört Funk. Habe schon folgendes probiert:
Ich wollte Win10 schon neu aufsetzen, hatte dann aber beim Booten vom Installations-USB-Stick bereits in die Spracheinstellungen von Windows schon das gleiche Mauszeigerverhalten bemerkt, somit scheidet ein Treiberproblem wohl eher aus.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende, mir gehen die Ideen aus was ich noch probieren könnte. Hoffe nicht dass das Board einen weg hat.
Sorry wenn es jetzt doch etwas mehr Text geworden ist.
Gruß,
Roland
bislang war ich nur stiller Mitleser, aber jetzt brauche ich dann doch mal Hilfe....
Ich habe mir jetzt nach 12 Jahren ein neues System zusammengestellt, bekomme aber nun die Probleme mit Funkmäusen nicht vom Tisch. Die Maus bleibt hierbei in unregelmäßigen Abständen für 1 bis 2 Sekunden hängen, so dass alles quasi unbedienbar wird.
Zuerst mal mein System, hier ist bis auf die Graka und das Gehäuse alles neu, wobei die Graka im alten PC bereits problemlos war:
- Ryzen 7 3700 X
- Gigabyte B550 Aorus Pro AC
- 2 x Crucial DDR4-3200 16 GB
- Netzteil Seasonic Core GM 500
- 1 TB NVMe Kingston S2000
- Asus Geforce 1050 Ti
Diese Probleme habe ich dann in den Griff bekommen mit Biosupdate, Chipsatztreiber, Neuinstallation Realtek-Audio-Treiber und die hier im Forum bereits bekannten USB-Einstellungen zu den Energiesparoptionen.
Es bleibt immer noch das Symptom, dass der Mauszeiger hängenbleibt. Kurios wird es, dass eine kabelgebundene Maus jetzt problemlos funktioniert, daher dachte ich zunächst an das bekannte Problem USB3 stört Funk. Habe schon folgendes probiert:
- Anschluss Funkempfänger (Logitech Unifying, Maus MX Master) an USB-Verlängerung um Abstand zu erhalten
- Anschluss an verschiedene USB-Buchsen (Boardpanel, Frontpanel, alles USB 2.0)
- Versuch eines anderen Unifying-Empfängers mit Logitech M510
- Versuch einer Cherry-Funkmaus mit Cherry-Empfänger
- Bluetooth und Wlan auf dem Board komplett deaktiviert
Ich wollte Win10 schon neu aufsetzen, hatte dann aber beim Booten vom Installations-USB-Stick bereits in die Spracheinstellungen von Windows schon das gleiche Mauszeigerverhalten bemerkt, somit scheidet ein Treiberproblem wohl eher aus.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende, mir gehen die Ideen aus was ich noch probieren könnte. Hoffe nicht dass das Board einen weg hat.
Sorry wenn es jetzt doch etwas mehr Text geworden ist.
Gruß,
Roland