Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Ryzen und Epyc: AMDs Partnerprogramm lockt mit hohen Rabatten
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: Ryzen und Epyc: AMDs Partnerprogramm lockt mit hohen Rabatten
D0m1n4t0r
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 5.141
AMD sollte einfach hingehen und zumindest die Grafikkarten über Amazon verkaufen oder einen eigenen Vertrieb dafür aufmachen, zumindest für Amerika und Europa. Von der Fabrik in China oder sonstwo im Container direkt ins jeweilige Amazon Lager. Verkauf und Versandt durch Amazon, Verkauft von AMD.
Da wäre die Marge dann auch viel höher für AMD bei gleichzeitig niedrigeren Preisen.
Und bei Direktvertrieb durch AMD die Grafikkarten jede Woche unter den Vorbestellern verlosen mit maximal 1 Karte pro Person ...
Und was die CPUs angeht, da können sie ja weiter versuchen die per OEM Channelpartner Programm zu verkaufen, ABER ein Großteil davon hat viele Firmenkunden. Und die wollen als CPU meist eine mit ner integrierten Grafik um die Grafikkarte zu sparen. Deshalb hat Intel da derzeit die Nase vorn weil sie nen günstigen i3 mit Grafik anbieten können.
Wenn irgendein Unternehmen z.b. von Dell mit Hardware versorgt wird und beschliesst die PCs zu erneuern, dann holen die sich für Bürorechner meistens ne kleine CPU mit kaum Grafikleistung, aber genug für Excel, Mail und Internet.
Und so eine CPU fehlt AMD gerade im Portfolio.
Da wäre die Marge dann auch viel höher für AMD bei gleichzeitig niedrigeren Preisen.
Und bei Direktvertrieb durch AMD die Grafikkarten jede Woche unter den Vorbestellern verlosen mit maximal 1 Karte pro Person ...
Und was die CPUs angeht, da können sie ja weiter versuchen die per OEM Channelpartner Programm zu verkaufen, ABER ein Großteil davon hat viele Firmenkunden. Und die wollen als CPU meist eine mit ner integrierten Grafik um die Grafikkarte zu sparen. Deshalb hat Intel da derzeit die Nase vorn weil sie nen günstigen i3 mit Grafik anbieten können.
Wenn irgendein Unternehmen z.b. von Dell mit Hardware versorgt wird und beschliesst die PCs zu erneuern, dann holen die sich für Bürorechner meistens ne kleine CPU mit kaum Grafikleistung, aber genug für Excel, Mail und Internet.
Und so eine CPU fehlt AMD gerade im Portfolio.
Was ich mich frage ist folgendes: AMDs Produktionskapazitäten bei TSMC sind bekanntermaßen recht begrenzt und man hat aus diesem Grunde ja im Ryzen 5000 Portfolio schon gar keine besonders günstigen CPUs/APUs mehr drin.
Und auch die APUs im mobilen Sektor waren und sind nicht in den Mengen verfügbar um wirklich alle Geräte der Hersteller problemlos verfügbar zu machen.
Wie will AMD also zukünftig sicherstellen, dass die Partner besonders viele ihrer CPUs/APUs verkaufen, wenn sie doch bereits jetzt nicht in der Lage sind, die Nachfrage vollumfänglich zu bedienen?
Und auch die APUs im mobilen Sektor waren und sind nicht in den Mengen verfügbar um wirklich alle Geräte der Hersteller problemlos verfügbar zu machen.
Wie will AMD also zukünftig sicherstellen, dass die Partner besonders viele ihrer CPUs/APUs verkaufen, wenn sie doch bereits jetzt nicht in der Lage sind, die Nachfrage vollumfänglich zu bedienen?
Substanzlos
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 1.204
leipziger1979 schrieb:Aja, man macht also das Gleiche wie Intel [...]
Es ist ein Unterschied seine Partner zu belohnen, wenn sie viel von deinen Produkten in Summe verkaufen oder du deine Partner belohnst, wenn sie möglichst ausschließlich deine Produkte verkaufen und die der Konkurrenz nicht.
Knuddelbearli
Commodore
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 4.573
Wo ist dass das gleiche?leipziger1979 schrieb:Aja, man macht also das Gleiche wie Intel aber wenn Intel das macht meckert man darüber und bemüht sogar Gerichte oder Behörden und wenn man es selber macht ist man besser als Intel?
wo steht das man keine Intel CPUs verkaufen darf?
und wo hat man eine Marktdominierende Stellung?
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.967
Nein!Smartin schrieb:das ist genau der Punkt. Doppelmoral. Auf dem einen Auge ist man blind, auf dem anderen schaut man umso genauer hin.
Rabatte sind in der Branche was völlig normales und es ist auch so, dass Intel dies macht.
Weniger Moralisch ist, wenn man eben durch diese Programme die Konkurrenz versucht aus dem Markt zu kegeln, wie es eben Intel und Dell damals bewiesen haben. Wie viel Marketshare hat AMD in den Relevanten Sparten?
Du betreibst hier leider mal wieder die berühmte Doppelmoral..
Was ich jedoch gut finde an diesem Partnerprogramm. AMD hat endlich wieder Geld in der Kasse um eben auch Rabatte einzuräumen.. Endlich!
pipip
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 11.465
Intel hat eben keinen einzigen Cent gezahlt, steht auch in der News, oder gar nicht gelesen ?Smartin schrieb:Warum sollten sie das nicht. Sie muss kräftig dafür bezahlen. AMD darf das aber ohne Konsequenz? Schon komisch.
Der Unterschied ist aber, AMD hat jetzt länger das bessere Produkt (gut Alder Lake gibt es jetzt auch), speziell im Server Bereich, trotzdem wird nicht gleich das "bessere" Produkt gekauft, eben wegen solchen Rabatten.
Intel zu vergleich hat damals technisch bessere Konkurrenzprodukte durch großzügige Rabatte weggedrängt. Sprich ein weit aus stärkerer hat es einen schwächeren Marktteilnehmer schwer bis unmöglich gemacht bei OEM Fuß zu fassen.
Und selbst jetzt macht es einen Unterschied, weil AMD lange noch nicht dort steht, wo Intel aktuell steht. Eben in großen Mengen an OEM-Partner Chips auszuliefern, welche Fertig PC an Firmen verkaufen.
Anderseits sollte man auch bissl abwarten. Es hieß schon vor Monaten AMD verschleudert seine Server Prozessoren und dann zu Zeiten der Quartalszahlen hat man das dementiert.
chb@
Da wird es bestimmt auch gezielte Schulungen und Folien geben, auch bei AMD.
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe nicht wie einige hier den Vergleich zu Intel ziehen. Ja, AMD gibt Rabatte (was völlig normal ist, Mengenrabatt, Skonto, usw. - schonmal gehört, nech?). Intel gibt Rabatte und fragwürdige Slides/Benchmarks/Werbung zu den OEMs, die nur eine Absicht haben, AMD schlecht zu machen. Das wurde bereits mehrmals aufgedeckt und ist unterste Schublade.
Da sind mir simple Rabatte lieber, statt dieser komischen Firmenpolitik.
@pipip Das bezweifle ich gar nicht. Aber schau dir doch einfach mal den vergleich Intel vs. AMD Präsentationen an. AMD z.B. testet mit vergleichbaren Intel Systemen. Intel hingegen baut (mit Absicht) irgendwelche blocker ein. Ob das jetzt RAM ist oder Benchmark ohne AMD libs. Es gibt genug Berichte über den Sales Channel von Intel, ich glaube nicht ich muss weiter ins Detail gehen. Es geht mir um dieses absichtliche lügen/blenden auf hohem Niveau.
Da sind mir simple Rabatte lieber, statt dieser komischen Firmenpolitik.
@pipip Das bezweifle ich gar nicht. Aber schau dir doch einfach mal den vergleich Intel vs. AMD Präsentationen an. AMD z.B. testet mit vergleichbaren Intel Systemen. Intel hingegen baut (mit Absicht) irgendwelche blocker ein. Ob das jetzt RAM ist oder Benchmark ohne AMD libs. Es gibt genug Berichte über den Sales Channel von Intel, ich glaube nicht ich muss weiter ins Detail gehen. Es geht mir um dieses absichtliche lügen/blenden auf hohem Niveau.
Zuletzt bearbeitet:
LuckyMagnum
Lt. Commander
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 1.788
Das ist leider so wahr. Wenn man da mal Einblick bekommt, schlackert man nur noch mit den Ohren. Was da für Müll gekauft wird und zu welchen Preisen...SpartanerTom schrieb:[...] Andererseits ist das im Business auch nicht wirklich verwunderlich. [...]
Ich sag nur Apples Rollen für den Mac Pro und das ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange.
O
Onkel Föhn
Gast
@MichaG
"Für seine Partnerprogramme wurde Intel in der Vergangenheit oft kritisiert."
Ja, zurecht aber auch. Denn deren "Partnerprogramm" beinhaltete zusätzliche Rabatte, wenn diese nix (oder nur in "verkrüppelter" Version z.B. nur einen verlöteten RAM Riegel im Laptop etc. etc.) von AMD im Angebot haben. Genau deswegen wurde ihnen eine Strafe augebrummt !!
MfG Föhn.
"Für seine Partnerprogramme wurde Intel in der Vergangenheit oft kritisiert."
Ja, zurecht aber auch. Denn deren "Partnerprogramm" beinhaltete zusätzliche Rabatte, wenn diese nix (oder nur in "verkrüppelter" Version z.B. nur einen verlöteten RAM Riegel im Laptop etc. etc.) von AMD im Angebot haben. Genau deswegen wurde ihnen eine Strafe augebrummt !!
MfG Föhn.
eben darum geht es ja die CPU´s werden für die OEM´s günstiger und sind für AMD aufgrund der Chiplets güstig Herzustellen da klein.Neodar schrieb:Was ich mich frage ist folgendes: AMDs Produktionskapazitäten bei TSMC sind bekanntermaßen recht begrenzt und man hat aus diesem Grunde ja im Ryzen 5000 Portfolio schon gar keine besonders günstigen CPUs/APUs mehr drin.
"Die Höhe des jeweiligen Rabatts pro CPU steigt dabei mit dem jährlichen Umsatz, den die Geschäftspartner mit AMD-Systemen erwirtschaften."
und so steht es auch im Original CPU Rabat AMD Prozessor Umsatz. eine GPU ist auch ein Prozessor.
und AMD könnte seinen TOP OEM´s Lenovo und HP bereits vorab gesteckt haben das sowas kommt.
die sagen dann wie den Rabatt je CPU gibts auf den geammten umsatz den ich mit Dir mache ?! cool kaufe ich mal 5Mil GPU´s für 2022 AMD Kann planen und Kapazität buchen. da Firma x aber nur gesagt hat 5Mil GPU´s nicht welche ferkauft AMD 5Mil RX6500XT die auch nicht viel mehr wafer brauchen.
Lisa und Team macht das ich bleibe Long
Grundsätzlich bin ich bei dir - der große Unterschied ist aber mit der Einordnung "marktbeherrschende Stellung" ganz gut umschriebenleipziger1979 schrieb:Aja, man macht also das Gleiche wie Intel aber wenn Intel das macht meckert man darüber und bemüht sogar Gerichte oder Behörden und wenn man es selber macht ist man besser als Intel?
Leider sind die Durchschnittskunden (nicht nur in diesem Bereich) viel zu unmündig um das Prinzip "das Bessere hat Erfolg" wirklich funktionieren zu lassen :/
Fighter1993
Admiral Pro
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 7.393
So siehts aus.Cool Master schrieb:Glaub mir AMD will das auch aber die OEMs sind teilweise einfach verblendet
Sieht man ja auch oft hier im Forum.
Grafikkarte Nvidia CPU Intel.
Es gibt Leute die glauben das Intel CPUs mit Nvidia besser laufen, oder das AMD CPUs nur mit AMD GPUs funktionieren....
@Topic
Das Problem an der Sache ist als Intel das gemacht hat, ist AMD fast pleite gegangen.
Man kann AMD nur wünschen das es klappt damit Intel nen Denkzettel bekommt.
PietVanOwl
Commander Pro
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 2.883
Warum auch nicht, solange es legetim ist. Grad bei den großen OEMs und Co. kann ich mir gut vorstellen dass man da sehr auf die Preise bedacht ist. Hauptsache man knüpft nicht solche Bedingungen an wie Intel seiner Zeit. Klar das schmälert den Gewinn für AMD aber dafür dürfte die Verbreitung der Hardware steigen.
MFG Piet
MFG Piet
Elwetritsch
Ensign
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 158
In meinen Augen ein souveränes Konzept von AMD. Und vor allem ein übliches. Also kapiere ehrlich gesagt nicht warum darüber hier diskutiert wird trotz Forum. 🤷🏻♂️
C
chrilliB
Gast
Wenn AMD in solche Sparten vordringen will, muss das Unternehmen v.a. eines beweisen: Beständigkeit und Zuverlässigkeit. Nur über den Preis wird es nicht gehen. Intel hat mit seiner Größe Beständigkeit aber auch Innovationsfähigkeit gezeigt, AMD leider nicht. Die Einführung der Zen Architektur war ein neuer Anfang, jetzt gilt es dauerhaft am Ball zu bleiben. Persönlich fänden das bestimmt viele der Enthusiasten hier gut, nur: am Markt gelten keine Wünsche, sondern harte wirtschaftliche Fakten.
Hejo
Commander
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 2.138
AMD hat viele Schulden zurückgezahlt und verdient derzeit gut da können sie sich jetzt solche Campagnen leisten. Ihnen bleibt auch nichts anderes übrig das Feld kampflos überlassen wäre auch nicht der richtige Weg. Gute Produkte haben sie doch.Wattwanderer schrieb:Egal wie man es verpackt, letztendlich läuft es auf Preissenkung hinaus.
Entweder wird AMD ungeduldig und will sich Marktanteil kaufen oder sie spürt wieder den heissen Atem im Nacken.
Für AMD hoffe ich ersteres, als Verbraucher letzteres.
Neodar schrieb:Was ich mich frage ist folgendes: AMDs Produktionskapazitäten bei TSMC sind bekanntermaßen recht begrenzt und man hat aus diesem Grunde ja im Ryzen 5000 Portfolio schon gar keine besonders günstigen CPUs/APUs mehr drin.
Für OEMs gibt es bei Ryzen 5000G auch günstige Vierkerner
https://www.computerbase.de/news/pr...mds-zen-3-desktop-apu-ab-sofort-kaufen.76184/
Seit Alder-Lake steht die 5000G-Serie Preis/Leistungsmässig unter Druck. Die 6000G-Serie kann man in Q2 nicht starten, da die DDR5-Preise das Preis-Leistungsverhältniss wieder zerstören würden.
https://www.computerbase.de/news/pr...en-start-von-zen-3-plus-im-desktop-aus.79319/
Also geht nur die 5000G-Serie über den Preis bzw. über Rabatte in diesem Jahr bei OEMs zu verkaufen.
Im Notebook wieder das Problem mit dem DDR5-Only-Speichercontroller der 6000-er Serie, also auch da kann man den Preisaufschlag von DDR5 nur durch massive Rabate ausgleichen. Nur so und durch einsparen der dGPU schaft es wohl Lenovo AMD DDR5-Notebooks zum gleichen Preis wie ein Intel-DDR4-Notebook anzubieten:
https://www.computerbase.de/news/no...mit-ryzen-6000-pro-verzichten-auf-dgpu.79815/
Hatte Intel nicht extra Rabatte angeboten, wenn man AMD ausgeschlossen hat? Das war doch gerade der Grund für den Marktmissbrauch? AMD hatte damals teilweise nicht mal mehr verschenkte CPUs losbekommen, weil sonst die Rabatte von Intel nicht griffen. Rabatte sind das eine, Ausschlussklauseln aber das andere. Partnerprogramme gibt es ja mehrere, ohne dass sie einen Marktmissbrauch direkt fördern.
Für Firmen mit marktbeherrschender Position gelten eben auch andere Regeln, gerade um den Missbrauch der Marktposition zu verhindern.
Für Firmen mit marktbeherrschender Position gelten eben auch andere Regeln, gerade um den Missbrauch der Marktposition zu verhindern.
MichaG schrieb:Wie hoch die Rabatte ausfallen, bleibt geheim. Doch sollen Partner bei Vorstellung des Programms diese als „sehr wettbewerbsfähig und sehr attraktiv“ aufgenommen haben.
Beim Ryzen 5950X ist der Rabatt insbesondere seit dem 1.3.2022 deutlich sichtbar:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 155
- Aufrufe
- 26.358
- Antworten
- 81
- Aufrufe
- 17.203