LuxSkywalker
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2002
- Beiträge
- 708
hm, schwierig. ich bin nicht sicher wie dein Board das handelt ^^SaschaHa schrieb:Dann werde ich diese Werte wohl erstmal nicht anrühren oder nur leicht absetzen, damit sie zumindest niedriger bleiben als tRFC.
Scheinbar geht es bei allen 3 Werten um eine Auffrischung der Daten innerhalb der Zellen, wobei tRFC2 einer "halben Auffrischung" entspricht. Da der Teilungsfaktor gegenüber tRFC aber nicht 2 entspricht, spielen da also noch andere Latenzen eine Rolle, die ggf. fix sind, sodass das Verhältnis sich mit niedrigeren Werten ändern und die Werte sich annähern müssten Von daher ändere ich diese Werte erstmal sehr konservativ, zumal sie aktuell ja scheinbar eh (noch) keine Rolle spielen.
Danke dir, die Liste habe ich schon genau unter die Lupe genommen und auch die Speicherbausteine meiner Module in Erfahrung gebracht. Bei mir handelt es sich um die SK Hynix M-Dies, folglich werde ich mit dessen Werten experimentieren.
Falls ein Boot fehlschlägt, kommt man dann trotzdem noch ins BIOS, oder ist ein CMOS-Reset zwingend erforderlich? Bei mir sitzt nämlich alles verschraubt hinter einer 280 mm AiO im DAN C4, und auf unnötiges Schrauben habe ich ehrlich gesagt wenig Lust
meins hat hinten an der Slotblende einen CMOS-CLeaar Taster 😇
tRFC iVm deinem RAM Takt sollte aber "safe" sein... genauso wie
- tREFI = 65528