Ryzen 5 1600x extrem hohe Vcore

zentausend schrieb:
Vor dem Stress würde ich vorher aber noch mal die Drehzahl vom Lüfter checken. Und den Kühler demontieren um zu checken, ob auch wirklich alles so ist wie es sein soll.

Das habe ich schon getan. Der Lüfter läuft mit seinen vollen 1300 RPM. Mehr als alle schrauben nachzuziehen, bis die Schraubenschlitze ausfransen und überprüfen ob ich die richtigen Schrauben benutzt habe, kann ich leider nicht.
 
2017-07-14 (2).jpg2017-05-23.png

hol dir hwinfo , und schau dir dir temp s an , im IDLE habe ich 40 / 42 Grad unter Last 62 , ist jedoch ne AIO WaKü und ich undervolte den 1700x .

Tctl Temp ist mit 20 grad Offset
Tdie Temp ist ohne den offset


Lüfter (bei mir )
CPU Lüfter sind die 2 120er Lüfter des Radiators
Chassis 1 aktiviert sich erst ab 44 grad , also unter Last , sind 2 120er Gehäuselüfter
Chassis 2 ist die Wasserpumpe
die 75 Grad sind OK mit Luftkühler unter Vollast , da du den 1600x vermutlich als Gaming CPU benutzt würde ich alles auf " Auto " lassen , nur so hast du den Turbo auf 4 / 4,1 ghz .
Besorg dir den Ryzen balanced Energiesparplan , nutze die Lüftersteuerung im Bios
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, ich hab im Thread schon einen Screenshot von HWinfo gepostet. Der Lüfter läuft mit vollen 1400 RPM. Hier sind Temps und Clocks: http://i.imgur.com/V6a9OgN.jpg

Ich habe eben nochmal rumgeschraubt, die Schrauben an der Backplate waren tatsächlich ein wenig locker, warum auch immer. Hab sie bombenfest gezogen und nun sitzt der Kühlkörper auch ohne zu verrutschen, doch die Temperaturen haben sich nur minimal gebessert. Ist das normal, dass der Ryzen bei 75°C Schluss macht und Thermal Throttling anschmeißt? Immerhin hält er nun 3,7 GHZ unter Volllast, immerhin ein Fortschritt, aber immer noch nicht wirklich gut.

Danke für deine Tips. Lüftersteuerung läuft über BIOS, auf Auto steht er auch. Energiesparplan für den Ryzen ist auch drin.
 
nein , ist nicht normal , womöglich bist du bei 95 Grad ?
OK , mal andersrum .. senke den CPU Vcore auf 1,2 v ( eventuell 1,25 v ) und gehe auf 3,6 GHz fest , sollte sich erheblich bei den Temps bemerkbar machen , ich nehme mal an der 1600x hat auch 1,35v@stock ?

ah , sehe grade auf den Screenshot du warst bei 3,5 Ghz @ 1,225v und schon bei 75 Grad - defenitiv nicht normal bzw das runtertakten

https://community.amd.com/thread/213058

lt Reddit fängt der Ryzen ab ( echte ) 95 Grad an runterzutakten , bei dir vermute ich einen Bios Bug der dafür sorgt das schon bei 75 Grad runtergetaktet wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie im Anfangspost beschrieben, bootet der CPU gar nicht unter 1,3625 V mit Standardtakt und Turbo ausgeschaltet - auch der Grund warum ich dieses Thema überhaupt erst aufgemacht habe.

Welche Temperatur ist denn nun die richtige Temperatur? Im HWmonitor zeigt es mir 95°C an - dort habe ich angenommen, es wäre die Temperatur ohne Offset. Im Ryzen Master zeigt es mir 75°C an (hier wohl der Offset abgezogen), bei HWinfo 75 und 95 und bei Coretemp wiederum 75°C.
 
Kurzern Test gemacht: CPU Lüfter auf 50%, OCCT angeschmissen, CPU Diode (also die Die Temp) auf 78° gebracht (CPU package power zeigte er 136W an lol). Keine anzeichen für Throttling, alle CPU Frequenzen bleiben oben, kein Einknicken in OCCT oder AIDA zu sehen.
 
So sieht es bei mir aus, nach ein paar Minuten Prime95: http://i.imgur.com/dsNgUlc.jpg

Die Temperatur steigt in KEINEM Fall über 75°C, aber wie man sieht taktet er bereits (leicht) runter, von 3,7 GHz auf 3,65 GHz. Es sieht so aus, als wollte die CPU um jeden Preis die 75°C halten, was mich verwirrt, da ich mehrfach gelesen habe, dass sie bei anderen Leuten heißer geworden ist, ohne herunterzutakten, besonders im OC. Ist das eine MB-Funktion?
 
Ja, das ist drauf. Ich warte sogar gespannt auf das nächste BIOS Update, das ziemlich bald kommen soll und endlich die DDR4 3200 MHZ RAMs fixen soll. Vermutlich ist das Board dran schuld, das habe ich mir fast schon gedacht. Es ist kein Weltuntergang - die Temperaturen sind dann zwar hoch, aber nicht kritisch. Ich dachte einfach, ich hätte was falsch gemacht, mich falsch informiert (das es in Wirklichkeit doch bereits 95°C sind) - doch das ist ja nicht der Fall.
 
Hm ja hast recht. Das ist komisch.

Aber 75 scheint die echte Temperaur zu sein und 95 ist Unfug. Vielleicht eine Schutzfunktion im Bios die man ausstellen kann? Dass die CPU selbsttätig schon bei 75 den Takt verändert habe ich noch nirgendwo gehört.
 
Hallo,

die Spannungs Schwankungen waren mit den Vcore in Bios auf Auto/bzw Offset?
1,3 Volt ist ganz schön hoch ohne OC. Die Temperaturen mit Offset bei 75 Grad sind auch hoch.

Mein 1600er auf einen Gigabyte Gaming 5 geht von 1,225 Volt auf max 1,26 unter Auto. Cpu läuft aber mit OC auf 3,8.
Geht nach mehreren Stunden Prime nicht über 62°C.
Ich habe aber auch son Monsterkühler. von Noctua den NDH15. Aber der Macho ist auch nicht schlecht. Der müsste grob geschätzt keine 10 ° wärmer werden als meiner. Schätze eher max 6-8 Grad mehr.

Hast du evtl zu viel WLP aufgetragen? Die Drosselung liegt an den Temps. Der Turbo liegt m.E nicht an allen Kernen an. Folglich laufen alle beim 1600X auf 3,6 Ghz sobald alle Kerne ausgelastet sind. Der Turbo entfällt dann.
Bei Prime laufen alle Kerne voll, da setzt dann nur XFR ein nicht der Turbo. ( wenn ich falsch liege bitte schreiben )
Das erklärt dann die 3,6 bis 3,7 Ghz.
 
ich würde es einfach mal mit einer fixen Spannung probieren. Die Spannung geht Stock bei 3.7 GHZ gerne mal auf 1.3 Volt hoch, das ist schon grenzwertig für ryzen schätze ich.

Möglich das die VRMs dadurch auch zu heiß werden und die CPU anfängt zu drosseln. Wenn die CPU schon bei 75 Grad ist, dann werden die VRMs schon bei 90-100 Grad sein oder sogar mehr.
 
Auch bei 1-3V darf die CPU mit dem Kühler eigentlich nicht so warm werden.

Meiner läuft bei ~1.28V mit 3.8GHz weit unter seinen Werten. Ich kratze mit Mühe und Not an der 60°C Grenze wenn ich ich es darauf anlege.

Mit Stock Settings bleibt er im Full Load bei 1.09V und schafft nicht einmal 50°C. Und das bei nem Octa Core... kein Hexa.
 
Zurück
Oben