S939 Duell Opteron 170 vs. X2 4600+

Blacksun GS

Lieutenant
Registriert
Juli 2006
Beiträge
580
Welcher der obenen genannten cpus isr besser für oc spiele usw=

Sorry kann nich viel schreiben hab nen gequetschten finger!
 
erstmal gute Besserung!

4600+ = 2x 2.40GHz, 2x 512kB Cache
Opti 170 = 2x 2.00GHz, 2x 1024kB Cache

früher gingen die Optis sehr gut zu übertakten, ich hatte selber nen Opti165 der mit Standard Vcore @ X2 4800+ lief, mit bissel mehr Vcore schaffte er 2,65GHz. Ob die Opteron Modelle noch immer so gut selektiert sind kann ich dir nicht sagen, glaube aber schon öfters gelesen zu haben das die altuellen Modelle nimmer so gut gehen. Der Cache macht etwa einen Unterschied von 100-200MHz je nach Anwendung. Also ein X2 mit 512kb und 2,2 GHz ist in etwa so schnell wie ein X2 mit 1024kb und 2,3-2,4GHz.
 
ja und wenn ihr jetz einen bestellen würdet welchen würdet ihr nehmen? bei dem opteron steht mehrfach das man den auf 3ghzbekommt ^^
 
@10tacle: Ist doch andersherum, oder?
Also ein X2 mit 1MB und 2.2GHz ist in etwa so schnell, wie ein X2 mit 512KB und 2.3-2.4GHz!

@Blacksun GS: Also im Prinzip lassen sich Opterons besser übertakten, da sie selektiert sind. Ich denke schon, dass dies immer noch der Fall ist, da ein Aufall in der Serverbranche einen ziemlichen Imageverlust nach sich ziehen würde;)
Natürlich gibt es immer Montagsmodelle:D
 
10tacle schrieb:
Also ein X2 mit 512kb und 2,2 GHz ist in etwa so schnell wie ein X2 mit 1024kb und 2,3-2,4GHz.

Du meinst das wohl eher umgekehrt. Ein X2 512kb ist mit 2,3Ghz so schnell wie ein X2 1MB und 2,2Ghz!

Es zeigt sich ja bei den kommenden 65nm AM2 Modellen, wo es keine 1MB X2 Modelle mehr gibt sondern die Taktraten in 100Mhz Schritten steigt. Also eine X2 4800 welcher derzeit mit 2,4Ghz und 1MB Cache wird zu einem X2 4800 mit 2,5Ghz und 512kb! Also kann man sagen das der größere Cache etwa 100Mhz Mehrleistung entspricht.

Ein Freund hatte sich vor kurzem ein Opteron 170 geholt. Der läuft jetzt mit 1,5V bei 2,9Ghz! Standard sind ja 2Ghz! Die Opterons lassen sich immer noch recht gut Takten, wobei ein X2 4600 meist auch noch ca. 200Mhz Übertaktungsspielraum hat. Also in der Regel auch auf mindestens 2,6Ghz kommen sollte. Meist geht aber ca. 2,8!
Schwierig zu sagen was den nun wirklich besser ist. Den du musst bedenken das ein Opteron erst mal auf 2,3 Ghz getaktet werden muss um mit einem X2 4600 gleich zu ziehen. Die Wahrscheinlichkeit das der Opteron aber im Endeffekt das bessere Taktergebniss erzielt ist leicht höher. Wen du also Risikofreudig bist dann nimm den Opteron. Wen du aber auf der Sicheren Seite sein willst, dann nimmst du den X2 4600, da dieser ja Standardmäßig erstmal schneller ist.
 
Dann schreiben wir ma sorum welchen würdet ihr für spiele emphfehlen? Da kommts hauptsächlich an habe bisher eine 3700+ san diego @ 2.8ghz würd sich das upgraden eignetlich lohnen?
 
Bei den Spielen merkst du nicht so wirklich nen Unterschied, aber ich empfand den Windowsbetrieb im Vergleich 3500+ zu X2 4800+ als wesentlich flüssiger, weil die Prozesse eben auf den Cores aufgeteilt werden.

Damit die Spiele davon profitieren müssen sie auch für Multicore optimiert sein und das sind bis dat recht wenige.
 
Gut okay hm das ist ne scheiß entscheidung und 30€ unterschied ...

Opteron 170 199€

X2 4600+ 229€


Man ich steh voll aufm schlauch ... habe kp welchen ich nehmen soll... :(
 
Ich würde den X2 nehmen. Den kannste immer um 200-400 MHz übertakten. Ob Du mit dem Opti so weit kommst ist fraglich...
 
Aufgrund der MHz würde ich schon eher zum X2 greifen. Es gibt nun mal leider keine Garantie wie hoch welche CPU zu takten ist.
 
Ich sag es mal so..... ich Persönlich würde den Opteron 170 nehmen, einfach weil ich bereit wäre das Risiko einzugehen bei schon 2,2Ghz hängen zu bleiben. Was aber extrem unwahrscheinlich ist. Meinen X2 3800 konnte ich ja auch recht ordentlich übertakten, ohne die Spannung anzuheben, das war mir wichtig da mein System 24/7 läuft. Dazu funktioniert noch Cool&Quiet, was bei höheren Taktraten unter Umständen nicht mehr funktioniert.
Was zum Spielen wirklich besser ist, von den beiden, kann man nicht sagen. Der Cache bringt selten einen Vorteil da sind die Taktraten wichtiger. Dazu kommt es ja noch auf deine Grafikkarte an. Wen du eine 7600GT oder noch eine 6800er hast, spielt es gar keine Rolle. Erst ab einer 7900GT oder X1900GT/X1950pro macht Dualcore und höhere Taktraten wirklich Sinn.

Was dein Vergleich mit deinem 3700@2,8ghz betrifft, folgende Rechnung.

Bei Aktuellen Spielen wie Gothic3, BF 2142, Oblivion und der gleichen, hat man ein Vorteil gegenüber gleich Getakteten Singelcore CPUs von 10-25%! Auch durch Treiberoptimierungen seitens der Hersteller wird das unterstützt. Allerdings sind das alles noch keine echten Spiele für Dualcore.

Also bräuchtest du eine Singelcore CPU mit 2,64-3Ghz um bei diesen Spielen mit einem X2 4600 (2,4Ghz)gleich zu ziehen.

Bei den neusten Spielen wie Anno 1701 und Company of Heros, die schon echte Dualcore Unterstützung bieten, leisten Dualcores 30-60% Mehr Leistung. Das heißt, du bräuchtest 3,12Ghz-3,82Ghz mit einer Singelcore CPU um mit einem X2 4600 (2,4Ghz) gleich zu ziehen.

Da du 1MB Cache hast, zieh einfach 100Mhz von meine Ergebnissen ab. Dann hast du eine grobe Vorstellung was dir Dualcore bringt. Aber nur mit einer guten Grafikkarte. Mit einer 7900GT oder X1950pro sind die Leistungszuwächse geringer, trotzdem Signifikant.

Taktest du jetzt einen Opteron oder X2 4600 noch auf 2,6-2,9Ghz..... kannst du dir ja ausrechnen was es dir bringt.

ICh muss dazu sagen das ich es bei mir weniger an der MAximalen FPS Zahl als vielmehr an meinen Minimalen FPS Werten gemerkt habe das ich einen Dualcore habe. Den Unterschied von meinem alten Athlon 3500 auf meinen jetzigen X2 3800 (beides noch nicht übertaktet) habe ich deutlich gemerkt. Auch beim arbeiten am REchner.. sei es beim PAcken oder Entpacken (was ich häufig tue) oder wen ich mal wieder auf zwei Monitoren arbeite... also multitasking. Der 3500 Singelcore kam hier ständig ins Stocken und war oft voll ausgelastet..... jetzt...... jetzt Stockt er so gut wie gar nicht mehr..... vielleicht sollte ich mir doch ne Quadcore anschaffen :evillol:

Ich hoffe das hilft dir ;)
 
welche codnamen haben den die kerne habe bisher nur den manchester gesehen?!
 
Wenn du noch eine Opti 170 bekommst, hau rein. Mir ist bislang kein Opti 170 bekannt, der nicht wenigstens auf 1,4 GHz ging (ist natrülich keine Garantie, klar soweit).

Meiner ist bestellt, nun zittere ich.. *bibber*
 
Wobei der Opteron kein Hardware C'n'Q unterstützt...
Wäre zumindest für mich ein Grund den X2 zu kaufen.
 
jO Dieses bisschen mehr cache macht der takt wieder gut von daher nehm ich wohl den x2 ^^

Mein rechne läuft auh 24/7 daher is cnq unerlässlich!

Muss ich den rechner neu aufsetzten bei prozessor wechsel?
 
RubyRhod schrieb:
Wobei der Opteron kein Hardware C'n'Q unterstützt...
Wäre zumindest für mich ein Grund den X2 zu kaufen.

Das stimmt so nicht... zwar haben die kein Cool&Quiet, mit Power Now aber trotzdem das gleiche nur in Grün.... also das gleiche wie Cool&Quiet nur mit anderem Namen.


EDIT: Nein du musst den Rechner nicht neu Aufsetzten.. nur halt die Dualcore Treiber installieren und den Dualcore Optimizer.. das ist alles!
 
Wobei der Opteron kein Hardware C'n'Q unterstützt...
Was ein Quatsch der immer wieder geschrieben wird. Wahrscheinlich nur von Leuten die keinen DualCore Opti hatten. Beim SingleCore mag das stimmen, so einen hatte ich nicht, aber ich hab es selber beim 165, 170 und 180 ausprobiert und alle unterstützten Cool 'n' Quiet.

Das stimmt so nicht... zwar haben die kein Cool&Quiet, mit Power Now aber trotzdem das gleiche nur in Grün.... also das gleiche wie Cool&Quiet nur mit anderem Namen.
Nein auch nicht ganz richtig. Die DC Opterons für Sockel 939 haben Cool 'n' Quiet und die Optis für Sockel 940 haben PowerNow. Beide Features sind nicht kompatibel und müssen vomBoard unterstützt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben