Der Nachbar schrieb:
Da gibt es den Vorgänger
Thermalright Silver Soul 135 für 29€.
Ich weiss aber der ist nicht kompatibel zu allen neuen Sockeln und hat somit auch später einen schlechteren Verkaufswert , der mini unterstützt sogar schon Sockel 1851
und der Soul 135 in Black hat auch immer um die 32-33 euro gekostet aber bekommste nicht mehr zukaufen, auch ein Kaufargument das Schwarze Luftkühler eben besser aussehen wie die silbernen dinger.
Also sind meiner Meinung nach die 8 Euro mehr gut angelegtes Geld obwohl es bei dem Assassin Mini in der Realität eher so ein dunkles "Gunmetal Grey" ist, bei anderen Lüftern ist das Black eben auch Black aber im dunkleren Räumen oder im Gehäuse ist beides dann "Black"
Assassin Mini
[Kompatibilität] Unterstützung von CPU-Kühler-Steckplätzen: Intel: LGA1150/1151/1155/1156/1200/1700/1851; AMD: AM4/AM5
Silver Soul
Der CPU-Kühler-Sockel unterstützt: Intel:1150/1151/1155/1156/1200/1700/17XX/2066/2011;AMD:AM4/AM5
und bitte wenn dann das ganze Video anschauen dort hat er den Assassin mini auf einen 7950x verbaut der einen dickeren Heatspreader (AM5) wie ein Ryzen 3600 hat bei 205 Watt TDP Durchschnitt im Test 1 von 4 also keine Stock Settings. Dort erreicht er bischen mehr wie 37.000 Punkte, ein Stock 7950x erreicht immer so 39.xxx Punkte. Der Assassin reicht also dicke für seinen 3600 Ryzen
einziges Argument was für den Silver Soul 135 spricht, er ist nicht so breit wie der Assassin Mini aber da müsste der TE eben mal exakt Nachmessen.
Assassin Mini 125mm breit
Silver Soul 135 120mm breit
und da muss er die Breite eben Messen von Mittelpunkt CPU Sockel zu Netzteil und mittelpunkt CPU Sockel zu Graka
das Wäre eben 62,5mm zu jeder seite oder eben 60mm beim Silver Soul zu Jeder Seite