ah, schönes foto, das mit der cap im glas, da knallt die farbe wieder richtig satt
dann können wir ja beruhigt sein und davon ausgehen, dass sich tai-hao an die abmachung gehalten hat.
ja, die oberfläche hat ein vergleichsweise starkes relief. das ist weniger eine eigenschaft des materials, sondern mehr eine bewusste eintscheidung des herstellers. die negativ-form, also das metall in welches das pbt geschossen wird, bekommt je nach wunsch eine bestimmte oberflächenbehandlung. wenn man das endprodukt spieglglatt haben möchte, so wird die form poliert. wenn es rau werden soll wird geperlstrahlt. je nach körnung wird die oberfläche dann mehr oder weniger rau. gmk ist sehr fein angeraut - sieht meinem empfinden nach "seidenmatt" aus. unsere tai hao sind schon recht grob, finde das betont die robustheit des pbt.
also die oberflächenbeschaffenheit wird vom hersteller gezielt gesteuert.
da gibt es meiner meinung nach kein richtig oder falsch, es ist einfach eine design-entscheidung des herstellers. finde es super, dass wir die auswahl zwischen so vielen interessanten caps genießen dürfen
sorry, wollte übrigens nicht unterstellen, dass du ein schmutzfink bist.
zu meinen wg-zeiten habe ich fast außschließlich am pc gemampft - dementsprechend sah auch meine tastatur aus
damals waren mir mechas leider noch fremd
dann können wir ja beruhigt sein und davon ausgehen, dass sich tai-hao an die abmachung gehalten hat.
ja, die oberfläche hat ein vergleichsweise starkes relief. das ist weniger eine eigenschaft des materials, sondern mehr eine bewusste eintscheidung des herstellers. die negativ-form, also das metall in welches das pbt geschossen wird, bekommt je nach wunsch eine bestimmte oberflächenbehandlung. wenn man das endprodukt spieglglatt haben möchte, so wird die form poliert. wenn es rau werden soll wird geperlstrahlt. je nach körnung wird die oberfläche dann mehr oder weniger rau. gmk ist sehr fein angeraut - sieht meinem empfinden nach "seidenmatt" aus. unsere tai hao sind schon recht grob, finde das betont die robustheit des pbt.
also die oberflächenbeschaffenheit wird vom hersteller gezielt gesteuert.
da gibt es meiner meinung nach kein richtig oder falsch, es ist einfach eine design-entscheidung des herstellers. finde es super, dass wir die auswahl zwischen so vielen interessanten caps genießen dürfen
sorry, wollte übrigens nicht unterstellen, dass du ein schmutzfink bist.
zu meinen wg-zeiten habe ich fast außschließlich am pc gemampft - dementsprechend sah auch meine tastatur aus
damals waren mir mechas leider noch fremd
Zuletzt bearbeitet: