Kha'ak
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 464
Gelöst: Corsair Force MP600 1TB NVME SSD ist defekt
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
"WHEA Uncorrectable Error" seit gestern
Auch einmal vor zwei Monaten nach Installation des KB5025221, durch Systemwiederherstellungspunkt damals "behoben")
Update 2:
Sobald PCIe Slot auf Gen3 oder 4 steht, wird die komplette MP600 von z.B. geklontem Windows auf die SATA 840Pro oder per HirensBootCD nicht vollständig erkannt.
Die Hardware wird erkannt aber nicht die Formatierung und Inhalt der Partitionen.
Update 3:
Mit PCIe Slot auf Gen2 nun auch WHEAs im MP600 WindowsUND zweite M2 NVMe Gigabyte Aorus 2TB sporadisch nicht mehr erkannt.
Windows 10 per USB Boot Stick NICHT auf MP600 installierbar.
Update 4:
Die Corsair MP600 1TB NVMe SSD scheint defekt zu sein.
Das geklonte Windows funktioniert tadellos auf der Aorus 2TB NVMe SSD samt PCIe Gen4 und allen CPU Optionen im BIOS, quasi Stand wie vor dem WHEA Problem.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...
TLR was aktuell im BIOS eingestellt ist womit das System aktuell stabil läuft:: (NVME "nur" mit 1550MB/s)
a) PCIe Slot Gen auf 2 (nicht der X16 Slot der GPU, der läuft mit Gen 4)
- Mit Gen 3 oder 4 (nun auch mit GEN2 sporadisch) wird der WHEA Fehler spätestens 10 Sekunden nach Win Login getriggert, meist vorher
- Es äußert sich mit Mauszeigerruckeln, ausfallen der USB Geräte, nach 10 Sekunden kommt der WHEA
b) AMD Cool&Quiet incl. C-States deaktiviert
c) CPB aktiviert und PBO auf -10 (hat keine Auswirkungen soweit)
Nach Eingrenzung der Fehlerursachen könnte es Folgendes sein:
CPU, Board, MP600 SSD
Unternommene Schritte, die nichts gebracht haben:
Da kein DUMP File erzeugt wurde ist die Analyse nicht leicht:
a) Wenn es die CPU ist, sie hat noch rund 6 Monate AMD Garantie.
Wer garantiert, dass man nicht wieder so ein Problem bekommt. (etliche Foren durchstöbert)
b) Dann bleibt nur noch auf Verdacht tauschen?
- PS: Das Klonen der System SSD mit z.b. Hirens-Boot-CD Tools schlug fehlt, da die Platte während des Prozesses verschwunden ist ( PCie Gen=Auto im BIOS, müsste es nochmal mit Gen=2 prüfen, -> hat funktioniert )
Danke im Voraus für eure Tipps, laut diverser inkl. diesem Forum sieht es wohl eher nach einem CPU Symptom aus.
Wobei der PCIe Parameter auf Gen 2 die CPU, Board und SSD Controller betrifft. Es ist zum verzweifeln.
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): …AMD Ryzen 5900X (Lief 2,5 Jahre mit PBO Curve negativ 10 , Temps nie über 80°C)
- Arbeitsspeicher (RAM): …2x16GB GSkill TridentZ Neo 3600/16-16-19-39 (XMP1 Profil)
- Mainboard: …Gigabyte X-570 Aorus Pro (Rev1.0) | BIOS F34/F36
- Netzteil: …BeQuiet StraightPower Platinum 850W (550W Modell als Test)
- Gehäuse: …Corsair Carbide 300R
- Grafikkarte: …AMD Radeon 6900XT (FE)
- Soundkarte: Auzentech X-Fi Forte (Pci-e)
- HDD / SSD: … System NVMe: 1TB Corsair Force MP600 || 2TB Gigabyte Aorus NVMe || diverse SATA SSDs: Samsung 840/860
- Windows 10 Pro 22H2
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
"WHEA Uncorrectable Error" seit gestern
- Trat zum ersten mal im Idle gestern auf.
- Danach nur noch während des Bootens von Win10 vor dem Login
- PC Reset-Knopf lässt danach den PC direkt in das BIOS fahren nur um danach keine Festplatte mehr zu erkennen, gar keine
- macht man das zu oft hintereinander resettet sich das BIOS
- macht man es noch öfter friert der POST Screen ein und man kommt nicht in das BIOS
- Kodensatoren entladen bzw. BIOS mit Jumper resetten stellt normales POST verhalten wiederher
Auch einmal vor zwei Monaten nach Installation des KB5025221, durch Systemwiederherstellungspunkt damals "behoben")
Update 2:
Sobald PCIe Slot auf Gen3 oder 4 steht, wird die komplette MP600 von z.B. geklontem Windows auf die SATA 840Pro oder per HirensBootCD nicht vollständig erkannt.
Die Hardware wird erkannt aber nicht die Formatierung und Inhalt der Partitionen.
Update 3:
Mit PCIe Slot auf Gen2 nun auch WHEAs im MP600 Windows
Windows 10 per USB Boot Stick NICHT auf MP600 installierbar.
Update 4:
Die Corsair MP600 1TB NVMe SSD scheint defekt zu sein.
Das geklonte Windows funktioniert tadellos auf der Aorus 2TB NVMe SSD samt PCIe Gen4 und allen CPU Optionen im BIOS, quasi Stand wie vor dem WHEA Problem.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...
TLR was aktuell im BIOS eingestellt ist womit das System aktuell stabil läuft:: (NVME "nur" mit 1550MB/s)
a) PCIe Slot Gen auf 2 (nicht der X16 Slot der GPU, der läuft mit Gen 4)
- Mit Gen 3 oder 4 (nun auch mit GEN2 sporadisch) wird der WHEA Fehler spätestens 10 Sekunden nach Win Login getriggert, meist vorher
- Es äußert sich mit Mauszeigerruckeln, ausfallen der USB Geräte, nach 10 Sekunden kommt der WHEA
b) AMD Cool&Quiet incl. C-States deaktiviert
c) CPB aktiviert und PBO auf -10 (hat keine Auswirkungen soweit)
Nach Eingrenzung der Fehlerursachen könnte es Folgendes sein:
CPU, Board, MP600 SSD
Unternommene Schritte, die nichts gebracht haben:
- BIOS Reset, Optimized Defaults, BIOS Update von F34 auf F36, BIOS CMOS Batterie getauscht
- Alle Platten/Soundkarten bis auf das Notwendigste entfernt
- Netzteil getauscht
- GPU getauscht
- System Mp600 SSD Solo im anderen M2 Slot (via X570) betrieben
- RAM mit Memtest86 und in den unterschiedlichsten Kominationen und einzeln gesteckt
- Im abgesicherten Modus bzw. vor dem Laden des abges. Modus trat WHEA auch auf.
- Auch während Win Reparaturoptionen SFC, Chkdsk, usw.
- AMD Chipsatztreiber aktualisiert
- AMD GPU Treiber komplett mit DDU und AMD Cleaner deinstalliert
- Im BIOS PBO, CPB, COOL&Quiet, C-States, SMT auf AUS (bevor "PCIe Gen2" Parameter verstellt wurde)
Da kein DUMP File erzeugt wurde ist die Analyse nicht leicht:
a) Wenn es die CPU ist, sie hat noch rund 6 Monate AMD Garantie.
Wer garantiert, dass man nicht wieder so ein Problem bekommt. (etliche Foren durchstöbert)
b) Dann bleibt nur noch auf Verdacht tauschen?
- PS: Das Klonen der System SSD mit z.b. Hirens-Boot-CD Tools schlug fehlt, da die Platte während des Prozesses verschwunden ist ( PCie Gen=Auto im BIOS, müsste es nochmal mit Gen=2 prüfen, -> hat funktioniert )
Danke im Voraus für eure Tipps, laut diverser inkl. diesem Forum sieht es wohl eher nach einem CPU Symptom aus.
Wobei der PCIe Parameter auf Gen 2 die CPU, Board und SSD Controller betrifft. Es ist zum verzweifeln.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: