Ryzen 5600x und Brocken 3

Deav85

Cadet 4th Year
Registriert
März 2012
Beiträge
65
Hallo zusammen, ich würde gerne das Innenleben von meinem Rechner verbessern für ein bessere Luftzirkulation und Kühlung.

Mein Tower ist ein: be quiet! Pure Base 600 gedämmt mit Sichtfenster. Ich habe vorne 2 Lüfter und Hinten einen, oben sind keine verbaut, weiß auch garnit ob das geht.

Verbaut habe ich einen Ryzen 5600x mit einem EKL Alpenföhn Brocken 3.

Graka: MSI RTX 2060.
MB: MSI B550 Tomahawk.
NT: 600 Watt be quiet! Pure Power 11 CM Modular 80+ Gold
Ram: Crucial Ballistix DDR4 2x 16 GB
Samsung 970 Evo M.2 2280 NVMe
Samsung 850 SSD


Das System habe ich seit ca. einem Jahr und bin einfach nicht zufrieden was die Temperaturen und Wärme des Gehäuses angeht.

Ich hoffe Ihr könnt mir evtl Tipps geben was ich verbessern könnte um die Temperaturen in den Griff zu bekommen evtl doch einen anderen Kühler oder evtl sogar eine Wasserkühlung?

Um mal ein paar Werte in den Raum zu werfen, wenn der PC einfach an ist habe ich Temperaturen Aktuell zwischen 50-60 Grad, bei Spiele wie World of Warcraft erreiche ich werte zwischen 70-80 Grad. Ich hatte auch mal New World getestet, aber da ist mir sogar der PC ausgegangen weil er zu Heiß wurde.
Beim Aktuellen Battlefield geht es schon auf 80+ und ich muss dann am Tower die Lüfter Geschwindigkeit auf Max stellen.

Ein Kumpel hat bis auf die Graka das Identische System und erreicht Werte die um einiges niedriger sind als meine.

Rechner wird gerade gereinigt :D
 

Anhänge

  • 20220921_124343.jpg
    20220921_124343.jpg
    623,3 KB · Aufrufe: 312
  • 20220921_124430.jpg
    20220921_124430.jpg
    617,5 KB · Aufrufe: 319
  • 20220921_124446.jpg
    20220921_124446.jpg
    290 KB · Aufrufe: 315
Zuletzt bearbeitet:
Die Temperaturen klingen erstmal absolut in Ordnung, zudem ist das nicht gerade ein Airflow Gehäuse.
Du kannst oben die Blende abnehmen aber ich denke der intake ist eher das Problem als die Luft rauszubekommen.
Wenn du die Festplattenkäfige nicht bestückst kannst du die auch abmontieren, damit die nich sinnlos bremsen und die Lüfter vorne kannst du beide höher befestigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42, Flexwell und Enotsa
Wie sieht die Front beim Gehäuse aus? Mesh oder Solid? Erster Ansatzpunkt.
(Ruhig mal ohne Seitenscheibe testen, was maximal möglich wäre)

Zweiter Punkt: Undervolting der GPU, und schon ist Ruhe.

vg Chris
 
Liste am besten mal alle Kompoonenten, auch das Netzteil und Mainboard, wenn die Kiste einfach so ausgeht.

Alle CPUs der letzten Jahre regulieren unter anderem den Takt abhängig von der Temperatur und in der Regel wird erst der Takt auf sehr niedrige Frequenzen gesetzt, bevor die CPU in eine thermische Notabschaltung geht.

Ich würde in Spielen dazu neigen, HWinfo mitlaufen zu lassen, dann bekommst du angezeigt, ob die CPU ins Thermal Throttling geht oder eben nicht.

Deav85 schrieb:
Ein Kumpel hat bis auf die Graka das Identische System
Und seine Einstellungen sowohl bei den Lüftern als auch den Spielen sind identisch zu deinen?

Grundsätzlich ist der Brocken vollkommen ausreichend für die CPU und 80°C sind auch keine zu hohen Temperaturen.
Deav85 schrieb:
oben sind keine verbaut, weiß auch garnit ob das geht.
Oben gehen 2x140mm oder 3x120mm.
Die Lüfter sind auch richtig ausgerichtet?
Vorne kühle Luft rein, hinten warme Luft raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42 und Asghan
Die genannten Temperaturen sind normal und erwartbar. Das Forum und YouTube sind randvoll mit ausführlichen Details, Anleitungen und Tipps und Tricks hinsichtlich eines sinnvollen Airflows.

Ein jedes System unterliegt den Gesetzen der Physik, sowie auch dein Persönliches.
Somit gelten die erschöpfenden Anleitungen universell.

Auf Anhieb sehe ich in deinem Fall 2 Dinge:
  • Du könntest das Lüftergitter im Heck entfernen, was aber Blecharbeiten bedeutet.
  • Der Festplattenkäfig ist im Weg. Es gibt M.2 SSDs, die völlig ohne Kabel auskommen.

Deav85 schrieb:
Ich hatte auch mal New World getestet, aber da ist mir sogar der PC ausgegangen weil er zu Heiß wurde.
Das dürfte eigentlich nicht passieren. Das Spiel ist allerdings für CPU und GPU äußerst fordernd.
Das erklärt es zumindest ein wenig.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Die genannten Temperaturen sind normal und erwartbar. Das Forum und YouTube sind randvoll mit ausführlichen Details, Anleitungen und Tipps und Tricks hinsichtlich eines sinnvollen Airflows.

Ein 5600x im IDLE bei ~60°? Wohl eher nicht.
Meiner dümpelt da bei ~31° rum.

@TE: Auf jeden Fall mal anständig sauber machen und schauen ob beim Zusammenbau evtl die Folie am Kühlerboden vergessen wurde zu entfernen.
 
Stormfirebird schrieb:
Sagte er mit 360er AIO. 60°C sind zwar alles andere als niedrig aber auch nicht direkt bedenklich.
Vor der AIO war ein Thermalright ARO verbaut, die IDLE Temps waren identisch. bei ~31°
 
Die GPU heitzt das System auf, nicht die CPU. Sofern der Brocken richtig Montiert ist, ist der 5600x für den Kühler absokut kein Problem [betreibe ich in gleicher Kompi mehrfach]. Würde als allererstes mit dem Afterburner die GPU optimieren, sprich UV. Ruckzuck hat man gute 100W weniger Verlustleistung vom Hauptverursacher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42
Ich habe oben mal die weitere Hardware aufgelistet, die Kühler waren schon vom werk aus drinnen.
Ich bin mir sicher das die Folie ab ist, Paste hatte ich nach Videoanleitung gemacht.
Ich werde mir aber mal für oben noch 2 Lüfter bestellen und Afterburner teste ich auch mal.
Ich habe mal die kompletten Einstellungen vom Kumpel übernommen, Bios wie Das Spiel, aber teilweise 20 Grad unterschied finde ich schon krass.
@Asghan er sagte mir eben das er Oben einen weiteren Lüfter hätte, aber sonst gleich.
 
60°C ohne Last sind verdammt hoch für eine 65W CPU.

Hab selber einen 5600x und das Ding wurde selbst in einem DAN A4 im Idle nicht so warm ....
Aktuell im Torrent Nano unter nem Dark Rock Pro 4 liegt das Ding idle bei irgendwas um die 30grad .. Delta von 10-12 Grad.
Entweder sitzt der Kühler nicht gut, ist zugedreckt .. oder das Ding taktet halt nicht runter.
 
Deav85 schrieb:
Oben einen weiteren Lüfter hätte, aber sonst gleich.

Das macht schon was aus.
Habe auch den Brocken 3, jedoch auf nem 5800x und da ist er im idle zwischen 30-40 Grad und unter Last bei max 80.

Haben jedoch auch einen Lüfter hinten oben ausblasend dazu gebaut.

Ich vermute, dass du auch im "idle" irgendeine Form von Last auf dem System hast. Das würde die temps erklären
 
System habe ich gestern neu aufgesetzt, im Bios nochmal alles auf Standard gestellt aber das zeigte auch keinen Temp unterschied, ich kann die 2 Lüfter vorne und den einen Hinter nur auf 2 weitere Stufen stellen am Tower, gibt es evtl eine Möglichkeit damit das Mainboard das übernimmt? sollte doch auch besser sein oder nicht?
wenn ich noch 2 Lüfter für oben kaufe, brauche ich noch irgendwas dazu oder nur die 2 Lüfter?
 
JJJT schrieb:
Ich vermute, dass du auch im "idle" irgendeine Form von Last auf dem System hast.
Das vermute ich auch.
Ich glaube sein "Idle" ist kein "Idle".
 
CPU Paste erneuern.
Im Bios am Offset oder Voltage rumschrauben. = Weniger Volt> weniger Hitze
und sauber machen.
 
Deav85 schrieb:
System habe ich gestern neu aufgesetzt, im Bios nochmal alles auf Standard gestellt aber das zeigte auch keinen Temp unterschied, ich kann die 2 Lüfter vorne und den einen Hinter nur auf 2 weitere Stufen stellen am Tower, gibt es evtl eine Möglichkeit damit das Mainboard das übernimmt? sollte doch auch besser sein oder nicht?
wenn ich noch 2 Lüfter für oben kaufe, brauche ich noch irgendwas dazu oder nur die 2 Lüfter?
Klar, die Lüfter kannst du auch am Mainboard anschließen. Dann kannst du die Drehzahl per Lüfterkurve im Bios regeln und damit den Airflow steuern. Mainboards haben nur eine begrenzte Anzahl an Anschlüssen. Vervielfachen lässt sich das per Y-Kabel, aber nicht beliebig: jeder Anschluss am Mainboard kann nur eine bestimme maximale Last treiben. 2 Lüfter pro Anschluss gehen in der Regel aber mindestens. Am besten schließt du auf diese Art aber immer baugleiche Lüfter an. Es kann auf diese Art immer nur die Drehzahl von einem Lüfter ans MB zurückgespeist werden und es kommt auch nur ein PWM Signal an beide Lüfter an. Sind die Lüfter unterschiedlich, drehen sie im schlimmsten Fall unterschiedlich schnell.

Wenn du noch mehr Lüfter brauchst, kannst du auch einen Fan Hub kaufen. Den bekommt idR SATA Power und kann dann sehr viele Lüfter steuern. Je nach Gerät gibts dann auch noch einen USB Anschluss um die Fans in Windows per Software kontrollieren zu können!

Zwecks der Idle-Temp: finde ich persönlich auch zu hoch. Mein 5800X idled in einem NZXT H1 Mini-ITX case bei ~42°C mit der vorverbauten 140 mm AIO. Schaue doch mal noch, wie hoch deine "Idle" Last ist, ggfs. zickt da etwas im Hintergrund. Bei den Ryzen 5000 reicht schon eine minimale Last um die Temps in die 50er bis 60er °C ansteigen zu lassen! Ansonsten muss mal die Hardware geprüft werden: richtiger Sitz des Kühlers, gleichmäßige Verteilung der Wärmeleitpaste, ausreichende Menge der WLP (auch nicht zu viel!). GGfs sind deine Finnen am Kühler auch mit Staub zugesetzt, sehr sauber sah das ganze nicht aus. Am besten einfach mal reinigen. Lüfterorientierung der momentan verbauten Lüfter sieht richtig aus. Bei welcher Drehzahl laufen sie denn? Siehst du das irgendwo auch wenn die Lüfter am Case angeschlossen sind? Und wirf auf jeden Fall die HDD Käfige raus wenn du sie nicht brauchst, sind nur ein unnötiges Hindernis für den Airflow.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ein ähnliches Setup wie Du und bei mir hat geholfen:
  • Airflow verbessen. Front Mesh oder anderes Gehäuse.
  • GPU UV
Inzwischen ist mein System leise und kühl. :-)
 
Zurück
Oben