S939 Duell Opteron 170 vs. X2 4600+

Ich würde die Entscheidung u.U. auch vom zur Verfügung stehenden Multi abhängig machen. Mit dem X2 hättest Du den 12er, mit dem Opti nur den 10er. Rechne mal durch, was Dein wie ich mich entsinne, nicht gerade zum Übertakten geeignete Speicher beim Übertakten der CPU am besten in der Nähe der 200Mhz hält ...

bei Verwendung des 12er Multis X2: 2800/12=233 -> DDR466; 2800/15=187 -> DDR374

bei Verwendung des 11er Multis X2: 2800/11=255 -> DDR510; 2800/14=200 -> DDR400

bei Verwendung des 10er Multis Opteron: 2800/10=280 -> DDR560; 2800/12=233 ->DDR466; 2800/15=187 ->DDR374

Mit dem X2 wärst Du demnach theoretisch etwas flexibler, gerade, wenn Dein Ram nicht so viel mitmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Silverbuster für diese Aufschlussreiche Information! Wusste ich nicht.

Und 10tacle: Nein.. ein Opteron hat kein C'n'Q! Benutz mal googel!
AMD wirds wohl wissen!

Es heißt halt nur Power Now! (wie beim Athlon XP mobile).
 
@10tacle

Was ist dann der Unterschied zwischen Power Now und C&C? Naja.. egal wie man es nennt, der Opteron hat es jedenfalls ;)

EDIT: Ha.... ich hatte doch recht. Es schimpft sich Power Now! :king:
 
Warum soll es den nicht gehen? Wen AMD schreibt das die Opteron Power Now haben, das ja quasi exakt das gleiche ist wie C&C, warum soll es dann nciht funktionieren. Zumal ich mir doch ziemlich sicher bin das die kein C&C haben. Soweit ich weis ist Power Now nur eine Namensänderung zu C&C aus MArketingtechnischen Gründen, da die Funktion ja die gleiche ist man sich aber von den "normalen" X2 Modellen abheben möchte!

@rumpel01
Wäre mir neu das der Opteron 170 für Sockel AM2 ist ;) Wir sind bei Sockel 939, die Opterons für den Sockel AM2 haben BEzeichnungen wie z.B. 1212 was das Gegenstück zum Opteron 170 vom Sockel 939 wäre.
Hier: http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HE1A10

EDIT: @Rumpel..... ah... hab das falsch verstanden.. stimmt schon was du sagst.... mich hat das mit dem DDR560 irritiert.. .. sollte genauer lesen bevor ich Teste *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
rumpel01 schrieb:
Mit dem X2 wärst Du demnach theoretisch etwas flexibler, gerade, wenn Dein Ram nicht so viel mitmacht.

Hey der kack ram is bei eBay verkauft warten auf das geld das macht einen dual core kauf ja nur möglich :lol: und dann ma schaun mit meinem gemischten rams (2x mdt double sided 1x mdt single sided und 1x infineon double sided) läuft alles wieder stabil auf auto bei 203 mhz ^^
 
@10tacle
MAl ganz im ernst. Wen die AMD Seite schreibt... das der Opteron Power Now hat und kein Cool&Quiet besitzt, dies aber auf Handelsüblichen Sockel 939 Boards einwandfrei funktioniert, wird es wohl Tatsache sein das die Dinger Power Now und nicht C&C haben und es trotzdem geht!
Das ist jetzt mal ein völlig Logischer Gedankengang dem du wohl kaum etwas entgegenzusetzen hast, außer das AMD selbst nicht weis was sie Produzieren. Oder?

Edit: Es kann ja sein das bei Sockel 940 Power Now anders funktioniert und es beim Sockel 939 wirklich nur aus MArketing Technischen Gründen so genannt wir. Da der Sockel 940 als erstes für Opterons erschaffen wurde und die Sockel 939 nur Nachgereicht wurden, aber quasi Technisch völlig Identisch mit den Toledos sind, bis auf Kleinigkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein X2 4600+ läuft problemlos auf 3GHz @ 1,45V.

Keine Ahnung, ob das mit jedem 4600+ möglich ist. Vielleicht habe ich einfach nur Glück gehabt.

Doch die "großen" S939er CPUs sind sehr schwer zu bekommen! Du solltest dich recht bald entscheiden, sonst findest du die nur noch bei eBay zu sehr überzogenen Preisen, obwohl sie jetzt schon teurer sind als noch vor einem viertel Jahr.

MfG Campino
 
Also kollege meinte grade das der Opteron eigentlich nur noch alte modelle sind und daher aich recht gut übertakten lassen und von daher sagen wir ich takte den auf 2.8 ghz da aschlägt der einen x2 doch um längen oder?
 
Zu deinen Modellen, die X2 sind entweder ein Manchester oder ein Toledo und die Operons sind Denmark. Der Toledo hat dabei den größeren Cache, oder wird auch für die kleineren Modelle mit deaktivierten, weil wohl defektem großen Cache, eingesetzt. Den Toledo habe ich selber und dieser läuft bei Standardspannung mit 3100MHz, mit Wasser gekühlt.
 
Also mein opti hat auf jeden Fall C&Q ;), und ich kann es auch nutzen. Der wird von CPU-Z auch als Toledo erkannt. Wer Übertakten will sollte den Opti nehmen, da dieser in den meisten Fällen besser zu Übertakten ist. Hatte vorher einen X2 4400+, den konnte ich nur mit vCore Anhebung auf gerade mal 2,4Ghz bringen :o, danach war Schluß. Mein jetzigen Opti bekomme ich mit Standard vCore auf 2,75Ghz Prime Stabil, und es gibt noch deutlich bessere optis als meinen ;).
 
@karsten80
Dein Opti hat Power Now.... nciht C&C..... es ist nur so das die Funktion die gleiche ist. Nur das es sich beim Opt halt Power Now schimpft und beim X2 C&C! Ist ja auch egal.... es funktioniert.

Ich kann nur wiederholen. Wen du es Riskieren willst, dann nimm den Opteron. Ich würde es tun, grade weil hier die höchsten Übertaktungserfolge verzeichnet sind.
 
zitat von alernate:" benjorito schrieb am 06.01.2007
Eine CPU vom Feinsten! Läuft bei mir mit dem Boxed-Lüfter bei 10 x 270 Mhz = 2700 Mhz primestable auf ASUS A8N-SLI. Der Prozessor wird dabei unter Volllast 48 Grad warm, da geht mit einem besseren Lüfter oder einer WaKü und einem besseren Board also noch einiges! Leider ist bei meinem Mobo hier Schluß, bei 280 bootet es schon nicht mehr! ;-) Absolute Kaufempfehlung für alle, die noch den Sockel... "



sagt das ich alles?
 
@Silverbuster

das kann natürlich sein :D.
 
nehme opteron ^^ bin risiko bereit
 
Naja, leider sagt benjorito nichts davon, bei welcher VCore die CPU die 2,7Ghz schafft. Aber auf Einzelschicksale kann man wenig bauen, da es weitgehend Glückssache ist. Silverbuster hat den Sachverhalt korrekt und klar dargelegt: wenn Du das geringfügig größere Risiko eingehen willst, nimm den Opti, wenn Du mehr auf Sicherheit bedacht bist, einen von Haus aus höheren Takt garantiert zu bekommen, dann ist der X2 erste Wahl ... Bei diesem bräuchtest Du auch das Board nicht so dermaßen hochjagen. Ich weiß ja nicht, wann es bei Dir dicht macht ... (über 300Mhz erst?).
 
Dann nutzen die DualCore Opterons für Sockel 939 eben Cool 'n' Quiet das in PowerNow umbenannt wurde, was dann aber noch immer Cool 'n' Quiet ist und kein wirkliches PowerNow wie auf Sockel 940 Boards.

Ich wage mal die These das der Toledo = Denmark ist und die Opterons einfach besser selektierte Toledos sind mehr nicht.
 
Habe das A8N SLI Premium ^^ wie karsten80
 
Er hat ein rech gutes Asus Board, da sollten hohe Chiptakte nicht so das Problem sein.

Aber ich will auch nochmal Betonen..... es git keine Garantie das du wirklich gute Ergebnisse erzielst. Es ist lediglich aus der Erfahrung anderer User heraus zu sagen das viele mit dem Opteron extrem gute Ergebnisse erreicht haben die oft über denen der X2 lagen, gleich welchen X2.... das heißt aber klipp und klar... das es genauso gut sein kann das du bei extremen Pech kein gutes Ergebnis erhältst
 
Zurück
Oben