Ryzen 9 5900X Falsche Spannungen? Zu Viel Strom und zu heiß

mll_66

Cadet 1st Year
Registriert
März 2025
Beiträge
10
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
  • Prozessor (CPU): AMD RYZEN 9 5900X
  • Arbeitsspeicher (RAM): 48GB Corsair VENGEANCE RGB PRO
  • Mainboard: MSI B450 Gaming Pro Carbon MAX WIFI
  • Netzteil: be quiet! Straight Power 11 850W
  • Gehäuse: be quiet! Dark Base 700 Window
  • Grafikkarte: MSI Nvidia GeForce RTX 3070 SUPRIM 8GB
  • HDD / SSD: 2TB WD-Black NVME SSD, 1TB HDD, 500GB HDD
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.): be Quiet! Silent Loop 2 280mm Wasserkühlung


Ich nehme zunehmend immer Stärker wahr, dass sich mein Ryzen 9 im Idle viel zu viel "Power" als Überbegriff genehmigt.
Unten sind Screenshots zu finden. Ich finde 90 grad im Idle nicht normal. Dazu auch keine 91W und auch keine 41A. 1.4V sind im Idee auch zu viel. Die (1.4V) hat er sogar wenn man ins BIOS geht. Da frage ich mich dann woran liegt das? Ich hatte das Problem mit meinem Vorherigen Ryzen 7 ebenfalls. Allerdings sehr viel milder. Am Anfang war das Problem mit dem Ryzen 9 auch gering, aber es wurde immer schlimmer. Ich habe keine Prozesse im Hintergrund laufen. Habe sogar schon Windows 11 Komplett Clean neu installiert von einem USB Stick. Ich habe die Treiber seitens AMD neu installiert. Ich habe das BIOS Geupdatet, wobei es schon auf der neusten Version war. Ich habe das BIOS zurückgesetzt, also alle Einstellungen auf Default. Nochmal separat nachgeguckt, alle übertacktungseinstellungen stehen auf Auto, also auf DEFAULT. Ich bin deshalb nun leider echt am ende warum diese CPU obwohl sie nur Kleinigkeiten zu tun hat einen unfassbar hohen Takt hat und dazu so viel Strom verbraucht und so heiß wird. Und ja, das habe ich schon öfters gehört: Die 280mm WaKü ist richtig montiert und auch mit frischer wärmeleitpaste versehen. Wenn man dann nämlich im BIOS bleibt, sind die Temperaturen wesentlich geringer und auch der Takt. Lediglich die Spannung bleibt bei 1.444V. Die WaKü wurde auch in einem Anderen System Getestet in dem sie wunderbar ihren Zweck erfüllt.
Hat dazu irgendwer eine Idee?

Screenshots sind unten.


1741536513253.png


1741536520181.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Neustes Bios draufspielen und alle Einstellungen auf Default zurücksetzen und dann schauen, ob es besser ist. Normal ist das nicht und 90° sind in keinem Szenario normal beim 5900x.

90 Watt Verbrauch ist aber auch kein Idle, sondern ist eine hohe Last. Trotzdem sollten bei 90 Watt eher 60° oder so sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen, Baal Netbeck und arvan
BIOS aktuell?
 
@Ayo34 danke für deine Antwort, wie ich geschrieben hatte ist die last an sich noch hoch. 4% last sehe ich jetzt nicht als hoch an. hätte dazu schreiben sollen, dass ich auch im Task Manager unter Dienste gegangen bin, STRG+A gemacht hab und alle Dienste die sich haben killen lassen gekillt habe, aber nichtmal das halt geholfen. Und um deine frage un zeitgleich die frage von @arvan zu beantworten: Ich habe zum CPU Umstieg vor ca. 2 Monaten das neuste BIOS-Update gemacht. Das war bis hierhin immer noch die selbe Version. Ich habe Das BIOS mehrfach auf Standard zurückgesetzt und auch einmal neu geflasht wobei es wenig sinn macht von einer Version auf die gleiche zu Flashen. Ich habs dennoch gemacht und das hat auch soweit funktioniert.
Ergänzung ()

Vielleicht erwähnenswert:
Wenn Ich ihn dann allerdings ganz auslaste, dann wird die Temperatur nicht wirklich höher. Also im Idle sind wir bei den werten die man oben sieht, schwankend zwischen 85-90 grad.
Ich habe aber auch keine Leistungseinbußen, dass man von Thermal-Throttling oder so reden könnte. Im Benchmark reißt er immer noch das, was ein Ryzen 9 reißen soll und wird nicht über 91 grad warm. Das ist generell sehr Seltsam.
 
Wenn das zweite Bild den Leerlauf darstellt, muss da ja was aktiv sein was die nutzt, klicke im TaskManager auf Prozesse und klicke auf CPU, dann sehen wir den Übeltäter.
Kann vieles sein, womöglich ein beknacktes RGB Programm, die sind ja dafür bekannt unterdurchschnittlich zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
@Wolfgang.R-357: Natürlich sind Kleinigkeiten im Hintergrund aktiv, ein VPN Tunnel, eine Cloud etc. Aber solche Kleinigkeiten (4% CPU Last) Rechtfertigen keine 4,3GHz und schon garkeine 90W/90grad.
 
Setze den Prozessor doch mal in den ECO Modus.
 
Wolfgang.R-357: schrieb:
Deaktiviere testweise den ganzen Kram, dann wissen wirs ja.
Ich hatte in den Abgesicherten Modus gebootet. Da ist nichts von den sachen aktiv, dennoch ähnliches bild. Im TaskManager ist die zahl vielleicht geringer, aber 90 grad und um die 90 Watt verbrauch.

Burki73 schrieb:
Setze den Prozessor doch mal in den ECO Modus.
Ist gemeint der "Eco-modus" in der Systemsteuerung unter Energieoptionen? Wenn ja, hatte ich schon gemacht, allerdings passiert da selbst nach mehreren Neustarts nichts.
 
Dann würde ich mal den Kühler abmachen in die WLP ersetzen. Ich hatte 2 Jahre die ach so tolle TG Kryonaut drauf, die war nach 2 Jahren knochentrocken. Was mir aber auch aufgefallen ist, dass seit den vorletzten Chipsatztreibern mein 5800X auch wärmer wird als vorher. Bin gerade dabei das zu beobachten.
 
Meine CPU läuft dauerhaft im ECO Modus. Allerdings ein R5 3600.
Aber deine hat ja mehr Takte / Threads, da dachte ich es bringt etwas.
Mache es doch mal, kann man auch wieder zurück setzen.

Ansonsten schau mal deine Kühlung an.
 
mll_66 schrieb:
@Wolfgang.R-357: Natürlich sind Kleinigkeiten im Hintergrund aktiv, ein VPN Tunnel, eine Cloud etc. Aber solche Kleinigkeiten (4% CPU Last) Rechtfertigen keine 4,3GHz und schon garkeine 90W/90grad.
Doch, das kann normal sein, weil 4% bedeuteten kann das ein (halber) CPU Kern von den 24 auf Vollast und damit auf maximalen Takt läuft. Ein Hintergrundprogramm was Last auf einem Kern erzeugt und schon taktet der schön hoch. Und da kein Powerlimit bremst kann der auch noch schön warm werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Wolfgang.R-357: schrieb:
Riecht stark nach einem BIOS-Problem, setze Testweise PBO explizit auf deaktiviert.
Oder ein Kühlungsproblem, was ich weiterhin nicht ausschließen möchte.
Ich denke schon, dass man ein Kühlungsproblem ausschließen kann, wenn die Kühlung in einem anderen System getestet wurde und sie einwandfrei funktioniert.

Firefly2023 schrieb:
Dann würde ich mal den Kühler abmachen in die WLP ersetzen. Ich hatte 2 Jahre die ach so tolle TG Kryonaut drauf, die war nach 2 Jahren knochentrocken. Was mir aber auch aufgefallen ist, dass seit den vorletzten Chipsatztreibern mein 5800X auch wärmer wird als vorher. Bin gerade dabei das zu beobachten.
Wärmeleitpaste wurde vor einem Monat mit dem Wechsel der CPU von R7 auf R9 gewechselt.

Burki73 schrieb:
Meine CPU läuft dauerhaft im ECO Modus. Allerdings ein R5 3600.
Aber deine hat ja mehr Takte / Threads, da dachte ich es bringt etwas.
Mache es doch mal, kann man auch wieder zurück setzen.

Ansonsten schau mal deine Kühlung an.
Läuft aktuell noch im Eco-modus, nur eben wie beschrieben keinerlei Auswirkungen.
Ergänzung ()

cscmptrbs schrieb:
Doch, das kann normal sein, weil 4% bedeuteten kann das ein (halber) CPU Kern von den 24 auf Vollast und damit auf maximalen Takt läuft. Ein Hintergrundprogramm was Last auf einem Kern erzeugt und schon taktet der schön hoch. Und da kein Powerlimit bremst kann der auch noch schön warm werden.
Ich hatte mir auch die kerne angeschaut. Die hälfte der kerne waren gleichmäßig (unter 25% ausgelastet) und die andere hälfte sehr gering mit 1-4%
 
Hast du mal mit AMD Adrenalin auf die Werte geschaut? Nur dort stimmen die Werte. Im Task Manager stimmen die nie.
 
Wolfgang.R-357: schrieb:
Stelle mal testweise den Curve Optimizer (BIOS - Overcocking Menü - PBO) auf negativ 25.
Kann möglich sein das du ein wirklich sehr schlechtes Exemplar erwischt hast, siehe Link was dies sehr gut aufzeigt.
Wenn ich mir den Link anschaue, das ist ja alles schön und gut, aber gibts da dann für mich so wirklich etwas, was ich ändern kann, wenn du schon sagst ein "sehr schlechtes Exemplar"?
Ergänzung ()

Langi1 schrieb:
Hast du mal mit AMD Adrenalin auf die Werte geschaut? Nur dort stimmen die Werte. Im Task Manager stimmen die nie.
Wenn ich Im Taskmanager auf Graph anpassen gehe und mir dann alle Threads anzeigen lasse, dann funktioniert das wunderbar und die werte sind 1:1 mit der AMD-Software, aber danke für den Tipp
 
Wie sehen denn Benchmarks aus? Cinebench z.B.
...ganz ohne irgendwas im Hintergrund!
Wenn du da keine typischen punkte erreichst, dann ist schon relativ wahrscheinlich etwas mit der Kühlung nicht in Ordnung.... Wäre auch meine Vermutung, denn kaputte AiO haben wir hier dauernd.

Die idle Werte kann man halt auch nur vergleichen wenn die CPU bei 0% ist...von mir aus mit Sprüngen auf 2-5%, aber 4% ist viel zu viel... Man sieht ja im Taskmanager, dass es da nie auf 0 runter geht.
Ergänzung ()

mll_66 schrieb:
die werte sind 1:1 mit der AMD-Software, aber danke für den Tipp
Die Auslastung kann der Taskmanager perfekt, aber den Takt kann er nicht und beim Arbeitsspeicher stimmt die Gesamt-Prozentangabe der Belegung ....aber was für die einzelnen Prozesse als belegt angezeigt wird ist 90% Schwachsinn....was die CPU Auslastung pro Prozess angeht, dass stimmt dann wieder.
 
Energiesparplan mal kontrolliert? Vielleicht ist dort eine Einstellung für das Problem verantwortlich.
 
Baal Netbeck schrieb:
Wie sehen denn Benchmarks aus? Cinebench z.B.
...ganz ohne irgendwas im Hintergrund!
Wenn du da keine typischen punkte erreichst, dann ist schon relativ wahrscheinlich etwas mit der Kühlung nicht in Ordnung.... Wäre auch meine Vermutung, denn kaputte AiO haben wir hier dauernd.

Die idle Werte kann man halt auch nur vergleichen wenn die CPU bei 0% ist...von mir aus mit Sprüngen auf 2-5%, aber 4% ist viel zu viel... Man sieht ja im Taskmanager, dass es da nie auf 0 runter geht.
Wie oben zu lesen wird die Leistung in Benchmarks auch genauso erreicht, wie sie erreicht werden soll. Also unter last wird er nicht wärmer, als im Idle. er bleibt bei diesen 90 grad. bzw wird meist sogar so 5-8 grad kälter
mwh.re schrieb:
Energiesparplan mal kontrolliert? Vielleicht ist dort eine Einstellung für das Problem verantwortlich.
Diesen habe ich auf die Standardwerte zurückgesetzt und auch mal Stromsparen probiert. Allerdings ohne erfolg wie oben zu lesen.
 
Zurück
Oben