Ryzen 9 5900x "Upgrade" zu Ryzen 5800x3D sinnvoll?

Tow3r

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2010
Beiträge
105
Hi Zusammen,

ich brauche mal ein paar weitere Meinungen zum Thema. Ich habe mir recht günstig einen 5800x3D geschossen (290€ tray).
Mir ist bewusst, dass es auch schon ein paar Themen dazu gibt, aber eben nicht mit der genau gleichen Hardware.

Ich habe wirklich viel gelesen und schwanke immer wieder ob ich den jetzt einbauen soll oder doch wieder zurückschicke.
Aktuell habe ich den 5900x verbaut (mein aktuelles Setup steht auch in der Signatur), den ich auch gerade mal ein halbes Jahr im Rechner habe.
Die Plattform würde ich auch so erstmal noch ein paar Jahre behalten wollen. Im Moment wäre es, wenn ich den 5900x verkaufe, mehr oder weniger ein Tausch ohne zusätzliche Kosten.
Ich spiele hauptsächlich mit meinem Rechner und das in 3440x1440 und liege damit auch immer zwischen den getesteten Auflösungen.

Ich tue mich daher schwer damit, ob bei mir letztlich so viel zusätzliche Leistung hängenbleibt im Vergleich zu meiner jetzigen CPU.
Mir ist bewusst, dass es auch auf die Spiele ankommt. Die wären in meinem Fall im Moment, Destiny 2, Forza Horizon, Far Cry 6, Fallen Order, The Witcher 3. Das ändert sicher aber auch mal gerne.

Natürlich wäre es am einfachsten, ich teste das mal, aber dafür habe ich gerade weder die Zeit noch die Muße.
Danke vorab.
 
Der 5800X3D hat bei Games Vorteile, spielt die Kernanzahl eine Rolle, hat der 5900X eben 50% mehr davon.
Das sollte Dir doch die korrekte Antwort geben, je nach Ausrichtung der "Tätigkeiten" am PC.

Cinebench zeigt Dir die Anwendungsperformance mit vielen Kernen gut auf, wenn das zum Tragen kommt musst Du entscheiden ob Dir das wichtiger ist.
Wenn es nicht ganz so wichtig ist, dann ist der 5800X3D flotter, vor dort wo der Extra-Cache genutzt werden kann.

Ich habe einen 5950X im Rechner und spiele auch viel, aber den 5800X3D würde ich mir jetzt wegen Games nicht einbauen, eher die Platform mittelfristig ändern (AM5/LGA1700/was-auch-immer).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tobi...:D, guillome, CB-Andi und 3 andere
ich würde es nicht machen und sehe es nicht als upgrade. Mir wurde ein Tausch angeboten aber habe abgelehnt. Fürs reine Gaming mag es vllt einen Sinn machen aber gerade bei „Multitasking“ so hoch Sachen nebenbei hier und da ist der Sprung damals vom ryzen 5800x auf den 5900x deutlich spürbarer gewesen
 
@Chesterfield Warum würdest du es nicht machen? Ich meine bei deiner 3070 würde der Unterschied wahrscheinlich auch noch etwas geringer ausfallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CB-Andi
Ob es "sinnvoll" ist, kannst doch nur du beurteilen. Du kennst die Stärken der CPUs oder solltest sie kennen bzw. kannst du sie aus den Tests herauslesen.
Im Gaming nehmen sich quasi alle Zen-3-CPUs gar nicht so viel - der 5800X3D zieht davon, wenn er seinen Cache ausspielen kann. Ansonsten ist es im Bereich Gaming ja fast egal ob 5600 oder 5950X

In Anwendungen sieht die Geschichte dann wieder anders aus, da ist Kernzahl häufig Trumpf.

Also musst du wissen, ob es sich für DICH lohnt, auf mögliche Mehrleistung in Anwendungen die von vielen Kernen profitieren zu verzichten, um in Spielen, die den Cache des 5800X3D ausnutzen im Zweifel deutliche Zugewinne zu haben.
Die Entscheidung können wir dir nicht abnehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Wenn du an deinem PC hauptsächlich spielst, ist denke ich der 5800X3D die bessere Wahl. Gibt es überhaupt schon ein Spiel das von mehr als 8 Kernen profitiert? Meines Wissens nach nicht. Daher hätte der 5900X nur in Anwendungen Vorteile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=:Cpt.Nemo:=- und JackTheRippchen
@prian Danke für die Antwort. Ich hätte damals als ich von meinem 3700x gekommen bin schon gerne den 5800x3D gekauft, allerdings war es mir den Aufpreis von 150€ zu meinem 5900x nicht wert.
Und jetzt frage ich mich halt ob der Aufwand für den Wechsel halt so sinnvoll ist, wenn nachher nichts an Mehrleistung dabei rausspringt.
 
Wenns wirklich nur um Spiele geht, würde ich auf den 5800x3D wechseln. Und da man den 5900x auch noch sehr gut verkaufen kann, hält sich der finanzielle Aufwand ja auch total in Grenzen.

Spiele, in denen der 12 Kerne schneller ist, gibt es quasi nicht und wird es auf absehbare Zeit auch eher nicht geben. Und wenn es dann so weit ist, dass Spiele zwingend mehr als 8 Cores voraussetzen, ist der 5900x eh viel zu langsam. Ähnliches hatten wir ja beispielsweise auch mit den 8 Cores Zen 1 CPUs.

Ich finde der x3D ist ne gute Möglichkeit die Lebensdauer einer vorhandenen AM4 Plattform um 1-2 Jahre zu verlängern.

Edit:
Bzgl. der Mehrleistung schau dir doch entsprechende Tests mal an. Im Worstcase sind beide CPUs gleich schnell. Und im Bestcase dreht der x3D Kreise um alle anderen AM4 Prozessoren. Häufig genug ist es dann irgendwas in der Mitte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tobi...:D, Konsumkind, -=:Cpt.Nemo:=- und 3 andere
Ich würde es bei deinem Anwendungsgebiet (Spiele) tun.
Hab Spaß mit deiner neuen GPUs und den FPS.

Wir sprechen hier ja auch nicht von einem Verlustgeschäft.

Mach dir nicht so viele Gedanken deswegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=:Cpt.Nemo:=-, JackTheRippchen und rumpeLson
Tow3r schrieb:
Ich spiele hauptsächlich mit meinem Rechner und das in 3440x1440 und liege damit auch immer zwischen den getesteten Auflösungen.
Das sagt doch schon alles. In Games ist der 5800X3D 15-20% schneller als der normal 5000er.

Also wenn du nicht damit produktiv arbeitest und die Kerne brauchst, dann bringen dir die 12 Kerne ja eigentlich nichts.

Ich habe damals auch gedacht, vom Ryzen 1600 auf den 3900X bringt mir mega viel in Games und ich bin wegen 12 Kernen sehr gut aufgestellt.
Aber ein popeliger 5600er 6 Kern CPU hängt meine CPU in eigentlich jedem Game ab...bei Games zählen eben auch andere Faktoren rein als nur die reine Kernanzahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeriQue1337, JackTheRippchen und rumpeLson
Tow3r schrieb:
Mir ist bewusst, dass es auch auf die Spiele ankommt.
damit hast du dir doch selbst die Antwort gegeben, oder nicht? "Lohnt" musst du doch für dich selbst entscheiden - Benchmarks sind ja bestimmt einige Online

Hattest du dir eigentlich vor dem Kauf dazu keine Gedanken gemacht, oder dachtest du dir erstmal kaufen für einen sher guten Preis und dann nochmal in Ruhe überlegen?

Den Aufwand CPU Wechsel und Verkauf der alten CPU hast du übrigens auch noch, ansonsten kannst wirklich nur du wissen ob es sich "lohnt". Du bist auch der einzige der wenn überhaupt weiß ob und wann er demnächst ausreichen wird. In 5 oder 10 Jahren werden vermutlich beide CPUs zu langsam sein, egal ob 12 oder 8 Kerne.
 
@Tow3r
es ist nicht nur in sachengaming. mit dem 5900x ist man breiter aufgestellt. denk da vor allem eben an alltägliche dinge die man parallel macht. mein sample macht 4950 MHz @ stock und glaube da würde einn geringer getakteter 5800x3d einfach ( bis auf games) ein rückschritt sein in meinem fall
 
Ja ihr habt schon recht. Als ich die Entscheidung zum Aufrüsten getroffen habe war der 5800x3D einfach unverhältnismässig teurer. Daher meine Wahl des 5900x, da ich auch nicht einfach nur auf einen neueren 8 Kerner wechseln wollte.
Ergänzung ()

@abcddcba Ja hatte mir da vorher schon Gedanken zu gemacht und auch auf einigen Seiten Tests gelesen und andere Foreneinträge. Aber viele Schwanken bei der Frage auch immer und die Tests sind mal mehr mal weniger deutlich. Ich lasse mich irgendwie auch recht leicht verunsichern, wenn etwas nicht ganz klar ist. Generell bastle ich schon gerne an meinem Rechner. Nur da ich bald Vater werde, hält sich meine Zeit dafür aktuell etwas in Grenzen und danach wohl auch noch ne Weile ;)
Ich habe halt keine Lust, das jetzt wirklich mit Benchmarks zu testen und dann nachher doch wieder alles zurückzubauen, weil es nichts gebracht hat.

@Chesterfield Ja, das macht mein 5900x auch. Aber ich arbeite wirklich recht wenig an dem Rechner, von daher, denke ich ein Wechsel auch nach den anderen Meinungen hier schon sinnvoller für mich.
Aber das waren halt auch meine Bedenken, weniger Kerne, geringerer Takt, da gebe ich gefühlt auch Leistung ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tow3r schrieb:
Ich spiele hauptsächlich mit meinem Rechner und das in 3440x1440 und liege damit auch immer zwischen den getesteten Auflösungen.
Dann nimm den X3D, die Argumente kennst du ja durch die eigene Recherche und durch die Vorposter.

Spiele sind ja in gewisser Weise Echtzeit-Anwendungen, abgesehen vom Ladebildschirm. Hier gewinnst du durch den X3D bei gewissen Spielen unmittelbar.

Sollten doch mal Multicore-Lasten durch Rendering, Kompilierung oder Videoencodierung anfallen, dauert es halt etwas länger, notfalls mal über Nacht oder während Abwesenheit laufen lassen. Hier verlierst du nicht wirklich was durch den X3D, wenn du damit nicht gerade Geld verdienst (was ja laut des Eröffnungsposts nicht der Fall ist).
 
Unnötig. Ich würde den 5900X auf keinen Fall tauschen. Wir reden hier im besten Fall von 30%, je nach Spiel.

Also z.b. statt 80 fps 104 fps und die merkst du nicht.

Im Alltag wirst du den Unterschied ausserhalb des Gaming spüren. Ich habe auch überlegt ob ich meinen 5800X verkaufe und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich es nicht mache, weil ich auch einfach Office und mit Bildern arbeite und eben auch nebenher noch einiges mache, da ist der höhere Takt einfach Gold wert.

Für Gamin Top für Office Schrott, so hat das mal eine bekannte Hardwarezeitung geschrieben. ES MACHT überhalb eines 5800X einfach KEINEN SINN.

Meines erachtens lohnt es sich nicht, du spielst jetzt schon flüssig und wird danach auch flüssig spielen und merkst, sofern da kein fps-Counter mitläuft NICHTS davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Discovery_1, PeriQue1337 und kachiri
Die CPU hast du doch schon gekauft, also suchst du hier nur noch eine Bestätigung.
Der X3d ist die schnellste CPU auf der Plattform. Würde ich mir evtl. auch kaufen, wenn ich immer 144 fps anpeilen würde .Allerdings limitiert die GPU bei hohen Auflösungen etc. daher sinnfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alan_Shore
@alan_Shore Naja ich könnte ja meiner Plattform dadurch eventuell eine Verlängerung geben, irgendwann sinken die FPS ja zwangsläufig wieder durch neuere Spiele mit höheren Anforderungen.

@ShowOff Naja ich hatte vorher eine Tendenz weil ich schon viel gelesen hatte, beim Angebot habe ich einfach zugeschlagen ohne mir 100% sicher zu sein, da sowas ja auch teilweise nur für Minuten verfügbar ist.
 
Ein 5800x3d ist einem 5900x in fast allen Games n gutes Stück voraus... Wenn die Grafikkarte hinterher kommt sind im Schnitt bestimmt 20-30 fps mehr drin. Muss dann jeder für sich wissen ob er das braucht und ob die Grafikkarte das umsetzen kann
 
20-30 fps die man nicht merkt, wenn man keinen Counter laufen lässt. Ich merke z.B. in Anno keinen Unterschied zwischen 80 und 104 fps.... weil es eben auch mit 60 fps und 80 fps flüssig läuft. Genauso COD MW 2022 oder fer MSFS....

Der 5900X wird noch mind. 5 Jahre völlig ausreichen und dann eher von mehreren Kernen profitieren und dann wahrscheinlich wieder schneller sein als jetzt der 5800 X3D. Aber da du ihn schon hast, baue ihn ein und teste selber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
alan_Shore schrieb:
Also z.b. statt 80 fps 104 fps und die merkst du nicht.

Im Alltag wirst du den Unterschied ausserhalb des Gaming spüren. Ich habe auch überlegt ob ich meinen 5800X verkaufe und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich es nicht mache, weil ich auch einfach Office und mit Bildern arbeite
Dass man es einerseits beim Gaming nicht merkt und andererseits beim Office merkt, halte ich für ein Gerücht.
 
Zurück
Oben