Will Dich aber zu nichts überreden. Andere können sich das nicht vorstellen mit dem Dremeln usw., aber es ist wirklich super leise und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man anders diese Lautstärke erreichen kann.
Ich beantworte gerne jede Frage.
Die Füße hier sind es:
http://www.ebay.de/itm/4x-ALUMINIUM...eo_Audio_Verstärker_Teile&hash=item338b6cd93f
Klar, kosten halb so viel wie das Gehäuse, aber sind echt edel. Die Schrauben, die dabei sind, sind minimal zu klein, aber wenn Du ganz vorsichtig reindrehst, hält es ohne Probleme. Darfst nur nicht überdrehen bzw. das Gewinde nicht ausleiern. Dann musst halt andere Schrauben besorgen oder kleben. Mir ist es bei einem Fuß passiert, weil ich schön fest drehen wollte, dann hab ich halt noch etwas Sekundenkleber benutzt ;-) aber wie gesagt, mit Vorsicht gehen auch die etwas zu kleinen Schrauben. Die Schrauben sind M3 und die Gewinde im Tower M3,3 oder so.
Ich lasse übrigens grad mal wieder Prime zum Test laufen. Also rein CPU, kein Grafikkartentest dazu. Bis knapp 70°C lautlos, bis 79°C nur minimal wahrnehmbar (Lüftchen), ab 80°C einen Ticken mehr, aber eigentlich pendelt er momentan zwischen 77 und 79°C rum. Nach 10 Minuten Prime hat es sich wohl so eingependelt: 1. Kern 80-82°C, 2. Kern 78-80°C, 3. Kern 77-79°C, 4. Kern 74-76°C. Geräusch: ganz leichtes, sehr gut verträgliches Lüftchen. Nach 12 Minuten Prime Furmark dazu geschalten und 10 Minuten laufen lassen. Ergebnis: allgemeine Kernerhöhung auf 88-90 / 86-88 / 85-86 / 82-83 °C, und der Grafikkartenlüfter, gleiches Modell wie auf der CPU, kann nicht herausgehört werden. Sprich, genau gleich angenehme Geräuschkulisse wie ohne Furmark. Man merkt nicht, dass der jetzt dazugeschaltet wurde. Ist die CPU nicht ausgelastet, ist das Windgeräusch noch leiser als jetzt, weil der Lüfter auf der Grafikkarte nicht so schnell drehen muss. Die Grafikkarte hat sich auf 73°C eingependelt und wird von der CPU-Wärme nicht beeinflußt (die CPU liegt ja auch über der Grafikkarte und "um die Ecke").
Ich hab das Ganze eigentlich so ausgeklügelt, dass der Rechner so lange wie möglich lautlos bleibt, auch bei Spielen. Nur bei den aufwändigsten 3D-Shootern ist irgendwann mal ein kleines Lüftchen zu hören. Bei Spielen wie Diablo III oder so bleibt das Teil unhörbar. Da kann man eigentlich die Lüfterdrehzahl fast mit der Temperatur gleich setzen. Die Cluster laufen ab 44% bei Speedfan an, darunter bleiben sie aus oder zucken nur ein bisschen. Das kann man natürlich auch ausnutzen für semipassiven Betrieb. Da man die aber sowieso nicht hört, kann man sie auch auf 44% laufen lassen für eine Grundbelüftung, und die schaufeln gut was weg. Überhaupt wahrnehmbar werden sie ab 60/65% und mehr als 75% erreichen die bei meinem Setup im normalen Betrieb nie, alles drüber ist nur für den Notfall in der Kurve eingestellt.
Hier die SpeedFan-Kurve (Kurve heißt leider GTX 760, habe sie übernommen und angepasst, man kann das nicht mehr umbenennen):
Wie Du siehst, die Grafikkarte geht ja nie über 73°C und da läuft der Lüfter bei 70%, was bedeutet, dass es mit den Enermax Clustern sehr leise bleibt, da man die mit 70% noch kaum hört. Das habe ich durch viele Tests so ausgelotet. Das ist aber echt das Maximale, was jetzt mit Prime und Furmark erreicht werden kann, ich erreiche diese Werte aber in keinem Spiel, sprich da ist es noch leiser. Sollte jedoch aus irgendeinem Grund die Temperatur hoch gehen, ist genug Drehzahl für eine Notbelüftung vorhanden.
Die CPU-Kurve aus dem Bios kann ich auf Wunsch auch abknipsen und posten.
Eigentlich wäre es toll, wenn Du das Projekt auch so umsetzen würdest wie ich. Ich könnte Dir die von mir ausgeklügelten Lüfterkurven geben und ich hätte wenigstens endlich jemand, der bezeugen kann, wie unglaublich leise das alles ist in diesem kleinen Würfelchen bei der Power ;-)