Ist ein interessantes Phänomen.
Natürlich spielen viele Faktoren hinein, vom BIOS über Treiber/BS/Energiesparplan bis konkrete Last und die Reaktion des Boards per Spannung und Lüftersteuerung.
Sollte es am BIOS Update liegen, das kannst du noch am schnellsten klären, zurück auf die alte Version.
Neues BIOS sollte m.M. einhergehen mit erneuter Lüfterregulierung, entweder manuell im BIOS oder zur Sicherheit De- und Neuinstallation der Software unter Windows. Bei UEFI BIOS Versionen ist das Zusammenspiel zwischen Standard (Aufspielen des BIOS) und der zugreifenden Software manchmal gestört, diese Verbindung muss dann "gefixt" werden.
Bei meinem Asus Board kann man diesen Connect während der "Lüfterabstimmung" durch die Fan Expert Software gut beobachten: das Tool versucht prozentual die Lüfterdrehung auf Temperatureränderung anzupassen, dauert relativ lange, aber den Erfolg kann man hören, in der danach erstellten Tabelle auch in Zahlenwerten sehen.
Hakt es irgendwo in der Kette der Prioritäten, wie gesagt vom BIOS aus, mit Spannung auf CPU Kerne, mit evtl. Abschaltung von Kernen weil Last ausbleibt, dann aber bei Lastanforderung ganze Kerne zugeschalten werden, würden mich solche Temperatursprünge kaum wundern.
Mit einem (geeigneten) Benchmark Tool müsstest du die Sprünge reproduzieren können, falls das Tool linear Last und Kernnutzung aufbaut.
RyzenMaster könnte zumindest den schnellen Zugriff ermöglichen, dazu ggf. mit prime gezielt auf x Kerne belasten. Sicher gibt´s dafür bessere Tools, mir fällt nur keins ein.
Auf meinem Asus Board kann ich zumindest die Reaktionszeit der Lüfter auf Temperaturänderung definieren, inwieweit eine Verzögerung stattfinden soll. Ein Sprung in der Temperatur würde demnach abgefangen, weil in x Sekunden später die Temperatur des Kern bzw. der Kerne wieder gesunken ist. Bei mir würde der Effekt demnach verschleiert, nur mit logging Tools, die in txt Datei die Werte ablegt, sichtbar.
Mein Tipp wäre eher, die Energiesparpläne unter die Lupe zu nehmen, gerade in Kombination mit AMD Chipsatztreibern. Durch das BIOS Update könnte da ein Wurm reingekommen sein, der vielleicht durch einfach (AMD) Treiber-Neuinstallation, Neu-Setzen des Energiesparplans plus Neu-Initialisieren der Lüftersteuerung zu beheben wäre.
Wünsche Glück!