Ryzen 5 1600x extrem hohe Vcore

Jaba01

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2017
Beiträge
99
Ryzen 5 1600x extrem hohe Vcore & Temperaturen

Wie der Titel schon sagt, habe ich große Probleme mit meinem Ryzen 5 1600x. Die Vcore ist einfach viel zu hoch, springt im Idle dauernd zwischen 1.3 und 1.5 herum.

Das größte Problem ist, dass ich die Spannung nicht festsetzen kann. Ich habe bereits im BIOS eine feste Spannung von 1.3625 eingestellt (darunter bootet es gar nicht, MIT STANDARDTAKT!) - dennoch scheint es die Spannung weiterhin on-the-fly zu ändern.

Standarddinge wie BIOS, Chipsatz etc. sind auf aktuellem Stand.

Ein weiteres Problem sind die Temperaturen. Unter Prime 95 werden schnell die 75° C erreicht und das Thermal Throttling setzt ein. Der Lüfter ist ein Macho Rev B. der leider dezent locker sitzt - der Anpressdruck ist miserabel. Nach dem Support gehört sich das angeblich so, doch die Temperaturen sprechen da ganz andere Worte. Fällt sowas unter Garantie? Was kann ich da tun? Oder bin ich am Arsch und muss mir einen passenden Lüfter kaufen?

Die restlichen Teile im PC:


MSI X370 Gaming Pro
KFA² GTX 1070 EX
RIPJAWS V DDR4-3200
Samsung 960 EVO 250GB
WD Black 2 TB
Bequiet CM-9 580 W
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Erledigt]Ryzen 5 1600x extrem hohe Vcore

snok-man schrieb:
Magst du sonst stehen lassen was letztendlich los war?
Könnte anderen vielleicht helfen ;)

Wurde wiederhergestellt. Das Problem wurde nicht wirklich gelöst, ich hab mich doppelt geirrt.
 
Lies die Spannung mal mit Hwmonitor aus. Hast du bei den Temperaturen auch die 20°C miteingerechnet, die die X Modelle zur eigentlichen Temperatur dazu addieren?

Btw, eine Fix-Spannung zu setzen ist eigentlich nicht gut, weil die CPU auch im Idle dann eine hohe Spannung hat, obwohl sie runtertaktet.
 
Wenn alles auf "AUTO" steht dann reguliert sich das System von selbst für XFR um diesen hohen Takt für 1-2 Kerne wird eben soviel Spannung auf die CPU gelegt aber immer nur ganz kurz, dürfte für die Programme recht schwierig sein sowas in Echtzeit anzuzeigen.
 
kiffmet schrieb:
Lies die Spannung mal mit Hwmonitor aus. Hast du bei den Temperaturen auch die 20°C miteingerechnet, die die X Modelle zur eigentlichen Temperatur dazu addieren?

Btw, eine Fix-Spannung zu setzen ist eigentlich nicht gut, weil die CPU auch im Idle dann eine hohe Spannung hat, obwohl sie runtertaktet.

Ryzen Master zeigt die Temperaturen ja korrekt an ... Und wenn er anfängt runter zu takten, dann ist das doppelt kein gutes Zeichen.

Das die Spannung auf Auto so herum springt weiß ich ja. Das Problem ist eher, dass der CPU bei anderen angeblich mit 1.2 V und Stock läuft, er aber bei mir nicht mal läuft wenn ich 1,4 V einstelle. Das heißt ich kann praktisch gar nicht übertakten, Mal abgesehen von Temperaturproblem. Außerdem ist die Spannung in Idle auf niedrigem Takt auch hoch (1,3-1,5)
 
Die Spannungen hüpfen im Idle wirklich extrem.

Meiner springt im Idle bis zu 1.46V hoch. Was wohl am Turbo im Single Thread liegt.
Bei Prime liegen dann 1.09V an...dauerhaft.

Meiner läuft jetzt fix mit 3.8 ohne heruntertakten. Die Spannung springt jetzt nur noch minimal (~0.03V glaub ich)

Die Temps sind meiner Meinung nach recht hoch..aber eigentlich noch nicht im Throttle Bereich. Der liegt mMn bei 95°C
 
founti schrieb:
Die Spannungen hüpfen im Idle wirklich extrem.

Meiner springt im Idle bis zu 1.46V hoch. Was wohl am Turbo im Single Thread liegt.
Bei Prime liegen dann 1.09V an...dauerhaft.

Meiner läuft jetzt fix mit 3.8 ohne heruntertakten. Die Spannung springt jetzt nur noch minimal (~0.03V glaub ich)

Die Temps sind meiner Meinung nach recht hoch..aber eigentlich noch nicht im Throttle Bereich. Der liegt mMn bei 95°C

Also ist es normal das die CPU ab 75° C heruntertaktet bei Prime95? Da rutscht der Takt gerne mal auf 3500 runter, immer nach und nach niedriger. Mich irritiert vor allem wirklich, dass überall der boxed Kühler besser abschneidet als mein 50€ Extrakühler... Mal abgesehen vom angesprochen Problem.
 
also wenn der Kühler "dezent locker" sitzt, ist das nicht ok, denn dann liegt der nicht sauber auf und kann nicht entsprechend die Wärme abführen. Vielleicht solltest du dir da mal gedanken über einen Kühlerwechsel machen wegen deiner temps.
 
Ich finde deine Temps echt hoch. Und wenn er wirklich drosseln sollte, dann wird es wohl auch nicht das Offset der X-Prozessoren sein.

Meiner macht bei 3.8GHz ~60°C bei ner Lüfterdrehzahl von ~1000rpm auf dem Brocken 2. Auf Stock kommt die Kiste nicht mal an die 50°C.

Was hast du denn als Kühler drauf?
 
Dass du Ryzen Master verwendest, hast du im Anfangspost nicht erwähnt. Wurde ein CMOS Reset über den Jumper am Mainboard/Batterie rausnehmen gemacht (ganz wichtig auch nach Bios Update)? Wenn ja, hast du schon ein Bios-Downgrade auf 1.2 versucht?

Die Temperaturen können auch ein Nebenprodukt der hohen Spannung sein und müssen nicht unbedingt vom Kühler kommen.
 
AW: Ryzen 5 1600x extrem hohe Vcore & Temperaturen

Jaba01 schrieb:
Wie der Titel schon sagt, habe ich große Probleme mit meinem Ryzen 5 1600x. Die Vcore ist einfach viel zu hoch, springt im Idle dauernd zwischen 1.3 und 1.5 herum.

Ist für Auto-Settings total normal.

Jaba01 schrieb:
Ein weiteres Problem sind die Temperaturen. Unter Prime 95 werden schnell die 75° C erreicht und das Thermal Throttling setzt ein. Der Lüfter ist ein Macho Rev B. der leider dezent locker sitzt - der Anpressdruck ist miserabel. Nach dem Support gehört sich das angeblich so, doch die Temperaturen sprechen da ganz andere Worte. Fällt sowas unter Garantie? Was kann ich da tun? Oder bin ich am Arsch und muss mir einen passenden Lüfter kaufen?

Das ist auf jeden Fall nicht in Ordnung. Hau doch mal ein paar Bilder raus.
 
wie inge70 schon gesagt hat, dein Problem wird der "lockere" Kühler sein. Der darf nicht locker sitzen, zumindest nicht wackeln. Wie soll denn da ein Anpressdruck enstehen ?! Sowas kann ja dann auch nicht richtig kühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haste vielleicht bei der Montage des Kühlers teilweise falsches Zubehör für andere Sockel genommen? Die schwankende Vcore, auch bei Nicht-Auto im Bios, ist normal dank "SenseMI": https://www.youtube.com/watch?v=PSmGLU2Jx0Y

Den Ryzen Master und die Oc-Einstellungen im Bios würde ich nicht abwechselnd nutzen sondern nur entweder/oder. Bei mir führte das zu merkwürdigen Effekten und es half nur noch ein Clear Cmos.
 
Bilder machen ist leider nicht so simpel ohne den ganzen PC auseinander zu reißen. Locker ist vielleicht auch das falsche Wort - er ist ein paar Gras verschiebbar, aber zwischen CPU und Kühlersockel ist keine Luft. Der Anpressdruck ist nur nicht besonders hoch. Der Kühler ist ein Macho Rev B, falls ich das nicht genannt habe. Ich habe die richtigen AM4 Teile benutzt - sonst hätte ich nicht die Backplate installieren können.

Ryzen Master habe ich nur zum Auslesen von Spannung und Temperatur benutzt. Irgendwelche Einstellungen habe ich dort nicht geändert.

Sollte der neuste HW-Monitor nicht die Ryzen Offsets abziehen? Dort steht bei mir nämlich in diesem Fall 95° C statt 75 wie bei Ryzen Master.

Hier ein Screenshot der Temperaturen bei Ryzen Master und HW-Info beim Spielen von DOOM 2016: http://i.imgur.com/M7WF0jb.jpg

Und ja, selbst wenn es "nur" 68° C wären, wäre das bereits viel zu hoch für einen Macho Rev. B.
Ergänzung ()

Ich werde mir nun wohl folgenden Kühler kaufen und verlange Rückerstattung für den Macho Rev. B.
Das ist ja eine Frecheit sowas überhaupt zu verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Informationen hinzugefügt)
Hmm ich nutze auch den Macho Rev. B für den 1600X, allerdings auf nem Asus B350 Prime Plus Board unter Verwendung der Original Backplate und den AM4-Screws von Thermalright. Bei mir liegen die Temperaturen im Idle bei rund 45°C und unter Prime95 Last (@Stock) maximal zwischen 62-65°C. Sicher, dass das zuviel für den Kühler ist? Bin mir da auch unsicher, ob der besser kühlen sollte. Hatte auch mal versucht ihn auf 3,8 GHz All-Core festzusetzen, aber da erreichte er ziemlich schnell die 75°C, da hatte ich es lieber sein gelassen.
 
Ich hab die mitgelieferte Backplate installiert - mein Modell war schon für AM4 bei Auslieferung gedacht. Dennoch sind die Temperaturen viel zu hoch, wenn der Boxed Kühler im Vergleich gerade mal auf 60°C unter Prime kommt. Ich habe den Macho eigentlich gekauft, um ein wenig Spielraum zum Übertakten zu haben, aber anscheinend ist er eine absolute Katastrophe für AM4 - und leider habe ich bei meinen Recherchen vor dem Kauf kein Glück gehabt.

Pech gehabt, würde ich wohl sagen. Ich hoffe das fällt unter die Gewährleistung, ansonsten kann ich ihn wohl oder übel nur weiterverkaufen und mir einen brauchbaren Kühler besorgen.
 
Schreib auf jeden Fall mal wie deine Erfahrungen mit anderem Kühler dann sind bitte :)
 
Vor dem Stress würde ich vorher aber noch mal die Drehzahl vom Lüfter checken. Und den Kühler demontieren um zu checken, ob auch wirklich alles so ist wie es sein soll.
 
Zurück
Oben