Ryzen 9 3950X

Ninowupp

Banned
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
66
Hallo, ich habe mir gestern die oben genannte CPU zusammen mit ein ASUS ROG Strix X570-F Gaming Mainboard und einer Sapphire AMD Radeon RX 5700 XT Nitro+ SE 8GB GDDR6 Grafikkarte bestellt.

Aktuell habe ich folgenden Luft Kühler Noctua NH-D15 SE-AM4 CPU-Kühler - 140/140mm

Meine Frage Reicht der CPU Lüfter oder sollte man lieber zu einer All in one Wasserkühlung umsteigen?
 
Moin, der sollte dicke reichen......
 
@The_Jensie ich hätte auch gerne so einen, aber die cpu die ich aktuell habe und was ich damit noch alles ohne einschränkung machen kann hält mich dann doch ab. der preis ist ja nicht ohne, aber wenn man eben gerade nicht so auf den preis schauen muss ... :D ist doch ne geile cpu. Bei mir wäre die sache, dass die ein oder andere rechenaufwändige aufgabe erheblich schneller erledigt werden würde. und zudem hat der cpu dort auch eine sehr gute Leistung pro kern. es muss ja nicht immer so sein, dass man die 16 kerne andauernd braucht.
 
AiO sind natürlich nicht pauschal Mist, ebenso wie sie aber auch nicht pauschal Gottes Segen sind. Das gilt doch für die Luftkühler auch, woher plötzlich die Pauschalisierungen?

Reviews lesen! Das gilt hier und das gilt auch da.

That said, besser als mit dem genannten Kühler geht es kaum, was man aber auch mit Lesen von nur wenigen Reviews selbst hätte herausfinden können. AiO schaffen es durchaus aufs selbe Niveau (aber ebenso wie es nicht jeder Lukü auf dasselbe Niveau schafft, halt auch nicht jede!) sodaß es hier eher auf "will ich Wasser oder will ich Luft" hinausläuft, einschließlich der Mehrkosten für die AiO einerseits und den Platzbedarf im Gehäuse andererseits.

Da der Kühler schon da ist, sollte der Fall eh recht klar liegen:
1. Ausprobieren
2. Anschauen
3. Konsequenzen ziehen.

Wird man ja recht schnell merken, ob der Kühler reicht oder nicht reicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: matti30
Also meine Letzte AIO hat nach genau 1 Jahr den Geist aufgegeben, und das liest man oft in den Foren. Liegt daran das gerne Kupfer mit Alu gemischt wird, und der Korrosionsschutz nicht ewig hält. Dadurch verstopft der Vorlauf und die Wärme kann nicht mehr weg transportiert werden.

Nie wieder eine AIO, hab jetzt auch einen Noctua NH-D15 SE-AM4 und bin mehr als Zufrieden
 
K3ks schrieb:
Uuund AiO Waküs sind mist.

Das lässt sich jetzt nicht pauschalisieren. Klar, die 50€ Dinger sind wirklich nicht empfehlenswert. Aber

es gibt auch gute AiO WaKüs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: perfid
Für den normalen Betrieb wird es wohl ausreichen. Ich finde, das gebashe von aios auch irgendwo recht albern. Ja ist meistens der selbe Schrott aus dem Hause asetek der nicht die Ewigkeit hält aber selbst dort gibt es auch Produkte die durchaus gute Leistung erbringen solange sie eben halten.


Ob man jetzt für leicht bessere Kühlleistung unter hoher Last gerne auch selbst nur für eine aio schon mal das doppelte bezahlt bei deutlich kürzer Lebensdauer, muss man dann halt für sich selber entscheiden.
 
und da ist er wieder, der mahnend erhobene Zeigefinger...

b2T
Dein Kühler ist in Sachen Luftkühlung das Maß aller Dinge und reicht locker, aber auch eine AiO ist nicht per se Müll, Meine Corsair H100i hielt 7 Jahre
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: savuti
K3ks schrieb:
Nach kurzer Recherche (hat 1-2 Min. gedauert) - ja.
du musstest echt "dafür" recherchieren??? :volllol:
Keine Geduld! schrieb:
es gibt auch gute AiO WaKüs.
stimmt, gibt auch brauchbare, aber die sind alle teuerer als der 15er von noctua und der ist ja bekanntlich schon nicht gerade ein schnäppchen (ist aber seinen hohen preis auch wert :daumen:)
 
Danke für die Zahlreichen Antworten,

Ehrlich gesagt hatte ich etwas angs es einfach auszuprobieren da die CPU grob gesagt 1000€ kostet da will ich natürlich nichts Risiken

Deswegen habe ich mir gedacht Frage ich lieber mal nach.

Wie ich gelesen habe reicht mein Kühler also locker aus.

Ist kleines OC ~ 4GHZ All Core bei last mit dem Kühler auch drin oder muss da eine Kustum Wasserkühlung her?

Warum OC?

Mein Ryzen 7 2700x hat 4.35 GHz auf mehreren Kernen gepackt, mein Ziel durch OC ist etwa die Gleiche Single Core Leistung zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cr@zed^ und perfid
Also der Noctua langt allemal für Deine CPU, da Du ja bestimmt kein OC betreiben willst. Was sich, bei Deiner

CPU, eh nicht lohnt.
 
Nureinnickname! schrieb:
Also meine Letzte AIO hat nach genau 1 Jahr den Geist aufgegeben, und das liest man oft in den Foren. Liegt daran das gerne Kupfer mit Alu gemischt wird, und der Korrosionsschutz nicht ewig hält. Dadurch verstopft der Vorlauf und die Wärme kann nicht mehr weg transportiert werden.

Nie wieder eine AIO, hab jetzt auch einen Noctua NH-D15 SE-AM4 und bin mehr als Zufrieden.
Ich Persönlich finde AIO klasse. Habe seit Jahren Corsair AIO in Betrieb. Hatte bis jetzt noch nichts auszusetzen. Meine längste hatte ich über 5 Jahren in Betrieb,ohne Probleme. Habe dann nur ein Upgrade gemacht auf die H150i Pro. Aber die alte läuft immer noch im Office Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlecht bei manchen AiO wasserkuhlungen ist wohl auch, dass der vom Wasser durchströmte Bereich in der Bodenplatte nicht sonderlich groß ist und die zen2 CPUs Recht weit am Rand sitzen.

Dann ist die äußere Ecke wohl teilweise schlecht gekühlt.

Wie viel das ausmacht kann ich aber nicht sagen.
 
Ninowupp schrieb:
Mein Ryzen 7 2700x hat 4.35 GHz auf mehreren Kernen gepackt, mein Ziel durch OC ist etwa die Gleiche Single Core Leistung zu haben.

Das OC des 3950x kannst du dir echt sparen.

Zen2 hat etwa ~15% mehr IPC in den allermeisten Anwendungen. Selbst bei 4.0GHz entspricht das also einem 2700x Kern bei mehr als 4.7GHz.

Schneller ist das ding so oder so in jeder Lebenslage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Relict
Keine Geduld! schrieb:
Also der Noctua langt allemal für Deine CPU, da Du ja bestimmt kein OC betreiben willst. Was sich, bei Deiner

CPU, eh nicht lohnt.

Jo da musst du eher mit Ramtuning ran. Je nach Game ca 6-15% mehr fps und geringere Frametimes.

Dafür brauchst du natürlich RAM, der da mitspielt.

Preis/Leistung ist der Ballistix Sport 32GB ziemlich cool. Die gehen gerne bis 3466 bzw 3600 und das auch hin und wieder mal bei CL14, das ist schon pervers gut für Ryzen.



Apropos: der Ryzen aka CPU-Hersteller-neutrale-Redakteur aka @SV3N hatte die 16GB Variante (2x8) davon mal in nem Fred empfohlen, bislang 2x zufrieden verbaut.


https://geizhals.de/crucial-ballist...32aesb-bls2k16g4d32aesb-a1971756.html?hloc=de
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Das aktuell empfehlenswerteste RAM-Kit stellt das Crucial Ballistix Sport LT 32 GB DDR4-3200. L16-18-18 dar.

32 GB für 142,90 Euro und dazu neben einem ordentlichen XMP-Profil auch das Potenzial für bis zu DDR4-3600+.

Kaufen und anschließend dem entsprechenden Leitfaden von @ZeroCoolRiddler folgen.

Und zum Topic: Der NH-D15 kühlt auch weit mehr als 200 Watt noch zuverlässig weg und die kleineren TR4-Modelle von Noctua gibt es speziell für die TR2000-CPUs mit über 250 Watt TDP.

Also ja der D15 packt den 3950X problemlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: perfid und Cr@zed^
The_Jensie schrieb:
Hm, wozu kauft man sich jetzt eine 16 Kern CPU?
Aus dem gleichen Grund, wieso man von einem 4-Kerner (2500K) auf einen 12-Kerner (3900X) umsteigt: Man braucht mehr Multicoreleistung. Bei meinen Anwendungen spart das über 1 h Rechenzeit pro Aufgabe, somit auch Geld.
 
Zurück
Oben