Ryzen 3700x & Gigabyte X570 I Aorus Pro WIFI - Temps und Lüfter

kingmarci schrieb:
@Robo32 es gibt keine x570 alternative im ITX Bereich

Ja, ITX ist natürlich recht speziell.
Bin schon gespannt, ob du die 10.000rpm knackst.

Eigentlich sollten im Idle auch <4.000rpm reichen und hoffentlich bessert Gigabyte auch zeitnah nach.
Selbst wirst du ohne das Lüfterkabel zu beschädigen wohl kaum etwas dagegen tun können da der Stecker nicht nach Standard aussieht (wäre dem so würde ich das mit einem 7V Adapter versuchen).
 
@McClane so ist es aber gedacht! Das sich die CPU Hersteller nicht mehr daran halten, etwas ganz anderes...

Hast du mal einen Link dazu? Wäre sehr nett.
Ergänzung ()

Robo32 schrieb:
Selbst wirst du ohne das Lüfterkabel zu beschädigen wohl kaum etwas dagegen tun können da der Stecker nicht nach Standard aussieht (wäre dem so würde ich das mit einem 7V Adapter versuchen).

hab ihn jetzt abgesteckt, ist ein ähnlicher Stecker wie bei GPUs
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chaos Theory
Ähnliches Problem hier: 3700x mit Gigabyte x470

40-50 °C im Idle
Prime95 max heat um die 60-62
Lüfter sehr laut. War vorher mit 200GE kein Problem.
 
welcher "Kühler" denn ?

35 Watt Dualcore mit nem 8 Kerner vergleichen ... supi

62 Grad ist doch garnix.

Stell doch bitte selbst eine Kurve ein ... sollte ja nicht schwer sein
 
aio cooler master liquid lite 120

Im Idle springt die temp innerhalb von Sekunden zw. 35-50°.

Die Last-temp passt. Aber beim idle stimmt etwas nicht.
Ergänzung ()

Bully|Ossi schrieb:
Die Hysterese irgendwie dümmlich eingestellt von Gigabyte.
Ich halte ja nix von Gigabyte Mainboards, evtl. Werksseitig einfach verbockt.
Seh ich langsam auch so ...

Vielleicht hol ich mir ein x570 Board. Dieses dann aber ganz sicher nicht von Gigabyte.
 
das liegt nicht am Board. Das liegt am Kühler und an der Unfähigkeit eine Kurve zu erstellen.

Eine 120mm AiO ist halt auch sehr sehr schnell an ihrer Grenze.

Hol dir einen gescheiten Luftkühler ... dann bekommen auch die VRMs ein wenig Luft ab


ist doch ganz einfach:

vorher wurde deine Handbremse von CPU vielleicht 45 Grad warm.
Blöde steile Kurve als Voreinstellung ... passt

Jetzt versucht die Kühlung "alles" zu geben und die CPU auf 60 Grad zu halten.
Bedenke aber: Behältst du deinen Kühler - geht das nur heiß und leise ... egal welches Board.

Auf jedem X-Chipsatz kann man die Lüfterkurve anpassen.
Nimm dir 5min und schau was geht.

ich empfehle - anderen Kühler
 
Es liegt nicht am Lüfter.

Irgendwas stimmt da nicht. Im Idle schwankt die Temperatur sehr stark. Öffne ich ein Programm, schießt sofort der Lüfter in die Höhe. Zwei Sekunden später ist er dann wieder langsam. In dieser Zeit schwankt die Temperatur zw. 37 und 45°. Die CPU ist allerdings nie mehr als 3 % ausgelastet.
Der Lüfter macht nur, was er gesagt bekommt.
Aber so extreme Schwankungen können ja nicht normal sein.
 
Ein Wunder das der L9a bei über 1,5v cpuVcore noch mit macht.
Hab dir ja gesagt erwarte keine Wunder, und schraub ml an der Spannung
 
Hier wird gerade viel vermischt. Die CPU Temperatur ist absolut ok.

Wenn dich der Chipsatzkühler nervt einfach abziehen und Chipsatztemps überwachen. Werde ich vermutlich auch machen oder ggf. den Lüfter durch nen 40er Noctua ersetzen und über nen mini 4pin adapter anschließen oder an dem 2. Fan Port betreiben. Gigabyte hat bereits ein optimiertes Bios angekündigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blaze1987 und Bullz
war wohl auch zu müde .... es gibt einen Thread mit nem Noctua L9a und X470 und den hier.

Hier ist es der Lüfter am Chipsatz des X570 Boards.
Denn der CPU Kühler ist ein aio cooler master liquid lite 120

Wenn es schon so ein Board sein muss, dann bitte genau informieren vorher.
Blind vorbestellen macht da einfach keinen Sinn.

Also der Lüfter ist ein NoGo ... deswegen hab ich ein X470 geholt.

Und das der Lüfter sofort losschnellt ist bereits erkannt worden - Hysterese ist einfach keinen vorhanden.

Board zurück und schauen welcher Hersteller es geschissen bekommt.
Es ist glaube sogar je nach Board ... also wirklich genau schauen.
 
Ich glaube nicht, dass ein Update da viel helfen wird. Der Lüfter bringt einfach keine Luft in Bewegung. Generell sind die Kühlkörper sehr warm gewesen, egal ob mit oder ohne Lüfter.

Ich steig erst mal wieder auf Intel um. Da weiß ich das ASRock mit dem Z390 ITX ein klasse Board mit ausgereiftem BIOS hat.
 
Gut gemacht, einfach stark bleiben: Ich würde das Experimentieren aufhören, den ganzen E-Schrott zurück und mir was Neues holen (anderes Board, anderer Kühler). Ich verstehe nicht, warum du dich noch irgendwie mit neuen Produkten rumschlägst, die nicht out-of-the-box funktionieren. Ich hätt da ne kurze Leitung. Anderen Boardhersteller nehmen und die Sache wird schon funzen. Wenn nicht, einfach solange zurückschicken, bis ein funktionierendes kommt. So läuft das mit den Wegwerfprodukten von heute :(
 
Danke Daniel, aber es ist bereits alles in der Retoure. Ich bleib bei Intel, bis was ausgereiftes am Markt ist. Ist mir einfach zu viel Zeit die beim Testen und anpassen draufgeht... Die stecke ich lieber in Familie, Freunde oder zocken... Ins A4-SFX kommt die Konfiguration aus meiner Signatur. Die läuft ordentlich.
 
Warum kaufst du Sachen die grad mal einen Tag auf dem Markt sind über die keine endgültigen Tests bekannt waren? Sind in den letzten 15 Jahren jemals ausgereifte Computerprodukte auf den Markt gekommen?
Manchmal frag ich mich echt was die Leute erwarten. Kaufen kaufen kaufen. Und dann meckern wenns nicht geht.
Konsumwahn pur.
 
Sorry, aber was ist dein Problem? Hab bis jetzt genau 0 sinnvolle Beiträge von dir gesehen! Glückwunsch zu meiner Ignore-List.
 
Naja, man wird etwas warten müssen bis es einfach mehr Boards im Bereich ITX gibt.
Ist sowieso etwas kritisch beim X570, da hier ja die Grafikkarte auch noch zusätzlich Hitze auf den Chipsatz knallt und gleichzeitig den Airflow fast komplett killt.

Wenn man wirklich PCIe 4.0 haben will, muss man vielleicht auf einen Monoblock warten und das ganze per Wasser kühlen, bei diesen SFF/ITX Geschichten.
 
Der Lüfter belüftet auch den PCH Kühler... Ist ja durch die Verschraubung verbunden.
Nein es kommt keine Fehlermeldung. Aber laut bigdaniel ist mit dem aktuellen UEFI Update wohl ruhe... Achte auf jeden Fall auf die Temps wenn du ihn abklemmst.
 
Zurück
Oben