Ryzen 9 5900X

Registriert
Dez. 2018
Beiträge
234
Hallo Leute,
hier erstmal mein System und dann die Frage(n):
MSI B550 Tomahawk
AMD Ryzen 9 5900X
MSI RTX 3070 Suprim
32 GB (2x16) G Skill RAM Trident Z RGB (16-16-16-36)
2 x 1TB NVMe SSD
BeQuiet Dark Power 11 750W (oder mehr? - gerade keine Ahnung)
Windows 11 Pro

Jetzt meine Frage:
Beim 3D Mark Benchmark sind meine Werte echt niedrig im Gegensatz zu anderen Leuten die die gleiche CPU und Grafikkarte besitzen.
Jetzt frage ich mich ob es am Board liegen könnte? Oder habt ihr eine andere Vermutung warum das bei mir so ist? Meine CPU ist auf 4,5GHz getaktet und mein RAM läuft auf 4000MHz.

Falls ihr noch Infos braucht immer fragen? Bis hierher schonmal Vielen Dank.

Euer dickerOnkel2016
 
Ich vermute falsches OC!
 
Hallo, was heisst echt niedrig?Lad doch mal einen Screenshot hoch.Wie läuft dein Ram auf 4000?Hast du das eingestellt?Aktiviere mal DOCP/XMP im Bios und belass mal alle CPU Einstellungen auf Standard/Default bzw. im Bios auf Defaultwerte alles resetten und dann nur noch XMP/DOCP beim Ram aktivieren.Dann sollte die Leistung passen.
 
dickerOnkel2016 schrieb:
Beim 3D Mark Benchmark sind meine Werte echt niedrig im Gegensatz zu anderen Leuten die die gleiche CPU und Grafikkarte besitzen.
Welche Werte haben denn die anderen und welche Werte erreichst du? Das solltest du schon mal mitteilen,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
dickerOnkel2016 schrieb:
Jetzt meine Frage:
Beim 3D Mark Benchmark sind meine Werte echt niedrig im Gegensatz zu anderen Leuten die die gleiche CPU und Grafikkarte besitzen.
Da liegt das Problem: 3D Mark.
Vergiss den Zirkus, denn dort fließt alles ein.
Selbst Stickstoffkühlung.
Stell ein paar vernünftige Benchmarks von CB nach und dann hast du eine Aussage.
 
dickerOnkel2016 schrieb:
Meine CPU ist auf 4,5GHz getaktet
Hast du den Takt fest eingestellt? Falls ja nimm den raus, damit die CPU wieder den Turbo benutzt und hoch takten kann auf 4,8 GHz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und Skysurfa
Hallo,
erstmal Danke für Eure Antworten. Ich werde mal versuchen alle Beiträge zu beantworten

@chr1zZo: In wie fern, kannst Du das spezifizieren? Meinst Du die Auswahl des XMP Profils oder was genau?

@Tornavida: Die Taktfrequenz von 4000MHz habe ich direkt im BIOS eingestellt. Meine Werte liegen so bei ~22000, die Referenzwerte bei ~38000. Die Einstellungen resetten werde ich nachher mal ausprobieren

@motorazrv3: schau mal in meine Antwort an Tornavida

@feris:
feris schrieb:
Stell ein paar vernünftige Benchmarks von CB nach und dann hast du eine Aussage
Welche Benchmarks empfiehlst Du oder was meinst Du mit "stell nach" ?

@Vitali.Metzger: Also einfach nur wieder "Auto" stellen im BIOS?

Vielen Dank für die Antworten bis hierher :-)


LG, Euer dickerOnkel2016
 
dickerOnkel2016 schrieb:
Also einfach nur wieder "Auto" stellen im BIOS?
Genau. OC lohnt sich bei den heutigen CPUs sowieso nicht mehr, da diese bereits am Limit laufen.
 
Benutz mal HWinfo oder ähnliches und schau dir die max. Temps an. Könnte sein, dass er zu heiss wird und dann throttled. (CPU oder GPU)

Zum OC:

1. Was soll denn "Läuft mit 4.5Ghz" heissen? So funktioniert OC nicht bei Ryzen. Die neuen CPUs regeln ihren Takt selber solange sie genug Luft haben bei Temps, Spannung und Strom. Daran muss man drehen wenn überhaupt. Und dann kann man offsets benutzen. Siehe unten.

2. Klingt nicht nach nem RAM Problem. Dann hättest du Abstürze und keine "niedrigen Werte".
Ich würde aber trotzdem mal den RAM mit XMP laufen lassen. Den zu übertakten bringt eh kaum was, solange du mind. 3600er CL16 hast. Höhere Taktraten haben in Benchmarks kaum Mehrwert gebracht bei Zen3.

Zu 1.

Zum übertakten der CPU: Man kann die über PBO2 und Curve Optimizer gut undervolten (was gleichzeitig übertakten ist, denn er boostet dann höher bei gleicher Vcore). Ist aber nen bisschen aufwendig: Wenn mans richtig machen will, dann muss man jeden Kern einzeln testen und das Curve Offset einstellen. Man kann auch versuchen einfach blanko zB -20 einzustellen aber dann läuft man gefahr, dass es zu BSOD kommt wenn er einen Kern mit der falschen Belastung trifft. Problematisch sind dann vor allem niedrige Belastungen, wo er nicht die ganze Vcore draufgibt. (Weshalb Prime95 auch nur bedingt aussagekräftig ist)

Ich persönlich habs jetzt erstmal komplett gelassen. Die CPU hat mehr als genug Power @stock und viel ist da eh nicht drin. Undervolten ist nen nobrainer weil es keine Nachteile hat, ausser dass man halt rumprobieren muss. Wars mir jetzt aber nicht wert. Wenn du mehr Zeit investieren willst gibts gute Anleitungen. Stichworte "PBO2 Curve Optimizer Undervolting".
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe jetzt mal im BIOS die Default Werte geladen und nur das XMP eingestellt. Nun läuft meine CPU "nur" auf 3,7GHz.
Habe dann mal CinebenchR23 gestartet um zu sehen was das bringt, aber bis auf das er mein BS noch nicht einmal richtig erkannt hat, war da auch nix wirklich aussagekräftiges.

Wie kann ich denn testen, wie hoch die CPU taktet? Einer der Vorredner hier, hat ja was geschrieben von wegen Boost auf 4,8GHz falls nötig.

Also ich im BIOS die CPU Frequenz auf Auto gestellt habe, stand dort direkt 3,7GHz, heißt das jetzt der Wert ist fest, oder wie hab ich das zu verstehen? Ich möchte eigentlich nur das Optimale auf meinem System rausholen, aber ich denke es gibt da irgendwo den berühmten Flaschenhals.

Was mich auch noch interessiert: Welche Programme nutzt ihr, um Eure Lüfter einzustellen. Ich habe bei mir DragonCenter und MSI Afterburner laufen, jetzt frage ich mich ob die sich gegenseitig behindern.
Brauche ich die Tools überhaupt, und wenn nein, wie kriege ich denn dann eine gescheite Lüfterkurve eingerichtet, übers BIOS vielleicht?

LG, Euer dickerOnkel2016
 
Wenn der RAM mit 4000mhz läuft hat man doch das Problem, dass die RAM/IF ratio schlechter wird. Habe im Kopf das IF nur maximal 1800/1900mhz kann (also 3600/3800mhz der Sweet spot für RAM ist). Ich würde Mal alle oc Sachen deaktivieren im BIOS, mit 3D Mark/Cinebench/einem Spiel die Performance mit CB oder anderen Resultaten im Internet vergleichen und dann schrittweise (also nur RAM oder nur CPU) den OC wiederherstellen. Dann kann man ja direkt sehen, ob es daran liegt, je nachdem wie sich die Ergebnisse verändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alexbirdie
dickerOnkel2016 schrieb:
Also ich habe jetzt mal im BIOS die Default Werte geladen und nur das XMP eingestellt. Nun läuft meine CPU "nur" auf 3,7GHz.
Habe dann mal CinebenchR23 gestartet um zu sehen was das bringt, aber bis auf das er mein BS noch nicht einmal richtig erkannt hat, war da auch nix wirklich aussagekräftiges.

Wie kann ich denn testen, wie hoch die CPU taktet? Einer der Vorredner hier, hat ja was geschrieben von wegen Boost auf 4,8GHz falls nötig.

Also ich im BIOS die CPU Frequenz auf Auto gestellt habe, stand dort direkt 3,7GHz, heißt das jetzt der Wert ist fest, oder wie hab ich das zu verstehen? Ich möchte eigentlich nur das Optimale auf meinem System rausholen, aber ich denke es gibt da irgendwo den berühmten Flaschenhals.
Lad dir mal nen Programm wie "HWInfo" runter oder direkt von AMD "Ryzen Master". Dann stell alle Bios OC Einstellungen wieder auf ihre Standardwerte zurück.

Wenn du dann Cinebench startest, kannste damit ablesen wie hoch der boostet. Das sollte deutlich über 3.7 Ghz sein. (Irgendwo um die 4.7-4.8 single core und ~4.4 multicore)

dickerOnkel2016 schrieb:
Was mich auch noch interessiert: Welche Programme nutzt ihr, um Eure Lüfter einzustellen. Ich habe bei mir DragonCenter und MSI Afterburner laufen, jetzt frage ich mich ob die sich gegenseitig behindern.
Brauche ich die Tools überhaupt, und wenn nein, wie kriege ich denn dann eine gescheite Lüfterkurve eingerichtet, übers BIOS vielleicht?

LG, Euer dickerOnkel2016
Hab kein MSI Board aber das sollte eigentlich im sowohl im DragonCenter als auch im Bios gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, Danke.
Habe gerade erst gesehen, dass ich im Forum für Kaufberatung bin. Dann stelle ich doch mal eine passende Frage:
Zu meinem Prozessor: Welches Board wäre besser? Ein B550 wie ich es habe, oder ein X570 Board. Und wenn x570 besser ist, habt ihr eine Kaufempfehlung für mich (so ca. 200€ + - ) ???

LG
 
In deiner Signatur haste noch eine Ryzen 7 3700x stehen, hast du den Chipsatztreiber nach dem Wechsel auf den 5900x neu installiert ?
 
Ein X570 behebt nicht dein"Problem", das hat nur mehr Anschlussmöglichkeiten.

Hast Du den Takt der IF geprüft?
 
Ok, danke. Und nein, den Chipsatztreibee habe ich nicht aktualisiert. Werde es aber gleich mal versuchen. Danke für den Tipp.

LG
 
Cerebral_Amoebe schrieb:
Hast Du den Takt der IF geprüft?
Was ist IF?

Chipsatztreiber ist aktualisiert.

Gibt es im BIOS Einstellungen um das automatische Boosten der CPU einzustellen, z. B. maximaler Takt oder etwas ähnliches?
Habe keine entsprechende Einstellung gefunden. Und ich möchte, dass er auch nur hochtaktet wenn benötigt.

LG
 
Du musst dich mehr mit OC beschäftigen. Wenn man es so macht wie Du, dann kommt genau das dabei raus. Alles wird langsamer als schneller.

  • Lass die CPU wie sie ist. Die taktet völlig von alleine hoch und runter. 3,7 Ghz sind nur der Basistakt. Einzig der Curve Optimizer ist ein interessantes Tool.
  • DDR4 4000 braucht einen IF von 2000, sonst wird der Speicher deutlich langsamer. Nicht jeder Ryzen 5000 läuft mit einem IF von 2000
  • DDR4 4000 ist kein Pappenstiehl, der Speicher muss hier schon sehr gut eingestellt sein, damit er schnell und stabil läuft. Auch die Spannungen des SOC haben hier massiven Einfluss auf die Leistung.

Eines habe ich in den letzten 3 Monaten beim RAM OC 4000+ gelernt. Das das System "stabil" mit OC läuft, heißt nicht, dass es schnell ist. Hat man nur z.B. nur etwas zu wenig SOC Voltage bei IF2000 wird der Speicher merklich langsamer.

Oft werfen die System im Hintergrund massenhaft Fehler, stürzen aber nicht direkt ab, das kann die Performance erheblich reduzieren.
 
Zurück
Oben