Ryzen 5 1600x sprunghafte Temperaturen

TitanNeos

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
47
Habe seit neustem das Problem das meine Temperature im Idle als auch unter Last immer mal wieder um 9 bis 10 Grad hochspringen und dann wieder runter gehen um ca. 9 bis 10 Grad. Ich habe gestern ein Bios Update gemacht und ich glaube seit dem ist das Problem. Vorher (vor ein paar Tagen war alles in Ordnung) war die Temperatur im Spiel ca. 50 Grad und jetzt durch das "springen" geht die Temperatur nach einer Weile auf über 60 Grad und geht dann auch nicht mehr runter. Kann mir jemand vllt helfen?

CPU ist auf 3.8Ghz übertaktet und der VCore läuft auf 1.275v. Am Kühler selbst hat sich nix geändert und er sitzt auch immernoch fest. Wie gesagt das Problem ist glaube erst seit dem Bios Update. Die Sprünge bemerke ich mit Msi Afterburner und HWiNFO
 
hattest du den Rechner dazwischen im Standby?
 
Wann genau meinst du? Aber eigentlich geht mein Rechner selten man in den Standby.
 
Naja es gibt Boards die nach dem standby den temp offset vom Ryzen falsch anzeigen bzw. zur temp addieren. Hätte ja sein können.
 
Hattest du schon einen CMOS/BIOS Reset nach dem Bios Update probiert und die Lüfterkurve im BIOS neu angepasst?

(Es kommt nicht selten vor, dass die alten CMOS Daten bei einem BIOS Upgrade schlampig/teildefekt übernommen werden, wenn die Programmierer z.B CMOS Speicheradressen geändert haben)
 
Board ist das B350 Gaming Plus von Msi. Wie genau mach ich denn einen Cmos reset? Die Lüfterkurve habe ich auch alles neu eingestellt aber egal bringt nix. Also im Idle wenn ich z. B im Browser das Fenster neu lade mit F5 dann passiert es (vllt jedes 4 mal) das die Temperaturen von 38 Grad auf 48 springen und dann wieder komplett runter gehen. Das hatte ich wie gesagt vorher noch nie erlebt. Im Spiel ist es halt das selbe. Normal hatte ich immer so 50 bis 52 auch nach ein paar Std und vorhin war der CPU nach einer Std bei 62 Grad und ist auf 68 bis 70 hoch gesprungen.
 
Liest du auch den richtigen Wert aus?
Ich hatte damals "Tctl" ausgelesen anstatt "Tdie".
Teste es nochmal mit Hwinfo64.
 
Ja ich lese den richtigen Wert aus und unter den Msi afterburner wird mir das ja genauso angezeigt mit der Temperatur und den Sprüngen. Habe ja Hwinfo und msi afterburner probiert
 
Die Sprünge würde ich jetzt allerdings nicht als außergewöhnlich ansehen.
Die CPU hat eine TDP im Bereich von 100 W. In Summe können dort weit mehr als 100 Ampere fließen.
Wenn du nun im Idle Betrieb kurzzeitig anspruchsvollere Task ausführst benötigt die CPU mehr Leistung und hat dementsprechend sprungartig mehr Abwärme...
Und solange die Temperaturen im Rahmen sind ist sowieso alles in Ordnung.
 
TitanNeos schrieb:
Wie genau mach ich denn einen Cmos reset? .
Das Prozedere kann je nach Board und Hersteller etwas variieren.
Such mal im Handbuch nach „CMOS Reset“ oder „BIOS Reset“

Aber notier dir vorher deine selbstgetätigten Bios Anpassungen.
 
Das habe ich mit meinem 2700X auch, sowohl last und idle. Die Temperatur springt plötzlich um ca. 10°C nach oben und geht dann im Sekundentakt wieder runter. Das ganze immer wieder, nach 30 sek. oder 1 min. oder 5 min.
Ob das einfach nur kurzzeitige erhöhte Auslastung ist oder ein (fehlerhaftes) Phänomen konnte ich noch nicht herausfinden.
 
Naja mag ja so an sich auch stimmen aber wieso kommen die Sprünge jetzt auf einmal? Ich überwache schon recht lange das System immer mal wieder und sowas habe ich vorher noch nie gesehen. Und im Idle könnte ich das verstehen aber nicht während des zockens.
 
Naja, villeicht wurde die Polling Rate mit dem Bios update erhöht und du erhälst nun öfter ein Update der Temperaturen.
Das kannst du wohl nur den Entwickler fragen.
 
Ist ein interessantes Phänomen.

Natürlich spielen viele Faktoren hinein, vom BIOS über Treiber/BS/Energiesparplan bis konkrete Last und die Reaktion des Boards per Spannung und Lüftersteuerung.

Sollte es am BIOS Update liegen, das kannst du noch am schnellsten klären, zurück auf die alte Version.

Neues BIOS sollte m.M. einhergehen mit erneuter Lüfterregulierung, entweder manuell im BIOS oder zur Sicherheit De- und Neuinstallation der Software unter Windows. Bei UEFI BIOS Versionen ist das Zusammenspiel zwischen Standard (Aufspielen des BIOS) und der zugreifenden Software manchmal gestört, diese Verbindung muss dann "gefixt" werden.

Bei meinem Asus Board kann man diesen Connect während der "Lüfterabstimmung" durch die Fan Expert Software gut beobachten: das Tool versucht prozentual die Lüfterdrehung auf Temperatureränderung anzupassen, dauert relativ lange, aber den Erfolg kann man hören, in der danach erstellten Tabelle auch in Zahlenwerten sehen.

Hakt es irgendwo in der Kette der Prioritäten, wie gesagt vom BIOS aus, mit Spannung auf CPU Kerne, mit evtl. Abschaltung von Kernen weil Last ausbleibt, dann aber bei Lastanforderung ganze Kerne zugeschalten werden, würden mich solche Temperatursprünge kaum wundern.

Mit einem (geeigneten) Benchmark Tool müsstest du die Sprünge reproduzieren können, falls das Tool linear Last und Kernnutzung aufbaut.

RyzenMaster könnte zumindest den schnellen Zugriff ermöglichen, dazu ggf. mit prime gezielt auf x Kerne belasten. Sicher gibt´s dafür bessere Tools, mir fällt nur keins ein. :confused_alt:

Auf meinem Asus Board kann ich zumindest die Reaktionszeit der Lüfter auf Temperaturänderung definieren, inwieweit eine Verzögerung stattfinden soll. Ein Sprung in der Temperatur würde demnach abgefangen, weil in x Sekunden später die Temperatur des Kern bzw. der Kerne wieder gesunken ist. Bei mir würde der Effekt demnach verschleiert, nur mit logging Tools, die in txt Datei die Werte ablegt, sichtbar.

Mein Tipp wäre eher, die Energiesparpläne unter die Lupe zu nehmen, gerade in Kombination mit AMD Chipsatztreibern. Durch das BIOS Update könnte da ein Wurm reingekommen sein, der vielleicht durch einfach (AMD) Treiber-Neuinstallation, Neu-Setzen des Energiesparplans plus Neu-Initialisieren der Lüftersteuerung zu beheben wäre.

Wünsche Glück!
 
Wie genau komme ich denn auf eine alte Bios Version zurück? Hab versucht ne alte Version zu flashen aber das erlaubt mir das Bios nicht. Ich hab jetzt auch mein System neu aufgesetzt um zu schauen ob es vllt hilft aber leide wurde ich da nur enttäuscht.
 
Energieoptionen auf "Ausbalanciert" eingestellt?

Aktuelle Chipsatztreiber installiert?

Die Zusatzsoftware von den Boards sind meistens Müll, am besten nicht installieren und Lüfter im UEFI direkt einstellen.

Wenn der XFR einsetzt, springt die Temperatur schnell hoch und runter, ist bei meinem 1600X auch so auf dem Asus Prime B350-Plus.
 
Habe eben von AMD selbst nochmal die aktuellen Treiber runtergeladen und die waren auch schon aktuell installiert. Habe den Ryzen Balanced Modus aktuell laufen. Zusatzsoftware nutze ich auch keine, habe das direkt im Bios eingestellt. Versteh bloß nicht wieso das mit den Temp. Spürngen jetzt erst auftritt? Kann man denn XFR deaktivieren um zu testen ob es daran liegt? Kann doch nicht sein das meine Temperatur des Cpus von 35 Grad auf 45 hoch springt nur weil ich im Browser ne Seite neu lade. Erklärt auch nicht wirklich wieso das in Games passiert wenn der Prozessor nicht mal zu 40% ausgelastet ist und im nachhinein hab ich ja bemerkt das er durch das springen auch nach gewisser Zeit auch wärmer wird. Vorher konnte ich ja mehrere Stunden auf max 52 Grad spielen und jetzt geht er durch die Sprünge irgendwie höher als 60 und kühlt sich dann nicht mehr weiter runter.
 
CMOS-Reset:

PC vom Strom trennen und die zwei Pins (Handbuch Seite 36) mit einem Jumper oder einem Schraubendreher überbrücken.
Man kan auch die Batterie entfernen und wieder einsetzen.
Handbuch
 
Das mit der Batterie habe ich schon gemacht müsste ja das selbe erzielen wie das mit den Jumper oder?
Gibt es eine möglichkeit auf eine ältere Biosversion zu flashen?
 
Zurück
Oben