Ryzen 9 5900x "Upgrade" zu Ryzen 5800x3D sinnvoll?

alan_Shore schrieb:
Im Alltag wirst du den Unterschied ausserhalb des Gaming spüren. Ich habe auch überlegt ob ich meinen 5800X verkaufe und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich es nicht mache, weil ich auch einfach Office und mit Bildern arbeite und eben auch nebenher noch einiges mache, da ist der höhere Takt einfach Gold wert.
Das ist bisschen witzig. In spielen wo es auch echt Kandidaten mit zweistelligen Unterschieden gibt merkt man das nicht, aber du in fucking Office obwohl der Unterschied da zwischen den beiden noch deutlich kleiner ist?

Allgemein reden hier Leute vom Alltags Unterschied, ohne dann zu genau drauf einzugehen wie das eig.
aussieht.

alan_Shore schrieb:
Ich merke z.B. in Anno keinen Unterschied zwischen 80 und 104 fps.... weil es eben auch mit 60 fps und 80 fps flüssig läuft. Genauso COD MW 2022 oder fer MSFS....
Gerade Anno oder MSFS sind doch Beispiele wo die FPS halt irgendwann schon sehr bescheiden ausfallen können und der 3D einen großen Vorsprung hat. War das Satire?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe, Volvo480, JackTheRippchen und eine weitere Person
Mit der 6900XT in WQHD liegt die Differenz zwischen den CPUs realistisch bei 0-10% (siehe Tests in FHD und UHD hier). Also zumindest aktuell ist das sehr überschaubar, wird aber ggf. mit dem nächsten Grafikkarten-Upgrade wieder interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShowOff
Falls du den Ryzen 7 5800x3D loswerden willst, würde ich ihn dir gerne abkaufen ;) warte aktuell auf die 7xx 3D Serie und hoffe, dass der alte somit etwas im Preis fällt. Aber von einem R9 5900 lohnt sich das "Down or Upgrade" nicht unbedingt. Vielleicht minimal mehr Gaming Leistung, jedoch drastische unterschiede in allem anderen.
 
alan_Shore schrieb:
Der 5900X wird noch mind. 5 Jahre völlig ausreichen und dann eher von mehreren Kernen profitieren und dann wahrscheinlich wieder schneller sein als jetzt der 5800 X3D.
Das sehe ich nicht. Aktuelle CPUs pfeifen (fies gesagt) teils jetzt doch schon aus dem letzten Loch in Spielen. Es ist halt alles eine Frage des eigenen Anwendungsfalles.

Aber Spiele wie Cyberpunk, beide Spider-Man Titel mit Raytracing, der MS Flightsimulator, Callisto Protocol mit Raytracing usw. zeigen klar wo die Reise hingeht. Dass dies teils auch wieder an schlechter Optimierung liegt, würde ich gar nicht abstreiten, ändert aber nichts daran, dass selbst ein 13900k aktuell teils nicht schnell genug ist.
Und in einigen dieser Spiele ist der 5800x3D dem 5900x in relevantem Maße voraus.

Also sofern Anwendungen keine Rolle spielen und das Upgrade quasi kostenlos ist, spricht m.E. alles für den Wechsel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen
Tow3r schrieb:
ich brauche mal ein paar weitere Meinungen zum Thema
Du solltest Dir ein Messgerät anschaffen und mal anschauen, was Dir Dein 5900X bei Idle/Niedriglast/Office/Youtube/Gaming (also alles außer Volllast) so aus der Steckdose zieht. Da wirst Du staunen.

Bau den 5800X3D ein und verkaufe den 5900X.
 
rumpeLson schrieb:
Das sehe ich nicht. Aktuelle CPUs pfeifen (fies gesagt) teils jetzt doch schon aus dem letzten Loch in Spielen. Es ist halt alles eine Frage des eigenen Anwendungsfalles.
Und genau das sehe ich nicht. Weil es Leute gibt, die meinen, weil sie einen 165 Hz Monitor haben, müssten sie auch 165 FPS schaffen? In den allermeisten Spielen reichen dir 60 FPS. In vielen Spielen reichen dir sogar noch weniger, ohne dass das Spiel "unflüssig" läuft. Das ist halt einfach Quark, den manche verzapfen.
Bei Spielen, die von mehr FPS profitieren, z.B. eSports-Titel, wo es letztlich auch so ein wenig um das Thema Verzögerung geht, ist es eine andere Geschichte. Die sind aber grafisch schon so aufgestellt, dass das quasi jede popelige Hardware schafft... Und selbst da muss man irgendwann mal wirklich überlegen, ob ein Unterschied zwischen 165 und 240 Hz/FPS tatsächlich noch einen Unterschied macht...

Jede Zen-3-CPU reicht heute noch und wird auch in Zukunft fürs Spielen noch reichen. Das die 4090 bspw. viele CPUs auch bei WQHD ins Limit drückt, liegt eher daran, dass die Grafikleistung letztlich ihrer Zeit etwas voraus ist und es einfach noch kein Spiel schafft, die Rohleistung auszunutzen...
Wobei... auch das bekommt man hin, wenn man möchte und letztlich wird man sich eine 4090 eher anschaffen, wenn man die Leistung auch tatsächlich brauch. Zum Beispiel Upscaling, zum Beispiel 4k und höhere Auflösungen... Da geht es nicht um 300 FPS in einem Spiel, dass auch mit 60 FPS nicht schlechter läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShowOff
Ich denke ich werds, dann heute Abend doch mal angehen, das Ding zu wechseln. Vielleicht kurz noch 2-3 Gaming Benchmarks im Vorfeld und dann tauschen. Muss den Rechner auch mal neu aufsetzen und werde in dem Zug nach dem Wechsel dann auch gleich Win11 drauf machen.
Danke euch für eure Einschätzung, die Meinungen waren wirklich hilfreich.

@till69 Ja das glaube ich, wenn man hier in den Tests schon die Verbräuche sieht, ist der 5800x3D natürlich schon um einiges effizienter, zumal ich meine 6900XT hier auch mit weniger Spannung betreibe, damit sie nicht so viel aus der Dose zieht und auch kühler bleibt.
 
Achso, ja ich würde schon die Tests unter gleichen Bedingungen machen. Also nach dem Tausch den Rechner nochmal an, gucken ob auch der RAM so läuft wie jetzt und die 2-3 Spiele nochmal testen, bevor ich den dann platt mache und neu aufsetze.
 
alan_Shore schrieb:
Unnötig. Ich würde den 5900X auf keinen Fall tauschen. Wir reden hier im besten Fall von 30%, je nach Spiel.

Also z.b. statt 80 fps 104 fps und die merkst du nicht.

Im Alltag wirst du den Unterschied ausserhalb des Gaming spüren. Ich habe auch überlegt ob ich meinen 5800X verkaufe und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich es nicht mache, weil ich auch einfach Office und mit Bildern arbeite und eben auch nebenher noch einiges mache, da ist der höhere Takt einfach Gold wert.

Für Gamin Top für Office Schrott, so hat das mal eine bekannte Hardwarezeitung geschrieben. ES MACHT überhalb eines 5800X einfach KEINEN SINN.

Meines erachtens lohnt es sich nicht, du spielst jetzt schon flüssig und wird danach auch flüssig spielen und merkst, sofern da kein fps-Counter mitläuft NICHTS davon.
1674215482505.png


Schon alleine 5 Games die schneller als 30% sind...also es macht sich schon extrem bemerkbar je nach Game. Und ein 5900X ist kaum 2-3% schneller als ein 5800X.

Die Frage ist, WELCHE Spiele zockt er und lohnt es sich da. Das kann nur der TE wissen....
 
Ich würde mir dann eher Gedanken machen, ob ich mir nicht eine noch stärkere Graka hole, wenn die "Aufrüstung" fürs Gaming sein soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alan_Shore und -Memphis-
danyundsahne schrieb:
Anhang anzeigen 1314285

Schon alleine 5 Games die schneller als 30% sind...also es macht sich schon extrem bemerkbar je nach Game. Und ein 5900X ist kaum 2-3% schneller als ein 5800X.

Die Frage ist, WELCHE Spiele zockt er und lohnt es sich da. Das kann nur der TE wissen....
Er spielt in 3440x1440, also 1,6mal so viele Pixel. Da bleibt nicht mehr viel übrig von dem Unterschied. ;) Und welch Grafikkarte ist das in dem Test? Es ist ja schon richtig dass der 5800X3D schneller ist, aber die ganzen 720p und 1080p Tests mit einer 4090 sind doch absolut realitätsfern und nur da kommen die großen Unterschiede zustande.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alan_Shore
Ich würde auch anhand von Spielen entscheiden. Bei manchen lohnt es sich definitv (30% Mehrleistung ist für ein CPU upgrade viel) bei anderen weniger. Ich warte aber auf den 7800X 3D. Da wird es sich auf jeden Fall "lohnen".
Je nach Spiel ist auch die Auflösung nicht wirklich entscheident weil du auch in höheren Auflösungen ins CPU Limit laufen kannst. Ist eben unterschiedlich von Spiel zu Spiel und auch restliche Hardware. Für ne 4090 z.B. kann die CPU schon fast nicht schnell genug sein.
 
Dai6oro schrieb:
Ich warte aber auf den 7800X 3D. Da wird es sich auf jeden Fall "lohnen".
Wird es das? Der Vorsprung ist relativ gesehen eher kleiner als größer geworden soweit bisher von AMD kommuniziert. Dafür dann eine komplett neue Plattform ist schon Enthusiasten Spielerei.
 
Ich bin auch von einem 3900x auf den 5800X3D gewechselt und konnte auch einen guten Performance Boost feststellen. Aber ausgehend von einem 5900X würde ich pers. nicht wechseln, da der Leistungszuwachs hier für mich doch zu gering wäre.
Es sei denn du spielst spezielle Spiele wo du einen deutlichen Performance Zuwachs spürst wie beim MSFS z.B. .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und alan_Shore
Wenn ich von meinem Ryzen 9 5900x aufrüsten würde dann mindestes zum kommenden Ryzen 9 7900x3d oder eben i9 13900k. Eine neue Plattform wird es dann so oder so sein müssen. Innerhalb von AM4 wäre aus meiner Sicht Unsinn. Da macht weder 5950x noch 5800x3d Sinn.
Ausserdem scheint mein 5900x auch kein Flaschenhals für meine RTX 4090 zu sein. Jedenfalls nicht bei 4K.
Also gibt es auch bisher keinen Grund zu wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alan_Shore
-Memphis- schrieb:
Er spielt in 3440x1440, also 1,6mal so viele Pixel. Da bleibt nicht mehr viel übrig von dem Unterschied. ;) Und welch Grafikkarte ist das in dem Test? Es ist ja schon richtig dass der 5800X3D schneller ist, aber die ganzen 720p und 1080p Tests mit einer 4090 sind doch absolut realitätsfern und nur da kommen die großen Unterschiede zustande.
Das ist mir durchaus bewusst, und ich weiß was GPU und CPU Limit sind...
Aber dennoch hat der X3D diese Grundleistung...und die zeigt man nunmal mit 720p und 1080p Benchmarks und der schnellsten GPU. Das ist Fakt ;)

Und falls die GPU limitiert, kann der Zuwachs bei den Min. FPS dennoch enorm sein! Also kann es sich trotzdem jetzt schon lohnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen und Windell
Zurück
Oben