Laut CB nur der 2700x.Rumguffeln schrieb:ah ha...dann war der offset nur für die x modelle.....ich war mir da auch net mehr so sicher![]()
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ryzen 5 2600 unter Last bei 93°C
- Ersteller pacific99
- Erstellt am
VirusA87 schrieb:Auch wenns doof klingt.
Die Schutzfolie von der Unterseite des Kühlers abgezogen?
So, an dieser Stelle kann ich ordentlich beschämt mein Problem für erledigt erklären. Ich hätte echt nicht gedacht, dass mir beim Zusammenbau so ein dummer Fehler unterlaufen ist, aber ich sehs positiv: so etwas passiert mir nicht wieder
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ja, also ich hatte tatsächlich unten am Kühler die Schutzfolie noch drauf. Abgezogen, frische WLP, Kühler wieder drauf, die Temps sind jetzt natürlich um Welten besser!
Um die 37°C im Idle, maximal 64°C unter Last (Cinebench). Auch schon im XMP1, damit mein RAM näher an seinem Nenntakt dran ist und der 3000er nicht bei 2100 rumgurkt.
Vielen vielen Dank an alle! Vor allem für den Tipp, der zwar doof klang, aber bei mir tatsächlich real war
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Haut rein! Schöne Woche!
Bist nicht der erste dem das passiert!pacific99 schrieb:Vor allem für den Tipp, der zwar doof klang, aber bei mir tatsächlich real war![]()
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Sound-Fuzzy
Admiral
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 7.588
RB6istGut schrieb:Vielleicht noch interessant: Ich weiß nicht was du mit direktem Kontakt meinst, aber wenn du eine direct Die Kühlung hast, wie bei einer GPU, und dort zu wenig paste applizierst, so dass Teile des Dies nicht bedeckt sind, dann brennt dir die GPU an der Stelle durch, weil sie keinen heatspreder hat. Also keine Ahnung was du dir da zusammendichtest. Die Oberflächenstruktur eines Dies, oder eines IHS wird niemals so glatt sein dass keine Luftmoleküle dazwischenpassen. 1cm Wärmeleitpaste ist vermutlich 1000 mal besser als keine WLP.
Du hast scheinbar kein Stück begriffen, worum es wirklich geht!
Mit direktem Kontakt ist natürlich die Übergangsfläche des CPU-Kühlers zu dessen Heatspreader gemeint!
Und genau weil eben keine Oberfläche 100% glatt ist, egal ob Heatspreader oder Kühlerboden, braucht man die WLP. Aber sie soll nur dafür sorgen, dass die "Rillen" im Material befüllt werden und somit keine Luftkissen entstehen.
Nur was dabei wichtig ist: Keine normale Wärmeleitpaste hat auch nur annähernd die Wärmeleitfähigkeit von z.B. Kupfer oder Silber, weshalb der direkte Kontakt immer besser sein muss als auf einem "Bett aus WLP zu schwimmen"!
Dein Link zeigt bei 16:43-16:55 sehr schön, dass der Kühlkörper nicht korrekt sitzt oder die CPU schief im Sockel liegt, denn die Verteilung der WLP ist nicht gleichmäßig!
Bei solch einer Anordnung ist natürlich ein Plus an WLP eine Art "Not-Anker", der aber lediglich darüber hinweg täuscht, dass grundsätzlich etwas mit der Montage nicht stimmt!
Die damit verbundenen Messungen sind somit eher für eine unsinnige Argumentation als für eine sinnvolle Untersuchung zu gebrauchen!
Bei korrekter Montage ist alles was ein erbsgroßes Stück WLP übersteigt eher kontraproduktiv! Dies sollte ein wenig auf dem Heatspreader verteilt werden, den Rest erledigt der Anpressdruck.
Da Du wohl auf Youtube stehst, hier ein Video für Dich:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Messungen ab ca. 4:03.
pacific99 schrieb:Ja, also ich hatte tatsächlich unten am Kühler die Schutzfolie noch drauf. Abgezogen, frische WLP, Kühler wieder drauf, die Temps sind jetzt natürlich um Welten besser!
Schön zu hören, auch wenn dies fast schon zu vermuten war. Solch extreme Temps sind nicht durch die Menge der WLP zu rechtfertigen!
Zuletzt bearbeitet:
R
RB6istGut
Gast
gähn... danke für die erleuchtung. Wenn ich dich nicht hätte, würde ich wohl immer noch CPU Kühler aus Plastik kaufen. Ich habe wirklich ncihts verstanden... wer hätte gedacht dass kupfer gut wärme leitet. Gut dass du dich in die Diskussion eingeschaltet hast.
DEIN verlinktes Video zeigt uns ab ca. Minute 3 aber auch, dass zu viel Wärmeleitpaste keinen Unterschied macht.Sound-Fuzzy schrieb:
Du verlinkst also ein Video das genau zum gleichen Ergebnis kommt wie das von RB6istGut aber wirfst ihm vor er habe nichts verstanden?
Epic fail
Ich hab die letzte Tage recherchiert und gesucht nach dem Cpu Kühler. Am Ende standen nur 2 zum Auswahl... Der Scythe Mugen 5 und Arctic Freezer 34 esports duo.
Es wird der zweite sein. Er kann locker mit den 50/60 euro Kühlern mithalten, ist dabei leiser und in schwarz/weiß passt er noch bei mir optisch rein (Fractal Design Define S2 schwarz mit weißen Lüftern)![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Es wird der zweite sein. Er kann locker mit den 50/60 euro Kühlern mithalten, ist dabei leiser und in schwarz/weiß passt er noch bei mir optisch rein (Fractal Design Define S2 schwarz mit weißen Lüftern)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Sound-Fuzzy
Admiral
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 7.588
Gute Wahl!
Lol, aber dann hast Du scheinbar nicht zugehört oder ebenfalls gar nix verstanden!
Achte auf den Ton ab ca. 2:52!
Zitat:
"Das ist nochmal mindestenst doppelt so viel wie wir vorher verwendet haben. Das ist wirklich nicht zu empfehlen, da sich das natürlich an den Seiten beim Kühler und bei der CPU rausdrückt und so z.B. in den Sockel gelangen kann, was halt wirklich überhaupt nicht gut ist.
Temperaturmäßig macht das Ganze sowieso nicht wirklich einen Unterschied, (- da wir hier -) die Schicht bleibt dünn, da sie ja rausgedrückt wird. Man sieht hier auch: Abdeckung ist natürlich gut, allerdings am Kühler ist natürlich was rausgegangen."
Wenn Du nun noch eine sehr zähe Paste hast, dann erzielst Du neben der unnötigen Verschmutzung sogar, dass ein sehr hoher Anpressdruck erforderlich ist, um sie sinnvoll zu verteilen und die Schicht möglichst dünn zu halten.
Fazit:
Mehr Paste macht die Temps nicht besser, wenn Sitz und Anpressdruck stimmen, erhöht aber das Risiko eines Kurzschlusses oder der Sockelverschmutzung, ohne einen sinnvollen Kühleffekt zu bewirken!![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
iglitare schrieb:DEIN verlinktes Video zeigt uns ab ca. Minute 3 aber auch, dass zu viel Wärmeleitpaste keinen Unterschied macht.
Du verlinkst also ein Video das genau zum gleichen Ergebnis kommt wie das von RB6istGut aber wirfst ihm vor er habe nichts verstanden?
Epic fail
Lol, aber dann hast Du scheinbar nicht zugehört oder ebenfalls gar nix verstanden!
Achte auf den Ton ab ca. 2:52!
Zitat:
"Das ist nochmal mindestenst doppelt so viel wie wir vorher verwendet haben. Das ist wirklich nicht zu empfehlen, da sich das natürlich an den Seiten beim Kühler und bei der CPU rausdrückt und so z.B. in den Sockel gelangen kann, was halt wirklich überhaupt nicht gut ist.
Temperaturmäßig macht das Ganze sowieso nicht wirklich einen Unterschied, (- da wir hier -) die Schicht bleibt dünn, da sie ja rausgedrückt wird. Man sieht hier auch: Abdeckung ist natürlich gut, allerdings am Kühler ist natürlich was rausgegangen."
Wenn Du nun noch eine sehr zähe Paste hast, dann erzielst Du neben der unnötigen Verschmutzung sogar, dass ein sehr hoher Anpressdruck erforderlich ist, um sie sinnvoll zu verteilen und die Schicht möglichst dünn zu halten.
Fazit:
Mehr Paste macht die Temps nicht besser, wenn Sitz und Anpressdruck stimmen, erhöht aber das Risiko eines Kurzschlusses oder der Sockelverschmutzung, ohne einen sinnvollen Kühleffekt zu bewirken!
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Sagt ja auch keiner.Sound-Fuzzy schrieb:Mehr Paste macht die Temps nicht besser
Es macht aber die Temps aber auch nicht schlechter und nur darum ging es uns allen.
Kurzschluss wirst du bei den meisten Pasten nicht bekommen da nicht leitfähig.
Verschmutzung ist möglich und nicht schön, klar.
Sound-Fuzzy
Admiral
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 7.588
iglitare schrieb:Sagt ja auch keiner.
Doch, genau das hat RB6istGut mit seiner Argumentation impliziert:
RB6istGut schrieb:1cm Wärmeleitpaste ist vermutlich 1000 mal besser als keine WLP.
RB6istGut schrieb:Im Zuge dessen konnte aber gezeigt werden dass zuwenig Wärmeleitpaste sehr wohl einen Unterschied macht.
ist ja auch logisch, dass die Paste, sich nicht so weit verteilt, wenn du einen zu kleinen tropfen aufträgst.
Die "Erkenntnis" wurde jedoch durch einen Testaufbau erlangt, der nicht korrekt war, weil der CPU-Kühler verkantet wurde und somit nicht korrekt saß. Nur in diesem (unerwünschten und falschen) Spezialfall bringt viel Paste sogar einen Vorteil, ansonsten macht es absolut keinen Sinn, viel Paste aufzutragen.
Und nur darum ging es.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
iglitare schrieb:Kurzschluss wirst du bei den meisten Pasten nicht bekommen da nicht leitfähig.
Wäre schön, wenn das für alle Pasten gelten würde, ist aber leider praktisch nur für reine Silikonpasten zutreffend.
Außerdem bewirken sie Kontaktfehler, wenn sie an die Pins bzw. in den Sockel gelangen...
Welche gängigen Pasten machen denn deiner Meinung nach einen Kurzschluss und kannst du das mit Praxisbeispielen belegen?Sound-Fuzzy schrieb:Wäre schön, wenn das für alle Pasten gelten würde, ist aber leider praktisch nur für reine Silikonpasten zutreffend.
Zu den Kontaktschwierigkeiten hast du auch konkrete Beispiele von Usern?
Oder alles reine praxisferne Theorie?
Sound-Fuzzy
Admiral
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 7.588
Lies Post #37 noch einmal und dann beantworte Dir die Frage selbst, ob ich Theoretiker oder Praktiker bin bzw. woher meine Erfahrungen stammen... ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
R
RB6istGut
Gast
Kann den Thread mal jemanden schließen. Das Problem ist gelöst.
Fuzzy Logic hat ich schon auf der Uni, das geb ich mir nicht noch mal...
Fuzzy Logic hat ich schon auf der Uni, das geb ich mir nicht noch mal...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 1.192
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 1.090
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 1.788
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.514