S-Ata Festplatten Problem nach Athlon 64 3500+ overclocking

sola

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2003
Beiträge
367
Hi all,
Also folgendes Problem habe meinen Athlon 64 3500+ (2,2 mhz) auf FSB 220 laufen lassen (3,4 mhz) was einem 3800+ entspricht,wird auch als solcher angezeigt bei Everest.
Soweit so gut,alles stabil usw. wenn ich jetz auf 230 FSB gehe (2,5 mhz) läuft das sys auch stabil aber meine S-ata Platte wird nicht mehr erkannt.
Ich habe eine IDE (Master) wo XP drauf installed ist und eben die S-ata wo die games und daten(videos ,etc.)installes sind.
Wie gesagt bei 230 FSB ist die S-ata nicht mehr zu sehen in Windows,im geräte manager ist sie zwar da auch aktiv usw. aber wenn ich auf sie zugreifen will geht nix..
Wenn ich wieder zurücktakte oder auf 220 geht sie wieder normal.
weiss jemand nen Tipp wie ich das umgehen kann ?

Mainboard ist ein Asus A8V-de luxe Sockel 939
 
Hast du mal die Einstellung PCIe/PCI überprüft im Bios. Wen du die nicht Asynchron zum Chiptakt laufen läßt, übertaktest du die Anschlüsse auch, kein Wunder das es dann nicht geht!
 
hi ,das ist ein AGP Board,ich glaube mann kann auf dem Board nicht separat übertakten so wie ich das gesehen habe,ausserdem bei 220 gehts ja auch einwandfrei
 
Was heißt: "ich glaube es geht nicht?" Schau mal hier rein: https://www.computerbase.de/forum/threads/bios-sammelthread-fuer-die-a8v-serie-von-asus-bitte-post-1-beachten.119898/. Fast jeder dritte Post darin betont, dass man den PCI/AGP-Bus fixen kann. Nichtsdestotrotz sollte man das vorher aber abchecken ... Lade Dir mal das aktuelle Bios vom Asus herunter, ich meine, mich entsinnen zu können, dass der PCI/AGP-Fix damals nachgereicht wurde. Ansonsten, wenn das tatsächlich nicht gehen sollte, würde ich keinesfalls übertakten. Denn mit der Übertaktung des AGP/PCI-Bus betreibst Du auch alle anderen Komponenten im PC außerhalb der Spezifikationen. Wenn Du Pech hast, kannst Du irgendwann Deine Graka, Soundkarte und sonstigen Komponenten wegschmeißen, weil sie kaputt sind ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

rumpel01 schrieb:
Lade Dir mal das aktuelle Bios vom Asus herunter, ich meine, mich entsinnen zu können, dass der PCI/AGP-Fix damals nachgereicht wurde.

leider hilft auch ein aktuelles BIOS absolut nichts, wenn das nicht hardwaremässig implementiert ist. Bedeutet: Nur bei Board-Revision 2 kann der PCI/AGP-Fix festeingestellt werden.
 
rumpel01 schrieb:
Was heißt: "ich glaube es geht nicht?" Schau mal hier rein: https://www.computerbase.de/forum/threads/bios-sammelthread-fuer-die-a8v-serie-von-asus-bitte-post-1-beachten.119898/. Fast jeder dritte Post darin betont, dass man den PCI/AGP-Bus fixen kann. Nichtsdestotrotz sollte man das vorher aber abchecken ... Lade Dir mal das aktuelle Bios vom Asus herunter, ich meine, mich entsinnen zu können, dass der PCI/AGP-Fix damals nachgereicht wurde. Ansonsten, wenn das tatsächlich nicht gehen sollte, würde ich keinesfalls übertakten. Denn mit der Übertaktung des AGP/PCI-Bus betreibst Du auch alle anderen Komponenten im PC außerhalb der Spezifikationen. Wenn Du Pech hast, kannst Du irgendwann Deine Graka, Soundkarte und sonstigen Komponenten wegschmeißen, weil sie kaputt sind ...
Hi danke muss dann nochmal nachschauen ,ich bin mir fast sicher das es ein Bios 1007 Rev. 2.0 ist
Bios update wollt ich eigentlich nicht extra noch machen is mir zu heikel und nächstes Jahr wird ja eh komplett aufgerüstet
*edit*

also ich kann bei AGP/PCI Frequency die Settings :
66.66/33.33
75.4/37.7
oder AUTO wählen.
Das habt ihr doch gemeint oder?Es steht auf AUTO,was is besser ersteres oder zweiteres?
Ansonsten kann ich halt noch die ganzen Voltages einstellen aber da lass ich mal die Finger weg
 
Zuletzt bearbeitet:
Feststellen auf 66/33. Das ist der einzige, gangbare Weg, um einigermaßen sicher übertakten zu können. Sonst heißt es wieder, wahrscheinlich bei 222Mhz HTT: Windows neu installieren ... Überprüfe dann zur Sicherheit in Windows mit Clockgen, ob die AGP/PCI-Takte tatsächlich festgelegt sind ...
 
clockgen, ok wird gemacht ;)
*edit*
Ok das Festplattenproblem ist jetz tatsächlich gelöst ,die Mühle scheint jetz stabil zu laufen mit 236 FSB,1.45V,2.6ghz (wird als 4100+ erkannt :D ) zumindest 3Dmurks und rthdribl kacken nicht ab.Denke das reicht mir ,will den boxed kühler drauflassen.
Werd jetz die nächsten Tage mal testen mit zocken usw.
Danke 4 help @ rumpel & all :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
hab nochmal ne Frage,meine Rams laufen jetz mit 185mhz statt 200 ist das normal ?Macht das viel aus?
Und wie kann ich sie auf 200 bringen ohne weiter zu übertakten?
 
Das ist leider nicht so einfach ... Du kannst sie nicht auf 200Mhz bringen, ohne gleichzeitig weiter zu übertakten. Aber:

Reduziere doch den Multi auf 10 und erhöhe den HTT auf 260. Damit hättest Du auch 2,6Ghz, wenn das Board das auch mitmachen sollte. Durch den neuen Multi steht Dir bei der Einstellung DDR333 auch ein anderer Ramteiler zur Verfügung, nämlich 12, vgl. dies:

2200Mhz/11=200Mhz; 2200Mhz/14=159Mhz -> 2600Mhz/14=185Mhz

2000Mhz/10=200Mhz; 2000Mhz/12=167Mhz -> 2600Mhz/12=216Mhz -> DDR432

Somit könntest Du zumindest Deinen Ram auch ein wenig übertakten. Wenn Du Glück hast, macht der das auch so noch mit, oder Du entschärfst einfach die Timings (3-3-3-8 o.ä.) und erhöhst die Spannung (evtl. 2,7V). Vielleicht geht das ja ...
 
achso ok danke nochmal.ich bin sowieso grad am grübeln ob ich nicht ne grössere cpu kaufen soll und evtl. nen Brett.Mal sehen wenn nicht probiere ich das mal,aber viel ausmachen tut es nicht oder das die rams mit 185 laufen
 
Zurück
Oben